Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Slowjansk bereitet sich auf Eroberungsversuche vor
Der Bürgermeister der ostukrainischen Stadt Slowjansk hat vor einem Ausfall der Wärme- und Wasserversorgung im kommenden Winter gewarnt. „Sie werden Ihre Wohnung heizen können, wenn es denn Strom gibt, doch die Kanalisation wird einfrieren“, sagt der 49-jährige Wadym Ljach der Nachrichtenseite Nowyny Donbassu.

Seinen Angaben nach ist mit 22.000 Menschen noch etwa ein Fünftel der ursprünglichen Einwohnerschaft in der Stadt verblieben. Er fordert die Verbliebenen zur Flucht auf.

Bereits jetzt gebe es weder Gas noch fließendes Wasser in der Stadt. Die Stromversorgung falle immer wieder aus. Ljach rechne mit dem Versuch der Eroberung der Stadt durch die russischen Truppen. „Vorbote wird starker Artilleriebeschuss sein. Dementsprechend wird die Zahl der Opfer in dieser Zeit steigen“, sagt er.

 
Kiew: 50 russische Munitionsdepots mit US-Raketen zerstört
Zu der von ukrainischer Seite bereits in der Früh gemeldeten Zerstörung russischer Munitionsdepots gibt es neue Informationen zum angeblichen Ausmaß: Verteidigungsminister Olexij Resnikow gibt an, dass mittels US-Präzisionsraketen 50 solcher Depots zerstört zerstört worden seien.

„Das unterbricht deren Nachschubketten und nimmt ihnen die Fähigkeit, Kämpfe aktiv zu führen und unsere Kräfte unter schweres Artilleriefeuer zu nehmen“, sagt Resnikow im Rundfunk. Das belege den wachsenden Einfluss der aus den USA gelieferten mobilen Mehrfachraketenwerfer vom Typ HIMARS auf die Kämpfe.

 
Kiew rechnet noch „in dieser Woche“ mit Getreideexporten
Trotz der jüngsten russischen Angriffe auf die ukrainische Hafenstadt Odessa rechnet die Ukraine schon für die nächsten Tage mit den ersten Getreideexporten auf dem Seeweg. Der ukrainische Infrastrukturminister Alexander Kubrakow geht demnach davon aus, „dass das Abkommen noch in dieser Woche umgesetzt wird“. Der Minister bezieht sich auf die am Freitag in der Türkei unterzeichneten Vereinbarungen zur Wiederaufnahme der durch den Krieg blockierten Lieferungen ukrainischen Getreides.

 
Bürgermeister: Schule in Mykolajiw zerstört
In der südukrainischen Stadt Mykolajiw ist nach Angaben von Bürgermeister Alexander Senkevich eine Schule bei einen russischen Angriff fast vollständig zerstört worden. Die Stadt sei in der Früh erneut beschossen worden, wie Senkevich via Telegram weiter mitteilt. Schäden gebe es auch an mehreren Privathäusern – „Guardian“-Angaben zufolge seien zudem mehrere verletzte Zivilisten gemeldet worden. Eine unabhängige Überprüfung der Angaben ist nicht möglich.

 
Getreideexporte: USA arbeiten an „Plan B“
Zusammen mit ukrainischen Beamten arbeiten US-Beamte derzeit an einem Notfallplan, um Getreideexporte aus der Ukraine zu bringen, falls das Abkommen mit Russland scheitert. Das sagt CNN-Angaben zufolge die Leiterin der US-Behörde für internationale Entwicklung, Samantha Power. „Plan B“ umfasse demnach „den Straßen-, Schienen- und Flusstransport sowie die Entsendung von Lastkähnen und die Anpassung der Schienensysteme an die europäischen Systeme“.

 
Wenn der Süden der Ukraine im September Russland angeschlossen wird beginnt eine Neue Ära Leute. Kriege um den Nachbarn Land abzunehmen werden wieder zum Alltag gehören. Die meisten Grenzen auf der Welt sind aus Sicht der Nationalisten in den Ländern „ungerecht“ und müssen korrigiert werden.

Auch auf dem Balkan werden Hardliner mit Kriegsversprechen wieder Wahlen gewinnen, oder?. Gegen den nationalistischen Sog kann man sich nicht wehren wenn er einmal losgetreten wurde. Und das wird er. Was Russland darf dürfen alle anderen auch.
 
Die Turbine wartet in D auf die Verschiffung. Gazprom verweigert die Einfuhr weil ihnen die Papiere nicht passen.
Da beobachtet einer wohl die Ringtausch-Debatte sehr genau.
Wenn der Süden der Ukraine im September Russland angeschlossen wird beginnt eine Neue Ära Leute. Kriege um den Nachbarn Land abzunehmen werden wieder zum Alltag gehören. Die meisten Grenzen auf der Welt sind aus Sicht der Nationalisten in den Ländern „ungerecht“ und müssen korrigiert werden.

Auch auf dem Balkan werden Hardliner mit Kriegsversprechen wieder Wahlen gewinnen, oder?. Gegen den nationalistischen Sog kann man sich nicht wehren wenn er einmal losgetreten wurde. Und das wird er. Was Russland darf dürfen alle anderen auch.
Den kollektiven Geist der Weltbevölkerung kannst du nicht so einfach berechnen, deshalb würde ich nicht voreilig den Teufel an die Wand malen. Die aktuellen Geschehnisse schockieren die Menschheit ja auch und wirken als Negativbeispiel, was Rechten zumindest in demokratischen Systemen den Wind aus den Segeln nehmen könnte. Bei den US-Wahlen hattest du auch mit Waffengewalt gerechnet und es hat sich alles beruhigt. Vllt. gibt es ja nach Odessa wirklich erstmal 'nen Waffenstillstand und Selenskyj überlegt sich das mit den Milliarden Reservisten doch nochmal anders.
 
Zurück
Oben