Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

nun ja, die Ukraine ist, wie übrigens auch Russland, von den USA und Nordkorea ganz zu schweigen ... Turkmenistan darf man dabei auch nicht vergessen... nur was ist aber mit Armenien und Aserbaidschan?! und vor allem was denken darüber die Gagausen in Moldawien und die Udmurten in Russland? das ist die entscheidende Frage, darüber zerbricht sich heute den Kopf die progressive Menschheit in der ganzen Welt!
 
Drohnenangriff auf den Kreml?


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Als Reaktion jetzt eine russische Spezialoperation in der Ukraine einleiten. In drei Tagen erledigt.
 
Als Reaktion jetzt eine russische Spezialoperation in der Ukraine einleiten. In drei Tagen erledigt.
Drohnen über Kreml abgeschossen
Russland hat nach eigenen Angaben am Mittwoch zwei ukrainische Drohnen mit dem Ziel Kreml in Moskau abgeschossen. Ohne Beweise vorzulegen, warf der Kreml daraufhin der ukrainischen Führung einen Anschlagsversuch gegen Staatschef Wladimir Putin vor. Der Präsident hielt sich allerdings gar nicht dort auf. Kiew dementierte eine Beteiligung.

Unabhängig überprüft werden konnten die Angaben nicht. Laut dem russischen Präsidialamt seien „zwei Drohnen, die den Kreml im Visier hatten“, in der Nacht auf Mittwoch dank eines Abwehrsystems „außer Gefecht gesetzt“ worden. Die Stadtverwaltung von Moskau kündigte an, dass sämtliche Drohnenflüge über Moskau verboten würden. Ausgenommen seien Drohnen mit einer besonderen Erlaubnis der Regierungsbehörden.

Der Angriff werde als „geplanter Terroranschlag und Mordversuch gegen den Präsidenten der Russischen Föderation“ eingestuft. Putin sei nicht verletzt worden, weil er sich nicht im Kreml aufgehalten habe. In sozialen Netzwerken kursiert ein Video, auf dem Rauchwolken über dem weitläufigen Gelände zu sehen sind. „Die russische Seite behält sich das Recht vor, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, wo und wann sie es für angebracht hält“, heißt es in der Kreml-Mitteilung.


Und du möchtest für Frieden sein?
 
Drohnen über Kreml abgeschossen
Russland hat nach eigenen Angaben am Mittwoch zwei ukrainische Drohnen mit dem Ziel Kreml in Moskau abgeschossen. Ohne Beweise vorzulegen, warf der Kreml daraufhin der ukrainischen Führung einen Anschlagsversuch gegen Staatschef Wladimir Putin vor. Der Präsident hielt sich allerdings gar nicht dort auf. Kiew dementierte eine Beteiligung.

Unabhängig überprüft werden konnten die Angaben nicht. Laut dem russischen Präsidialamt seien „zwei Drohnen, die den Kreml im Visier hatten“, in der Nacht auf Mittwoch dank eines Abwehrsystems „außer Gefecht gesetzt“ worden. Die Stadtverwaltung von Moskau kündigte an, dass sämtliche Drohnenflüge über Moskau verboten würden. Ausgenommen seien Drohnen mit einer besonderen Erlaubnis der Regierungsbehörden.

Der Angriff werde als „geplanter Terroranschlag und Mordversuch gegen den Präsidenten der Russischen Föderation“ eingestuft. Putin sei nicht verletzt worden, weil er sich nicht im Kreml aufgehalten habe. In sozialen Netzwerken kursiert ein Video, auf dem Rauchwolken über dem weitläufigen Gelände zu sehen sind. „Die russische Seite behält sich das Recht vor, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, wo und wann sie es für angebracht hält“, heißt es in der Kreml-Mitteilung.


Und du möchtest für Frieden sein?
Alter….. Mein Beitrag trieft nur so vor Ironie und du antwortest voll ernst darauf😂😂😂
 
EU-Staaten legen Streit über Munitionsbeschaffung bei
Die EU-Staaten haben einen wochenlangen Streit über die gemeinsame Munitionsbeschaffung für die Ukraine beigelegt. Die ständigen Vertreter der EU-Staaten in Brüssel billigten heute einen Beschluss, über den bis zu eine Milliarde Euro für Artilleriegeschoße und Raketen bereitgestellt werden soll.

Zu Details der Einigung gab es von der derzeitigen schwedischen EU-Ratspräsidentschaft zunächst keine offiziellen Angaben. Nach Angaben von Diplomaten soll sie es allerdings ermöglichen, auch dann EU-Mittel für die gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern für die Ukraine zu verwenden, wenn nicht alle Bestandteile komplett in der EU oder Norwegen hergestellt wurden.

In dem Streit ging es vor allem darum, dass Frankreich zunächst darauf bestanden hatte, dass im Zuge einer Vereinbarung aus dem März nur dann gemeinsam Munition mit EU-Geld beschafft werden sollte, wenn diese komplett aus europäischer Produktion stammt. Zahlreiche andere Länder lehnten das aber ab, weil es aus ihrer Sicht das vereinbarte Ziel gefährdet, der Ukraine innerhalb von zwölf Monaten eine Million neue Artilleriegeschoße für den Kampf gegen Russland zu liefern.

 
Zurück
Oben