Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Es sind MiGs der DDR, die Deutschland den Polen vor 10-15 jahren für symbolische 1 € verkauft hat

"Ukrainische Piloten sind in Polen um MiG-29 Kampfjets abzuholen. Dies teilte die Volksabgeordnete der Ukraine Galina Tretjakowa mit"

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:

Atombombe als letztes Mittel: Wann und wo Russland zur Nuklearwaffe greifen könnte​



Was meinen Sie genau mit taktischen Nuklearwaffen?


Während strategische Nuklearwaffen ganze Landstriche zerstören, lassen sich kleine, taktische Nuklearwaffen für eine psychologische Kriegsführung einsetzen. Diese haben eine deutlich geringe Sprengkraft als größere strategische Nuklearwaffen. Putin könnte eine Nuklearbombe über der Ostsee oder dem Schwarzen Meer zünden. Dadurch würde zwar die Umwelt in großem Maße verseucht werden, aber es werden keine Menschen direkt zu Schaden kommen. Putin würde damit trotzdem das klare Signal an den Westen senden, dass er bereit ist, bis zum Äußersten zu gehen. Er setzt damit ein Stoppschild für den Westen. In russischen Militärkreisen spricht man davon, die Nato durch eine solche Nuklearbombe so sehr in Schrecken zu versetzen, dass sie sich den Forderungen Russlands beugt. Ihre Einigkeit, den harten Kurs gegen Russland weiterzuverfolgen, könnte bröckeln.

Wie wahrscheinlich ist denn der Einsatz von kleinen Nuklearwaffen?



Putin muss sich völlig in die Ecke gedrängt fühlen und überzeugt davon sein, dass die Nato und die USA schuld an der Situation sind. Ich sehe zwei Möglichkeiten dafür: Beim ersten Szenario greift die Nato direkt in den Krieg in der Ukraine ein – das ist aber unwahrscheinlich. Im zweiten Szenario verläuft der Krieg in der Ukraine schlecht für Russland, es gibt viele Opfer und Putin macht dafür die Unterstützung aus dem Westen verantwortlich. Zum Beispiel durch Waffenlieferungen, wie es sie bereits von einigen Nato-Mitgliedsstaaten gibt. Um in diesem Fall ein Signal zu setzen, dass der Westen zu weit gegangen ist, könnte Putin eine kleine taktische Nuklearbombe zünden.

Wie groß wäre denn die Zerstörung?



Beim Einsatz über dem Meer wäre das Wasser und die gesamte Umwelt großflächig verseucht. Dass es auch gravierende Schäden an Land gibt, wäre in diesem Fall eher unwahrscheinlich. Die Menge an nuklearem Material und damit das Ausmaß der Zerstörung und der Verseuchung lässt sich einstellen. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Tests: Atombomben wurden in Wüsten und unter Wasser gezündet, die Amerikaner haben in Neumexiko, Nevada und auf Atollen Tests durchgeführt, die Russen vor allem in der Steppe von Kasachstan. Es gibt also umfangreiche Erfahrungen, wie genau nukleare Waffen eingestellt werden müssen. Der Einsatz solcher Waffen hat aber trotz geringer Zerstörung einen hohen psychologischen Effekt. Darauf wird Putin setzten, wenn es tatsächlich zum Einsatz solcher Waffen kommt.

https://www.rnd.de/politik/russland...etzen-koennte-TZCYCUETXVAERKFLFREO2PB6IM.html
 
dieser Plan der Russen ist seit langem bekannt, nur im Westen wurde er nicht ernst genommen, bis Russland begann ihn vor etwa einem Jahr in die Tat umzusetzten


Die Ukraine wird etwa 70 Flugzeuge erhalten: Bulgarien (MiG-29) - 16 Bulgarien (Su-25) - 14 Polen (MiG-29) - 28 Slowakei (MiG-29) - 12

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Wie kommt denn twitter an diese infos alle 3 Minuten? 🤔
Weiß immer nicht ob twitter nicht bullshit ist
Ja, ist es, Aber am allerschlimmsten von diesen asozialen Medien ist dieser chinesische Dreck tiktok. Über tiktok wird gerade die zumeist jugendliche Userschaft mit Falschinformationen geflutet.

Twitter ist in Russland gesperrt. Russia today (RT) und Sputnik hat in Europa Sendeverbot und wird auch von Google/youtube stark eingeschränkt. Also konzentriert sich die russische Propagandamaschine aktuell auf tiktok. Als gewühlicher User hat man da praktisch keine Möglichkeit die Echtheit von diesen Filmchen zu prüfen. Bleibt praktisch nur, den eigenen Verstand ein zu schalten. Und gerade das ist für Viele mangels Grundlage nicht möglich.
 
Die russischen Einheiten scheinen immer wieder ihr Equipment zurück zu lassen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Die sind sich anscheinend der Sinnlosigkeit immer mehr bewusst und hauen lieber ab. Völlig nachvollziehbar.
 
du glaubst die ukrainische wird kürzer?

ich befürchte immer noch dass Russland sie mit aller Gewalt bezwingen wird. wie ein deutscher militär heute meinte: Russland gewinnt gerade, nur eben langsamer als gedacht.

aber ich frage mich mehr wie es weitergeht wenn sie offiziell ihre marionettenregierung in Kiev installiert haben. wie sie das Land ruhig halten wollen.
Wenn der Widerstand weiterhin so erbittert ist, dann wird er schon sehr lange brauchen um die Ukraine völlig unter seine Kontrolle zu bekommen, vor allem falls das in so einem riesigen Land in Guerillakämpfen z.b. weitergeht nachdem Kiev fallen sollte. Es reicht ja nicht wenn man in ein Land einmarschiert und das mal einfach so militärisch besetzt.
Sicher wird Putin militärisch früher oder später Erfolg haben, aber den Rückhalt in der Bevölkerung hat er komplett verloren. Ich denke selbst im Osten hat er vllt schon Zuspruch verloren, wenn man sich da die Bilder ansieht. Ob das die Leute dort so toll finden, dass ihr angeblicher Freund ihre Wohnhäuser in die Luft sprengt...
Eine Marionettenregierung braucht auch bis zu einem gewissen Punkt einen gewissen Rückhalt in der Bevölkerung, damit es nicht ständig in Proteste und Aufstände eskaliert. Ich denke nicht, dass die ukrainische Bevölkerung das so schnell vergessen wird, dass Putin da einfach einmarschiert ist. Wenn man dann noch bedenkt, dass es nach dem Krieg im Land wirtschaftlich auch ganz schön bergab gehen wird und die Bevölkerung dadurch nicht wirklich zufriedener wird, ich will mal die russisch installierte Regierung sehen, die da Ruhe rein bringt. Ja vllt kann man nach dem Krieg dann auch jeden Aufstand blutig niederschlagen, eventuell steigt dann die Stimmung für den Putin.
Ich denke nicht, dass das da so schnell gehen wird, wie er sich das vorstellt.
 
Putins „Schachspiel“ im Ukraine-Konflikt. Mit Atomwaffen zu drohen, Ist für mich kein "Schachspiel" sondern ein krankes Hirn eines durchgeknallten Narzissten.
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine und entsprechenden Aussagen des russischen Präsidenten Wladimir Putin scheint die Gefahr einer atomaren Eskalation auf europäischem Boden wieder näher gerückt zu sein. Experten beruhigen: Putins jüngste Drohung beziehe sich nicht auf die aktuellen Kämpfe, sondern gehe gegen strategische Ziele. Wie es weitergehen könnte, ist derzeit aber offen.

Am Wochenende sorgte Putin mit der Ankündigung, die Abschreckungswaffen der Atommacht Russland in besondere Alarmbereitschaft versetzen zu lassen, für Aufregung und auch Sorge. Zwar investiert Russland, wie auch die USA und andere Staaten, seit Jahrzehnten in seine atomare Aufrüstung, doch Putins Drohung hat diese Tatsache wieder in Erinnerung gerufen – mit all den dazugehörigen Ängsten und Sorgen, die etwa auch der Kalte Krieg mit sich gebracht hat.

 
Angriffe auf Charkiw und Kiew dauern an
Die Angriffe Russlands auf das ostukrainische Charkiw und die Hauptstadt Kiew sind in der Nacht fortgesetzt worden. Nach Aussagen von Charkiws Bürgermeister, Ihor Terechow, sprenge das russische Militär dort Umspannwerke, wie die Agentur Ukrinform schrieb. Dadurch soll es zu Problemen bei der Strom- und Wasserversorgung kommen. Die Nachrichtenagentur Unian berichtete, die oberen Stockwerke zweier Hochhäuser seien zerstört worden. Die Informationen ließen sich nicht unabhängig prüfen.
Die russischen Truppenbewegungen auf die Hauptstadt Kiew sollen ebenfalls weitergehen. Die Lage bleibe angespannt, schreibt der ukrainische Generalstab auf seiner Facebook-Seite. In der südukrainischen Stadt Cherson soll nach Angaben des staatlichen Informationsdiensts der Ukraine ebenfalls ein Angriff begonnen haben.

 
Zurück
Oben