Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Russen klauen Traktoren – John Deere deaktiviert sie

Die russischen Soldaten plündern in der Ukraine was das Zeug hält. Einige Invasoren haben sogar Traktoren und Mähdrescher in die Heimat abtransportiert. Dumm nur, dass der Besitzer sie mittels Fernbedienung deaktivieren kann.

 
Wenn ich es richtig verstehe, dann hat Putin die Ukraine ohne Kriegserklärung überfallen, also ähnlich wie Nazi-Deutschland seinerzeit Jugoslawien. Kein Vergleich, nur parallelen
Kreml: Spekulationen über formelle Kriegserklärung falsch
Russland weist Spekulationen zurück, wonach Präsident Putin am 9. Mai offiziell der Ukraine den Krieg erklär wird. „Da gibt es keine Chance. Das ist Unsinn“, sagt Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow.

Entsprechende Mutmaßungen hat es zuletzt von verschiedenen Fachleuten und Medien im Westen gegeben, da Putin mit einer Kriegserklärung eine nationale Mobilmachung auslösen könnte. Laut Fachleuten braucht die russische Armee mehr Soldaten, um die Kriegsziele in der Ukraine erreichen zu können.

Für den 9. Mai ist eine Rede Putins bei der traditionellen Militärparade in Moskau geplant, mit der Russland an den Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg erinnert.
 
Intellektuelle plädieren für Waffenlieferung
In die gesellschaftspolitische Debatte in Deutschland über die Positionierung zum Ukraine-Krieg kommt Fahrt. Nach dem offenen Brief unter anderen von Alice Schwarzer, in dem deutsche Waffenlieferungen kritisch gesehen werden, sprechen sich mehrere Intellektuelle in einem gemeinsamen Aufruf an Scholz für eine kontinuierliche Lieferung von Waffen an die Ukraine aus.

Es gebe keinen Unterschied zwischen „defensiven“ und „offensiven“ Rüstungsgütern. „In den Händen der Angegriffenen sind auch Panzer und Haubitzen Defensivwaffen, weil sie der Selbstverteidigung dienen“, heißt es in dem Schreiben, das die Wochenzeitung „Die Zeit“ nun veröffentlicht hat.
 

Ablenkungsmanöver - Ukrainer narren Russen mit Schaufenster-Puppen

Ukrainer in Isjum haben offenbar mit Puppen versucht, Russen zu verwirren. Scheinbar hat die Verwirrungs-Taktik auch geklappt, denn diese bombardieren die Schützengräben.

 
Bürgermeister: Kein Kontakt mehr zu Truppen in Stahlwerk
Der Kontakt zu den ukrainischen Truppen im Stahlwerk in Mariupol sei abgerissen, teilt der Bürgermeister der Stadt, Wadym Bojtschenko, im Fernsehen mit. Es seien heftige Kämpfe um die letzte Bastion ukrainischer Einheiten in der südostukrainischen Hafenstadt ausgebrochen. Immer noch würden Zivilisten, darunter über 30 Kinder, auf eine Rettung aus dem großen Stahlwerksgelände warten.
 
Kiew: Russland plant Parade in Mariupol
Russland soll nach Angaben Kiews am Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland am 9. Mai eine Militärparade in der südukrainischen Hafenstadt Mariupol planen. Der stellvertretende Leiter der Moskauer Präsidialverwaltung, Sergej Kirijenko, sei in Mariupol eingetroffen, um die Feierlichkeiten vorzubereiten, teilt der ukrainische Militärgeheimdienst mit.

Mariupol solle nach den Plänen Moskaus ein Zentrum der „Feierlichkeiten“ am 9. Mai werden. Die zentralen Straßen der Stadt würden derzeit „von Trümmern, Leichen und nicht explodierten Sprengkörpern gesäubert“.
 
Die Genärele die von Kiew für tot erklärt wurden sitzt immer noch in Moskau.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



"Schwer verwundet in der Nähe von Izyum" Generalstabschef der RF-Streitkräfte Valery Gerasimov. In Moskau

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zelenskys Rede im Albanischen Parlament.

"Es gibt Länder die gross sind und eine kleine Seele haben, Albanien ist klein hat eine grosse Seele"

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Menschen fliehen vor Angriffen aus Lyman
Die ostukrainische Region Donezk steht weiter unter heftigem russischem Beschuss. Einige Gebiete liegen in Schutt und Asche. Der Gouverneur der Region beklagt Dutzende zivile Opfer. Bewohnerinnen und Bewohner werden nun aus der Stadt Lyman in Sicherheit gebracht.
 
Zurück
Oben