Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread


Wenn das sich bestätigt ist der Russe am Arsch
Nicht nur der Russe.
Sein 7,8km-Luftlinie entfernter Kontrahent aus Washington D.C auch.

Mal schauen wie die Reaktion ausfällt, aber es ist eben genau das, was
wir gerade nicht brauchen. Eine erneute Stufe der Eskalation, denn faktisch gesehen wurde ein NATO-Staat jetzt bombardiert.
 
Übrigens: Das Argument der "fehlgeleiteten Rakteten" greift nicht. Sonst könnte die NATO auch einfach scheiß Waffen herstellen und die Präzision ihrer Systeme vernachlässigen, um bei der nächsten Übung einen Ups! Die Pannenshow-Moment zu liefern.
 
Übrigens: Das Argument der "fehlgeleiteten Rakteten" greift nicht. Sonst könnte die NATO auch einfach scheiß Waffen herstellen und die Präzision ihrer Systeme vernachlässigen, um bei der nächsten Übung einen Ups! Die Pannenshow-Moment zu liefern.
20km vom Einschlagsort ist ein wichtiger Reaktor der Ukraine, Stromversorgung etc.
Könnte durchaus sein, dass das das Ziel war, allerdings wäre das wieder mal etwas
peinliches für Russland und seine angebliche Streitmacht.

Interessant ist auf jeden Fall, was jetzt die Polen entscheiden UND,
was der US-Geheimdienst jetzt drauß macht und wie er auf Polen einwirkt. :)
 
20km vom Einschlagsort ist ein wichtiger Reaktor der Ukraine, Stromversorgung etc.
Könnte durchaus sein, dass das das Ziel war, allerdings wäre das wieder mal etwas
peinliches für Russland und seine angebliche Streitmacht.

Interessant ist auf jeden Fall, was jetzt die Polen entscheiden UND,
was der US-Geheimdienst jetzt drauß macht und wie er auf Polen einwirkt. :)
Atomkrieg wirkt sehr unwahrscheinlich. Entweder gar keine Reaktion und man ruht sich drauf aus, dass es "ein Versehen" war oder ein paar Schläge auf die Krim.
 
Atomkrieg wirkt sehr unwahrscheinlich. Entweder gar keine Reaktion und man ruht sich drauf aus, dass es "ein Versehen" war oder ein paar Schläge auf die Krim.
Unwahrscheinlich ist gar nix,
wenn ich mir so anschaue, wer alles in der Weltpolitik eine große Rolle spielt.. und
eine große Macht hat.

Ich denke nicht, dass es das wahrscheinlichste ist, allerdings glaube ich auch nicht, dass so etwas in diesem Ausmaß
nicht undenkbar wäre, wenn man realistisch ist. Man muss natürlich auf das Beste hoffen, aber
das schlimmste sollte auch nicht außer Acht gelassen werden und muss sehr wohl bedacht werden.
 
Experte über Raketen in Polen (Videobericht im Link]

Der Völkerrechtsexperte Ralph Janik spricht unter anderem darüber, was es für die NATO bedeuten würde, wenn es stimmt, dass die Raketen, die in Polen eingeschlagen sind, aus Russland stammen.

 
Ist einfach ein Wahnsinn. Natürlich hält man sich mit Schuldzuweisungen zurück.
ZWEI TOTE
NATO berät nach Raketeneinschlag in Polen
Der Einschlag von zwei mutmaßlich verirrten russischen Raketen in Polen mit zwei Toten hat am Dienstagabend für Furcht vor einer Eskalation des Ukraine-Krieges gesorgt. Die NATO hat eine Krisensitzung für Mittwochfrüh anberaumt. Die polnische Regierung bestätigte den Einschlag einer Rakete aus russischer Produktion auf polnischem Staatsgebiet. Wer sie abgeschossen hat, ist dennoch nicht restlos geklärt.

Zuvor hatte ein Regierungssprecher in Warschau erklärt, man habe gemeinsam mit den NATO-Verbündeten beschlossen, zu überprüfen, ob es Gründe gebe, die Verfahren nach Artikel vier des NATO-Vertrags einzuleiten. Artikel vier sieht Beratungen der NATO-Staaten vor, wenn einer von ihnen die Unversehrtheit seines Gebiets, die politische Unabhängigkeit oder die eigene Sicherheit bedroht sieht.

Der Einschlag im Dorf Przewodow habe sich am Dienstag um 15.40 Uhr ereignet, dabei seien zwei polnische Staatsbürger getötet worden, teilte die polnische Regierung mit. Mit der Herkunft der Rakete ist allerdings noch nicht geklärt, welches Land sie eingesetzt hat. Sowohl die Ukraine als auch Russland verwenden Raketen sowjetischer Konstruktion.

Auch Polen vorsichtig bei Schuldzuweisung
Polens Präsident Andrzej Duda sagte, es gebe „keine definitiven Beweise“, wer die Rakete abgefeuert habe. Es handle sich „höchstwahrscheinlich um eine Rakete aus russischer Produktion, aber das wird derzeit noch untersucht“, so Duda. Weiters handle es sich um einen „einmaligen Vorfall“, es gebe „keine Anzeichen“, dass sich das Ereignis wiederholen werde.

 
Russland und Ukraine dementieren
Das russische Militär wies Berichte über den Absturz angeblich russischer Raketen als „gezielte Provokation“ zurück. Es seien keine Ziele im ukrainisch-polnischen Grenzgebiet beschossen worden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Dienstagabend mit. Auch die in polnischen Medien verbreiteten Fotos angeblicher Trümmerteile hätten nichts mit russischen Waffensystemen zu tun, hieß es.

Die Ukraine wies ihrerseits Mutmaßungen zurück, dass eine ihrer Raketen das Nachbarland getroffen habe. „Russland verbreitet nun eine Verschwörungstheorie, dass es angeblich eine Rakete der ukrainischen Luftabwehr war, die auf Polen niederging“, schrieb Außenminister Dmytro Kuleba am Dienstagabend auf Twitter. „Das ist nicht wahr.“

 
Internationale Krisendiplomatie
Nach der Explosion sprach Polens Staatsoberhaupt Duda mit US-Präsident Joe Biden und mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Das teilte Dudas Kanzleichef Jakub Kumoch per Twitter mit. Das Weiße Haus bestätigte das Gespräch mit Biden laut mitreisenden Journalisten am Rande des G-20-Gipfels auf der indonesischen Insel Bali. Man arbeite mit Polen zusammen, um mehr Informationen zu bekommen, hieß es.

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg warnte nach den Berichten über Raketeneinschläge in Polen vor voreiligen Reaktionen: „Wichtig ist, dass alle Tatsachen festgestellt werden“, schrieb Stoltenberg am Dienstag nach einem Telefonat mit dem polnischen Präsidenten Duda auf Twitter. „Die NATO beobachtet die Situation, und die Bündnispartner stimmen sich eng ab“, betonte Stoltenberg.

 
Zurück
Oben