Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Bravo Putin😁


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.





Rounde 2



Simo Häyhä (* 17. Dezember 1905 in Rautjärvi; † 1. April 2002 in Hamina) war ein finnischer Soldat, der im Winterkrieg (1939–1940) als Scharfschütze diente. Von den Soldaten der Roten Armee wurde Häyhä als „Weißer Tod“ (russisch: Белая смерть, Belaja Smert; finnisch: Valkoinen Kuolema; schwedisch: den Vita Döden) bezeichnet. Hauptsächlich mit einer finnischen Version M/28 der sowjetischen Repetierbüchse Mosin-Nagant ausgerüstet, tötete Häyhä mehr als 500 sowjetische Soldaten. Insgesamt beträgt die Anzahl der Abschüsse möglicherweise über 700. Damit hat er die höchste Anzahl von bestätigten Tötungen eines einzigen Scharfschützen in einem Krieg


– Antwort auf die Frage, was er fühlte, wenn er abdrückte und einen russischen Soldaten tötete
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Belarus: Ausbildung an taktischen Atomwaffen beginnt
Für Soldaten aus der Ex-Sowjetrepublik Belarus hat die Ausbildung an taktischen Atomwaffen begonnen. „Die Mannschaften des operativ-taktischen Raketenkomplexes Iskander-M der belarussischen Raketenstreitkräfte sind nach Russland zur praktischen Vorbereitung gefahren“, teilte das Verteidigungsministerium in Minsk heute mit.

Kreml-Chef Wladimir Putin hatte Ende März die Stationierung taktischer Atomwaffen in der Nachbarrepublik angekündigt. Der von Moskau abhängige Machthaber in Minsk, Alexander Lukaschenko, drohte dem Westen später mit dem Einsatz der Raketen, falls dieser Belarus überfallen und vernichten wolle.

Belarus: Bunker sollen bis 1. Juli fertig sein

 
UNHRC verurteilt Verschleppung ukrainischer Kinder
Der UNO-Menschenrechtsrat (UNHRC) hat die Verschleppung ukrainischer Kinder und anderer Zivilisten und Zivilistinnen aus den von Russland besetzten Gebieten verurteilt. Der Menschenrechtsrat verabschiedete heute eine Resolution, die Moskau auffordert, die „rechtswidrige Zwangsumsiedlung und Deportation von Zivilisten und anderen geschützten Personen innerhalb der Ukraine oder in die Russische Föderation einzustellen“.

Kritisiert wird insbesondere die Verschleppung von Kindern, darunter auch Kinder aus Heimen und Pflegefamilien, unbegleitete Kinder und Kinder aus getrennten Familien.

28 der 47 Ratsmitglieder für Resolution

 
Litauen: Sanktionsgesetz für Russen und Belarussen
Litauen hat als Reaktion auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ein Sondergesetz über nationale Sanktionen für russische und belarussische Bürger beschlossen. Die Regelung wurde heute vom Parlament des baltischen EU- und NATO-Landes in Vilnius angenommen. Sie sieht etwa Beschränkungen für Russen und Belarussen vor, litauische Visa zu erhalten, ukrainische Hrywna einzuführen, nach Litauen einzureisen und Immobilien zu erwerben.

Auch wird damit die Annahme von Anträgen von Bürgern und Bürgerinnen der beiden Nachbarländer für eine Aufenthaltserlaubnis in Litauen ausgesetzt. Das neue Gesetz soll am 3. Mai in Kraft treten und zunächst für ein Jahr gültig sein. Es muss zuvor aber noch von Staatspräsident Gitanas Nauseda gebilligt werden.

 
Generalmajor: "Die Zeit spielt für die Ukraine"
Waffenlieferung aus dem Westen in die Ukraine würden einen Unterschied machen werden.

Wie es aus kriegsstrategischer Sicht im Kampf Russlands gegen die Ukraine aussieht, erklärte am Montagabend Generalmajor Bruno Günther Hofbauer vom österreichischen Bundesheer.

Die Stadt Bachmut sei ein Symbol für die bisher erfolglose Winteroffensive Russlands geworden, sagte er, für die Ukraine hingegen ein Symbol ihrer Widerstandskraft. Dass Russland keine durchschlagenden Erfolge zu verbuchen hatte, liege an einem Mangel an Kräften und Personal.

 
Generalmajor: "Die Zeit spielt für die Ukraine"
Waffenlieferung aus dem Westen in die Ukraine würden einen Unterschied machen werden.

Wie es aus kriegsstrategischer Sicht im Kampf Russlands gegen die Ukraine aussieht, erklärte am Montagabend Generalmajor Bruno Günther Hofbauer vom österreichischen Bundesheer.

Die Stadt Bachmut sei ein Symbol für die bisher erfolglose Winteroffensive Russlands geworden, sagte er, für die Ukraine hingegen ein Symbol ihrer Widerstandskraft. Dass Russland keine durchschlagenden Erfolge zu verbuchen hatte, liege an einem Mangel an Kräften und Personal.


Warte den Frühling up
Dann geht es erst richtig los
 
Sinnbild unsere Putinlecker hier im Forum

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Scheint bald los zu gehen.


Hoffe die Russen haben genügend Plastiksäcke eingepackt oder scheiß drauf verbleiben sie halt als Düngemittel in der Ukraine.

Ich glaube die Russen werden wie die Fliegen sterben bei dem ganzen Waffenarsenal was der Westen zuletzt geliefert hat.

Putinlecker hier, eure letzte Chance euch ein Verdienstorden von Putin abzuholen
 
Russische und ukrainische Luftangriffe gemeldet
Russische und ukrainische Kampfflugzeuge haben gestern Stellungen der jeweiligen Gegenseite im Osten der Ukraine angegriffen. Daneben lieferten sich beide Seiten heftige Artillerieduelle, teilte der ukrainische Generalstab ohne genaue Ortsangaben mit. Nach ukrainischen Angaben wurden dabei zwei russische Anlagen zur elektronischen Kriegsführung zerstört. Die Angaben konnten nicht unabhängig überprüft werden.

Aus der Kleinstadt Awdijiwka im Donbas wurden neue russische Artillerieangriffe gemeldet. Obwohl die noch verbliebenen Bewohnerinnen und Bewohner zuletzt mehrfach aufgerufen worden waren, den Ort zu verlassen, hielten sich nach Angaben von Bürgermeister Witali Barabasch weiter Zivilpersonen in der Stadt auf. Awdijiwka liegt knapp 15 Kilometer nördlich der von Moskau und Aufständischen kontrollierten Großstadt Donezk entfernt.

 
Zurück
Oben