Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Ich hoffe du hast Recht…

Die aktuellen Zahlen sprechen aber leider für die These diesen Wirtschaftsexperten. Nur drei Beispiele aus Deutschland:

Schuhkette: „Görtz“ mit bundesweitet 140 Filialen insolvent, Autozulieferer „Dr. Schneider“ insolvent, Toilettenpapier (wie konnte das passieren😳?) Hersteller „Hackle“ insolvent.
Zu Görtz:

"Das Unternehmen begründete die Insolvenz mit deutlichen Umsatzrückgängen durch die Verunsicherung der Kunden im Zuge der gestiegenen Energiekosten und Inflation. "Um die Kostenstrukturen an die veränderten Marktbedingungen anzupassen", habe man sich für die Sanierung über eine Insolvenz entschieden.
Der Geschäftsbetrieb in den Filialen, der Zentrale in Hamburg und den beiden Zentrallagern läuft der Mitteilung zufolge uneingeschränkt weiter. "Alle Stores haben geöffnet", hieß es.

Bereits in Corona-Pandemie massive Probleme

Das 1875 gegründete Traditionsunternehmen Görtz hatte schon in der Corona-Pandemie massiv gelitten und 2021 vom Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) des Bundes eine Kapitalspritze über 28 Millionen Euro bekommen. Im Corona-Jahr 2020 war der Umsatz um mehr als 20 Prozent auf 199 Millionen Euro eingebrochen.

Anstelle die Strukturen des Unternehmens auf geänderte Rahmenbedingungen an zu passen, saniert man sich lieber auf Kosten der Gläubiger. Mit den Sanktionen gegen Putin hat das Nichts zu tun. Andere Schuhhändler leben ja auch noch - und sie werden die Kunden von Görtz übernehmen.

Dr. Schneider - das Selbe!

"Der Automobilzulieferer Dr. Schneider aus dem oberfränkischen Kronach hat einen Insolvenzantrag gestellt. Die Dr. Schneider Unternehmensgruppe wolle sich mit diesem Schritt sanieren, teilte das Unternehmen mit... Denkbar sei nun eine Investorenlösung oder auch eine Art Vergleich mit den Gläubigern, berichtete das Unternehmen. Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten seien zunächst für drei Monate über das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit abgesichert. Die Produktion soll ohne Einschränkungen weiterlaufen..."

Na was jetzt? Pleite oder Schuldenschnitt?

Hakle? Die treiben es noch ärger!
Der Hakle-Chef macht den Staat für die Insolvenz verantwortlich, weil die Unterstützungszahlungen des Staates = Steuergeld (!) nicht sofort gekommen sind. Erst vor drei Jahren kaufte Volker Jung den Hygienepapierhersteller Hakle und profitierte in der Coronakrise vom Klopapierboom. Das Unternehmen war vorher schon angeschlagen und daher billig zu haben.
Hat also weder mit Corona noch mit Sanktionen direkt was zu tun. Da will ein Manager ordentlich abcashen.

Derartige Insolvenzen wird es immer geben. Gier und Managementfehler sind die häufigsten Ursachen für Insolvenzen.

Wäre ich Finanzminister, würde es sehr wohl auch "Rettungsprogramme" geben. Natürlich nur gegen anteiliger Übertragung der Unternehmen in Staatsbesitz. Du wirst sehen, da werden die Rufe nach Steuergeld gleich sehr viel leiser.
 
Putin hat sich 8 Jahre lang auf diesen Krieg inclusive Folgen vorbereitet. Wir wiederum haben währenddessen tief geschlafen und das rächt sich jetzt. Heute Morgen war ein Wirtschaftsexperte im Radio zu hören, der uns eine 100% Abhängigkeit von russischen und chinesischen Rohstoffen (z.B. für die Metallindustrie) bescheinigt hat. Er rechnet damit, dass unsere Wirtschaft mangels Alternativen, bald zum Stillstand kommen wird. Tja…
Hat er gesagt dass es keinen Austausch mehr zwischen D und China gibt? Die Chinesen haben zwar schon länger Probleme mit ihrer Produktion nachzukommen, wohl v.a. wegen der radikalen Corona Massnahmen, die immer wieder ganze Städte lahmlegen. Aber es gibt da mW keine Sanktionen zwischen China und D?

Und zwischen D und Ru ist der Handel ja auch nicht komplett eingestellt.

Mir fällt gerade in letzter Zeit oft auf, dass sich die Vorhersagen der "Experten" fundamental voneinander unterscheiden. Selbst in einem einzigen Medium wie Spiegel online gibt es an manchen 2 Artikel fast zum selben Thema und beide sagen etwas ganz anderes..

Ich bedauere das zwar ein bisschen, aber es zeigt sich doch in Zeiten wie Corona und Krieg, dass wirklich niemand weiss was das für Folgen hat. Am Anfang der Coronazeit gab es auch viele, die das Sterben ganzer Industrien und Massenarbeitslosigkeit für unvermeidlich hielten. Erinnert sich noch jemand wie warhscheinlich auch hier im Forum darüber gesprochen wurde, wie viele Läden jetzt schon wieder zugemacht haben? Die große insolvenzwelle ist aber nie gekommen.
 
Nö. Bis zum Schluss hat der Westen Putin noch angefleht, keinen Krieg in der Ukraine zu beginnen. Noch in den ersten Tagen des Krieges hat Putin in einem Telefonat mit Macron einen Frieden noch abgelehnt. Tut mir wirklich leid, dass paar Javelins und ein Dutzend Himars für die Russen reichen.

Interessant, für euch ist jeder Schuld an allem.. die Nato, die Amis, die Briten, EU, der Westen, Selenski, Soros, der Milchmann und der Postbote.. aber nie Russland oder Putin selbst...
Die verlangen Bakshish für Frieden :lol:
 
Hat er gesagt dass es keinen Austausch mehr zwischen D und China gibt? Die Chinesen haben zwar schon länger Probleme mit ihrer Produktion nachzukommen, wohl v.a. wegen der radikalen Corona Massnahmen, die immer wieder ganze Städte lahmlegen. Aber es gibt da mW keine Sanktionen zwischen China und D?

Und zwischen D und Ru ist der Handel ja auch nicht komplett eingestellt.

Mir fällt gerade in letzter Zeit oft auf, dass sich die Vorhersagen der "Experten" fundamental voneinander unterscheiden. Selbst in einem einzigen Medium wie Spiegel online gibt es an manchen 2 Artikel fast zum selben Thema und beide sagen etwas ganz anderes..

Ich bedauere das zwar ein bisschen, aber es zeigt sich doch in Zeiten wie Corona und Krieg, dass wirklich niemand weiss was das für Folgen hat. Am Anfang der Coronazeit gab es auch viele, die das Sterben ganzer Industrien und Massenarbeitslosigkeit für unvermeidlich hielten. Erinnert sich noch jemand wie warhscheinlich auch hier im Forum darüber gesprochen wurde, wie viele Läden jetzt schon wieder zugemacht haben? Die große insolvenzwelle ist aber nie gekommen.
Nein, das hat er so nicht gesagt. Er sagte aber, dass es keine Alternativen zu diesen beiden Rohstofflieferanten gibt. Und wenn ich dann so etwas lese:


wird es mir ganz anders…

Und was unsere Wirtschaft angeht: heute habe ich mit einem Pegout Händler aus der Umgebung gesprochen, Lieferzeiten für z.B. Nutzfahrzeuge sind von durchschnittlich 4 auf 24 Monate gestiegen. Teilweise stehen in Frankreich die Bänder still, da die Lieferketten nicht funktionieren.

Ein aktuelles Erlebnis von der (JET) Tanke: kein Adblue an der Adblue Tanksäule mehr, Lieferung ist aus „unbekannten Gründen“ ausgefallen. Baumärkte hier in der Umgebung haben zwar NOCH Adblue, verlangen aber mittlerweile 4€ für einen Liter. Speditionen sind gezwungen diesen Preis zu bezahlen, werden aber die Mehrkosten zwangsläufig an die Auftraggeber weitergeben müssen, diese an ihre Auftraggeber…. und am Ende werden wir alle gemeinsam die Mehrkosten an der Supermarkt, Baumarkt, Möbelhaus, Apothekenkasse… zu spüren bekommen. Und im schlimmsten Fall, sollte die Adblue Versorgung nicht gewährleistet werden, bleiben die Regale leer.

Ein Bekannter hat mir vor kurzem seine ab Oktober geltende Abschlagszahlung gezeigt, diese hat sich verfünffacht. Für ihn ist das eine enorme Mehrbelastung und er weiß nicht wie er diese stemmen soll.

P.S.: ich hoffe sehr, dass ich mich mit meiner „Prognose“ was unsere Wirtschaft angeht täusche, im Moment sehe ich mich durch die aktuellen Entwicklungen leider bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
+++ 20:25 Immer mehr russische Politiker fordern Putins Rücktritt +++
Obwohl sie Repressionen des Kreml zu befürchten haben, fordern immer mehr russische Kommunalpolitiker die Absetzung von Präsident Wladimir Putin. 18 Abgeordnete aus 17 Bezirken von Moskau und St. Petersburg unterzeichneten eine öffentliche Erklärung, in der sie den Rücktritt des Kreml-Chefs verlangen. "Wir, die kommunalen Abgeordneten Russlands, glauben, dass die Handlungen von Präsident Wladimir Putin der Zukunft Russlands und seiner Bürger schaden. Wir fordern den Rücktritt von Wladimir Putin vom Amt des Präsidenten der Russischen Föderation!"", heißt es darin. Ksenia Torstrem, eine der Unterzeichner, sagt gegenüber dem russischen Nachrichtenportal The Insider über Putin: "Er ist kein Monarch, sondern ein Lohnarbeiter, erhält ein Gehalt von unseren Steuern. Unsere Aufgabe ist es, die Interessen der Menschen zu vertreten, und wir sehen, dass die Menschen nicht zufrieden sind."
n-tv

Damit wäre der Beginn einer möglichen innnerrussischen Spaltung eröffnet. In Shaa Allah!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Jetzt auch im Spiegel, offenbar wurden auch Ortschaften in Luhansk aufgegeben:



Angeblich russischer Teilrückzug aus Region Luhansk
Nach ihrer Niederlage in der Region Charkiw ziehen sich russische Verbände ukrainischen Angaben zufolge auch aus ersten Orten im Nachbargebiet Luhansk zurück.

„Heute ist (die Kleinstadt) Kreminna völlig leer“, sagte der ukrainische Militärgouverneur von Luhansk, Serhij Hajdaj, heute. „Es gibt keine Polizei, keine Kommandantur, keine Staatsanwaltschaft – es gibt niemanden mehr, sie sind alle weggelaufen.“ Prüfen lassen sich diese Aussagen kaum.

Gegenoffensive verstärkt
Unter dem Druck ukrainischer Gegenoffensiven hatte sich die russische Armee am Wochenende aus dem Gebiet Charkiw zurückziehen müssen. Mit Hilfe westlicher Waffen will Kiew nun auch die besetzten Teile der angrenzenden Regionen Luhansk und Donezk zurückerobern.

Russland hatte die vollständige Einnahme von Luhansk im Juli gemeldet. In Donezk halten die Ukrainer eigenen Angaben zufolge derzeit rund 40 Prozent des Gebiets.

 
Ukrainischer Geheimdienst rechnet mit Angriffen auf AKW
Der ukrainische Geheimdienst geht Berichten zufolge davon aus, dass Russland seine Angriffe auf das Kernkraftwerk Saporischschja als Teil der Bemühungen des Kreml um die ukrainische Infrastruktur, insbesondere das Energiesystem des Landes, fortsetzen will.

Russland plane, eine humanitäre Krise herbeizuführen, indem es das gesamte Energiesystem der Ukraine angreift, so Jurij Jusow, Sprecher des ukrainischen Verteidigungsnachrichtendienstes. „Putin will die Ukraine und ganz Europa in einen dunklen, kalten Winter stürzen.“

 
Zurück
Oben