Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

In der Analyse vermisse ich aber die Erwähnung des Umstandes, dass Russland dabei war die Ukraine 2014 auf friedlichem Weg zu sich zu ziehen, wonach dann aber der Euromaidan stattfand, der es verhindert hat. Zufällig haben damals auch die Demokraten in Washington regiert.
 
Hab keinen der Beiträge damals mitbekommen. Ich erinnere mich nur dass du nach der Invasion durch Russland entzückt meintest, Putin wäre "in die Falle getappt".
ich wollte nicht glauben, dass Putin Russland in diese Falle stürzen würde; und nicht nur ich, sondern auch viele in Russland selbst, einschließlich der sogenannten „Impercy“ – Anhänger des großen imperialen Russlands. Aber Putin hat es getan.

In der Analyse vermisse ich aber die Erwähnung des Umstandes, dass Russland dabei war die Ukraine 2014 auf friedlichem Weg zu sich zu ziehen, wonach dann aber der Euromaidan stattfand, der es verhindert hat. Zufällig haben damals auch die Demokraten in Washington regiert.
nach dem Zusammenbruch der UdSSR im 1991 Russlands Instrumente um die ehem. Republiken im russischen Einflussbereich zu halten waren immer dieselben: Bestechung lokaler Politiker, Einführung von Spionen und Einflussagenten, Gründung verschiedener prorussischer NGOs, fünfte Kolonne, Verbreitung des „Russischen Welt“ durch Propaganda in den Medien, Fernsehen, Internet usw. So war das schon in den 1990er Jahren, und mit der übernahme der Macht der Geheimpolizei KGB in 2000 – der sowjetischen Gestapo und dem Nachrichtendienst in einem – wurde es noch weiter intensiviert. Die gleichen Methoden wendeten die KGBisten übrigens überall auf der Welt, auch gegenüber europäischen Ländern an. Sie lernten aus den negativen Erfahrungen der UdSSR mit der Besetzung Osteuropas und wollten jetzt nur noch „Soft Power“ einsetzen, anstatt es gewaltsam zu besetzen, aber wie man sieht, sind sie auch damit gescheitert. Was die Ukraine betrifft, so spielte noch die Korrumpierung ukrainischer Politiker durch den Gastransit eine besonders wichtige Rolle; sowie die Figur Medwedtschuks, der mit russischem Geld in der Ukraine ein prorussisches Medienimperium aufbaute und eine prorussische Partei im ukrainischen Parlament gründete; Ihre Liquidierung durch Selenskyj Anfang 2021 führte am Ende zur russischen Invasion im 2022, weil Putin klar wurde, dass man ihm seinen letzten wichtigen Einflusshebel in der Ukraine nehmen und die Ukraine endgültig feindselig gegenüber Russland machen wollte, mit der Aussicht auf einen NATO-Beitritt der Ukraine in der Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht nicht um das Datum, sondern um den Auslöser des Krieges, ich habe darüber bereits 2021 und 2022 geschrieben

--------------
es ist übrigens interessant sich die Beiträge in diesem Thread vom Februar 2021 bis zum Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 anzusehen. man sieht, dass der Thread im März 2021 von dem Nachrichtenstrom rund um die Eskalation um die Ukraine regelrecht explodierte. Dort gibt es Beiträge über Ereignisse die inzwischen vergessen, aber wichtig sind. Heute ist das bereits Geschichte :)

Danke für das Raussuchen der Kommentare.

Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich dem Großteil zustimme:
  • China wird in Zukunft der größte geopolitische Gegner der USA sein.
  • Russland ist ein imperialistischer, revanchistischer Staat mit einen enormen Atomarsenal.
  • Russland wollte die Ukraine mit "Soft Power" umformatieren und war hier völlig erfolglos - ist eben ein halb gescheiterter Ost-Block Staat.
  • Die Ukraine hat sich nicht im vollen Umfang an Minsk gehalten.
  • Die USA haben Putin eine "Falle" gestellt.
Was bei deiner Analyse fehlt:
  • Die USA ist seit längerem bestrebt Russland zu schwächen, sicherlich nicht aber auszulöschen. Die Verkleinerung des Einflussbereichs eines Kontrahenten sehe ich hier als "fair game". Selbst wann man die amerikanischen Tätigkeiten in diesem Konflikt als Falle für Putin interpretiert, und ich bin derselben Meinung, sind diese nicht mehr als ein weiteres Schwächen der russischen Wirtschaft und das Aufreiben des russischen Militärs.
  • Die Rolle der EU fehlt in deiner Analyse völlig. Die EU und insbesondere Deutschland waren durch die Jahre ein Intermediär zwischen den USA und Russland. Das Aufbauen der wirtschaftlichen Abhängigkeit zwischen der EU und Russland war ein Instrument für die Erhaltung des Friedens in Europa. Hat das mit seiner Invasion bewusst über Bord geworfen.
  • Russland hat sich im gleichen bzw. höheren Maße nicht an Minsk gehalten
  • Ich nehme an du bist ein Folger der außenpolitischen Schule des "Realismus". An der Ideologie gibt es viele Kritikpunkte, der wichtigste jedoch ist die Annahme, dass kleinere Staaten nicht mehr als "Pokerchips" der Großmächte sind. So sehr jemand die Ukraine als Pokerchip ansehen will, der Staat selbst wird sich stets dagegen wehren. Die internen politischen Entwicklungen spielen hier die größere Rolle. Und schaut man sich die anderen ehemaligen Ost-Block Staaten an, wird einem klar warum sich diese in Richtung Westen entwickelt haben.
Es ist wichtig die Rolle der USA in diesem Konflikt zu verstehen. Diese Rolle ändert aber nichts an der Tatsache dass:
  • Russland in 2022 keine existentielle Gefahr zu fürchten hatte.
  • Putin selbst in die Falle getappt ist und den größten Konflikt auf europäischem Boden seit dem 2WK angefangen hat.
  • Putin den Bürgerkrieg völlig eskaliert hat, ohne diesen wie geplant beenden zu können.
  • Putin sich selbst die EU zu einem Feind gemacht hat.
  • Putin schuld für das aktuelle Elend in der Ukraine ist.
 
Heute sind es genau tausend Tage der russischen Invasion auf die Ukraine.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
464 Milliarden Euro für die Ukraine? – Angebliche Zusage von Scholz im falschen Kontext
Wie aus einer Weltbank-Schätzung eine erfundene Zusage von Bundeskanzler Scholz wurde.

Die Behauptung
Olaf Scholz hat der Ukraine 464 Milliarden Euro für den Wiederaufbau zugesagt. Diese Zahl wird als Beispiel für angebliche Verschwendung in sozialen Medien verbreitet.

Diese Behauptung ist falsch. Die 464 Milliarden Euro stammen aus einer Weltbank-Schätzung für den gesamten Wiederaufbau der Ukraine. Eine Zusage Deutschlands in dieser Höhe existiert nicht. Die Bundesregierung hat dies ausdrücklich dementiert.

Kurze Faktenübersicht:

Kontext der Zahl: Die 464 Milliarden Euro sind eine Schätzung der Weltbank und nicht Teil einer Zusage Deutschlands.
Hintergrund: Die Zahl wurde während der Ukraine Recovery Conference genannt, bei der keine finanziellen Zusagen beschlossen wurden.
Offizielle Stellungnahme: Die Bundesregierung bezeichnet die Behauptung als „Falschmeldung“. Seit 2022 beläuft sich die gesamte deutsche Unterstützung auf rund 37 Milliarden Euro.
Bewertung: Die Behauptung ist nicht korrekt, es handelt sich nicht um eine konkrete Zusage für eine Zahlung Deutschlands an die Ukraine.

 
Vucic gibt sich als Prophet
Aber alo: PUTIN WIRD ATOMWAFFEN EINSETZEN
Vučić über die aktuelle Situation in Russland und der Ukraine: „Genau wie ich es leider vorausgesagt habe!“ (FOTO/VIDEO)

Der Präsident Serbiens, Aleksandar Vučić, erklärte aus dem Gebäude der „Palata Srbija“, dass das Ziel Serbiens sei, das Jahr 2027 mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von über 102,4 Milliarden Euro abzuschließen.

Der Präsident der Republik Serbien, Aleksandar Vučić, wandte sich heute um 18 Uhr aus der „Palata Srbija“ an die Öffentlichkeit. Der Präsident sprach über viele wichtige Themen.

PUTIN ĆE UPOTREBITI NUKLEARNO ORUŽJE Vučić o trenutnoj situaciji u Rusiji i Ukrajini: Baš kako sam nažalost i predvideo! (FOTO/VIDEO)
Predsednik Srbije Aleksandar Vučić obratio se iz Palate ''Srbija'' da je cilj Srbije da 2027. godinu završi sa ukupnim BDP-om u vrednosti od preko 102,4 milijarde evra.

Predsednik Republike Srbije Aleksandar Vučić obratio se javnosti iz Palate ''Srbija" danas u 18 časova. Predsednik je govorio o mnogim važnim temama.

 
Zurück
Oben