berliner
Geistig Abwesend
ich sehe es anders als du. Ich finde ja auch nicht dass der Precht Recht hat. .Berliner wir wiederholen uns gerade und befinden uns im loop. Irgendwie willst du nicht verstehen was ich meine und schreibe. Oder du willst mich einfach nur trollen und um ehrlich zu sein habe ich dafür echt wenig nerven. Oder ich kann mich dir gegenüber nicht verständlich genug ausdrücken.
Precht sagt: die Ukrainer haben den Krieg verloren, darum sollten sie jetzt aufhören zu kämpfen und in Verhandlungen mit Putin gehen. Bei denen, so Precht, könne es leider nur noch darum gehen zu erfahren, was Russland alles von ihnen fordert. Neben dem ganzen Donbass und dem Süden würden das Dinge wie Entwaffnung etc sein. Dass Putin sich selbst damit überhaupt zufrieden gibt ist aber eine sehr gewagte Annahme.
Ich teile weder seine noch deine Einschätzung der militärischen Sicht. wobei du auch andere Argumente hast als er. Beides entspricht nicht dem was Militärs sagen:
ohne westliche Waffen wie Mehrfachraketenwerfer mit entsprechender Reichweite kann man die russische Feuerwalze nicht aufhalten. Mit genug solcher Waffen ändert sich das aber.
Die Ukraine hat seit März / April zehntausende Rekruten in der AusBildung. Die werden erst ab Spätsommer in den Einsatz kommen. An Mannstärke wird es darum nicht fehlen, solange Russland nicht seinerseits eine Generalmobilmachung anordnet.
Ob die Ukraine also einen Diktaktfrieden akzeptier muss, wie Precht das behauptet, liegt nach aktueller Lge daran, ob der Westen bereit ist, den weiteren Abwehrkamof zu unterstützen. tut er das nicht behält Precht Recht. ohne Munition kann man nicht kämpfen.
Tut er das doch, dann wird die Verhandlungssituation im Herbst eine andere sein.
Zuletzt bearbeitet: