Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Sie haben sich enthalten,ja. Ich sag nicht dass Indien einen Konflikt mit Russland hat. Sondern dass Indien sich nicht mit Russland und China zusammen gegen die USA stellen wird.
China mit Westen gegen Russland und Indien ist noch unwahrscheinlicher. Ich denke, dass sich alle drei Großen mit ein paar Satelliten Länder gemeinsam dem Westen entgegen stellen werden. Erst danach werden die Karten neu gemischt.
 
Ich hab mir das nicht ausgedacht. Das ist Realität in China. Und in Russland jetzt zum Teil auch schon.

was ist realistischer: dass sich Putin dem freien Zugang zu Tiktok zuliebe mäßigt, damit die russische Jugend nicht wütend wird - oder dass er den Zugang zu solchen Medien abschneidet wenn es nötig wird?
Ich stelle die von dir genannten möglichen Schritte nicht in Frage. Sie machen Sinn aber das wird alles nicht ausreichen 147 Millionen Menschen dauerhaft abzukapseln.
 
Naja. Einen eisernen Vorhang wird es nicht mehr geben mit dem ganzen Social Media heute. Die Jugendlichen werden bestimmt was starten. Machen Ukrainer und Russen schon gerade auf Tik Tok zb mit Million Likes was heisst das ganz viele so denken.
Naja, einen "großen Panzerkrieg im Osten" wird es auch nicht mehr geben. Und das chinesische Tiktok steht ohnehin auf der Abschussliste.
 
China mit Westen gegen Russland und Indien ist noch unwahrscheinlicher. Ich denke, dass sich alle drei Großen mit ein paar Satelliten Länder gemeinsam dem Westen entgegen stellen werden. Erst danach werden die Karten neu gemischt.
Ok das ist deine Ansicht, aber sie macht für Indien keinen Sinn, weil es dann zu viel verlieren wird. Indien hat keinen nennenswerten Konflikt mit den USA soweit ich weiß, aber große mit China.

es geht auch nicht um irgendwelche anderen Kombinationen. Es geht nur um diese eine: China und Russland gegen den Westen und Japan.
 
Ich weiß schon was eine "strategische Partnerschaft" ist und was man damit bezwecken will. Aber glaub mir, ich arbeite seit über 30 Jahren in einem für österreichische Verhältnisse sehr großen Unternehmen. In dieser Zeit habe ich schon viele solche Partnerschaften kommen und gehen gesehen. Auch auf internationaler Ebene und manche durfte ich mitverhandeln. Und noch ALLE hatten letztendlich den Charakter wie ich es oben beschrieben habe. Seit Jahren erzähle ich allen "Jungmanagern" die da so kommen, von meinen Erfahrungen und rate von solchen "Partnerschaften" ab.
Entweder bin ich selbst stark genug, dann brauche ich keinen Partner. Notfalls kaufe ich den Partner gleich (wenn er wirklich was einbringen kann), oder ich lasse es, wenn ich für einen Markt zu klein und zu schwach bin. Gemeinsam mit einem Partner Märkte zu bearbeiten funktioniert schon deshalb nicht, weil nach einer gewissen Zeit immer einer das Gefühl hat, benachteiligt zu werden. Nicht selten kommt auch noch die Wettbewerbsbehörde dazu.
Abgesehen von der Wettbewerbsbehörde kann man das auch 1:1 auf militärische Bereiche umlegen.
Ich möchte deine ökonomischen Kompetenzen nicht in Frage stellen, die kann ich sogar nur bestätigen und unterschreiben.

Im Moment findet ein Kampf der Systeme statt, die sogenannte freie westliche Welt gegen den sogenannten Diktaturen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir das kleine Einmaleins der kaufmännischen Ausbildung und Berufserfahrung mit dem Blick auf die jetzige Situation in der Ukraine und auf der Welt nicht anwenden können.
 
Mit Sicherheit! Deshalb zählt ja jeder Tag, wo der widerstand gehalten werden kann.

Man sieht sehr viel in den sozialen Medien, wie immer wieder Fahrzeuge im Matsch stecken bleiben. Ohne zu wissen, ob es sich um authentisches Material handelt, würde ich das auch als großes militärisches Problem ansehen, da Russland deutlich überlegen ist mit Pamzerfahrzeugen, diese jedoch nur nur eingeschränkt nutzen kann und daher vielen Gefahren ausgesetzt sind.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben