Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Regierungschefs reisen nach Kiew
Inmitten der Kämpfe um Kiew wollen die Regierungschefs Polens, Tschechiens und Sloweniens in die ukrainische Hauptstadt reisen. Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki werde im Laufe des Tages mit seinen Kollegen Petr Fiala und Janez Jansa nach Kiew reisen, um dort dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski und Regierungschef Denys Schmyhal die Unterstützung EU zu versichern, teilt die Regierung in Warschau heute mit
 
Moskau: Gebiet Cherson komplett unter russischer Kontrolle
Die russische Armee hat bei ihrem Angriffskrieg gegen die Ukraine nach eigenen Angaben das komplette Gebiet Cherson im Süden des Landes unter ihre Kontrolle gebracht.
In dem Gebiet in der Schwarzmeer-Region leben rund eine Million Menschen. Die ukrainische Seite hat die Angaben bisher nicht bestätigt. Allerdings hat Russland zuvor schon die Kontrolle über die Gebietshauptstadt Cherson übernommen.
Selenski sagt, Russland strebe dort die Bildung einer „Volksrepublik Cherson“ an – nach dem Vorbild der von Moskau als unabhängig anerkannten „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk.
 
Ukraine plant weitere Fluchtkorridore
Die Ukraine plant nach eigenen Angaben heute die Öffnung von neun Fluchtkorridoren aus Gebieten, die von russischen Truppen belagert werden. Die Behörden wollten zudem versuchen, Hilfsgüter in die eingekesselte Stadt Mariupol zu bringen, teilt Vize-Ministerpräsidentin Iryna Wereschtschuk mit.
 
Regierungschefs reisen nach Kiew
Inmitten der Kämpfe um Kiew wollen die Regierungschefs Polens, Tschechiens und Sloweniens in die ukrainische Hauptstadt reisen. Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki werde im Laufe des Tages mit seinen Kollegen Petr Fiala und Janez Jansa nach Kiew reisen, um dort dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski und Regierungschef Denys Schmyhal die Unterstützung EU zu versichern, teilt die Regierung in Warschau heute mit
Sehr makaber,wenn man bedenkt,dass die polen dort historische Aggressoren und besatzer waren. Man merkt, dass es nicht nur "putins"krieg ist,wie die medien behaupten.
 
Kiew sieht Krieg an entscheidendem Punkt
Die ukrainische Führung sieht den Krieg an einem entscheidenden Punkt angelangt, der zu einer Verhandlungseinigung mit Russland oder zu einer neuen russischen Offensive führen könnte. „Wir stehen am Scheideweg“, sagt Selenskis Berater Arestowytsch.

„Entweder werden wir uns bei den aktuellen Gesprächen einigen, oder die Russen werden einen zweiten Versuch (einer Offensive) starten, und dann wird es wieder Gespräche geben.“
 
Das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation veröffentlichte ein Video über den Angriff von Hubschraubern der Armeeluftfahrt der russischen Luftfahrtkräfte auf ukrainische Militärausrüstung mit KA-52 Kampfhubschraubern

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
In den Nachrichten im 1 TV. Vielleicht war es eine auf jeden Fall sehr mutige, aber doch "Sinnlosaktion". Aber zur Zeit scheint das eine der wenigen Chancen mit einigermaßen Reichweite, da wenigstens mal für irgendein "Ooops, aha....." zu sorgen.

Auch das Beispiel vom so ziemlich populärsten Polittalk im russischen TV. Nur so geht etwas "voran". Wenn auch vielleicht eben empfunden alles zu träge, langsam, während halt Krieg ist.

 
Und dann noch eine persönliche Erfahrung. Ich habe schon ein kleines Weilchen nicht mehr selbst gedolmetscht. Habe mir etwas Zeit abgeknipst und versuche darüber jetzt auch angekommenen Flüchtlingen zu helfen. Bei den meisten merkt man ein verzweifeltes Unverständnis, wozu das alles. Und Recht haben sie. Ich selbst werde als Hilfe wahr- und angenommen. Nicht als "Moskowiter".

Und man muss auch sagen, die "Örtlichen", die Deutschen. Bislang bekommt man wirklich echte Solidarität und Hilfsbereitschaft mit. Hoffe nur, dass das nicht doch in einiger Zeit kippt. Zumal ich persönlich denke, mancher wird doch hier bleiben wollen und von jenen, die jetzt in Moldowa und Polen etwa sind, da werden auch noch etliche nach Deutschland kommen.
 
Zurück
Oben