Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die albanische Kultur

beantworte einfach ma die frage.......;)

ich denke der süden albaniens bzw nordepirus ist sehr unserer kultur ähnlich der norden eher lateinisch......naja was sagen unsere albanischen kollegen dazu???
:-({|=
ein sehr interessanter und bis dato womöglich zu kurz herangezogener Inhalt,
diese Kulturidiomie eignete sich vorzüglich als Brückenschlag zu anderen ... Kulturen.

Einer Prüfung wäre es allemal wert.
 
:-({|=
ein sehr interessanter und bis dato womöglich zu kurz herangezogener Inhalt,
diese Kulturidiomie eignete sich vorzüglich als Brückenschlag zu anderen ... Kulturen.

Einer Prüfung wäre es allemal wert.


Schreibe bitte so, dass es "normale" Menschen auf verstehen... -.-
 
beantworte einfach ma die frage.......;)

ich denke der süden albaniens bzw nordepirus ist sehr unserer kultur ähnlich der norden eher lateinisch......naja was sagen unsere albanischen kollegen dazu???


Der süden Albaniens ähnelt dem Südepirus, weil da die Camen und die nachfahren der Arvaniten leben. Also weiss ich nicht was du mit "unserer Kultur meinst" .......????

Der Norden ist absolut nicht Lateinisch geprägt, aber naja zeigt wieder deine unkenntniss über ein Volk das du nur aus griechischen Büchern kennst. Der norden ist das autochtonste gebiet Albaniens, da findest du mit sicherheit ziemlich wenig slawischen, griechischen oder gar lateinischen einfluss........
 
Der süden Albaniens ähnelt dem Südepirus, weil da die Camen und die nachfahren der Arvaniten leben. Also weiss ich nicht was du mit "unserer Kultur meinst" .......????

Der Norden ist absolut nicht Lateinisch geprägt, aber naja zeigt wieder deine unkenntniss über ein Volk das du nur aus griechischen Büchern kennst. Der norden ist das autochtonste gebiet Albaniens, da findest du mit sicherheit ziemlich wenig slawischen, griechischen oder gar lateinischen einfluss........
:-({|=
yeah, go modern, go human, go hellenic
 
Nene, stimmt schon. Früher suchte man für die Albaner eine Paralelle zu den antiken Völkern die am Balkan gelebt hatten. Dann nannte man sie einf. Epiroten, alle Albaner. Skenderbeu war der König der Epiroten.

ja könig der epiroten heisst aber nicht das er der könig der albaner war vergiss nicht griechen gab es auch auf den epirus.auserdem gab es mal ein staat epirus,nach dem 4 kreuzzug gegen byzanz,gab es 3 nachfolger staaten byzanz das kaiserreich trapezunt,das kaiserreich nikaia und halt das despotat von epirus.meine frage nun wie kann sich das despotat von epiros als nachfolger staat von byzanz(griechisch) sehn,wenn es doch albanisch ist??an sich ein wiederspruch ;)


hier ein kleiner auschnitt von wikipedia



ls das Byzantinische Reich nach der Eroberung Konstantinopels durch die Kreuzfahrer während des 4. Kreuzzugs 1204 zerfiel, entstand unter Michael (Komnenos Dukas) Angelos das Despotat Epiros als einer der griechisch dominierten Nachfolgestaaten. Sein Kerngebiet erstreckte sich längs der Ostküste der Adria und des Ionischen Meeres von Dyrrachion im Norden bis zum Arkananischen Golf im Süden. Von den Kreuzfahrern waren auch diese Gebiete zur Aufteilung vorgesehen worden. Sie sollten zum größten Teil der Republik Venedig zufallen. Die Venezianer konnten aber nur einige Küstenorte und die Ionischen Inseln erobern. Vom Beginn seiner Existenz an musste die griechische Herrschaftsbildung gegen die von allen Seiten herandrängenden Feinde verteidigt werden. Die Despoten aus der Familie der Angeloi (der Komnenen-Titel wurde als Quasi-Königstitel getragen) waren dabei relativ erfolgreich. 1206 gelang die Eroberung Korfus. Mehrmals wurden durchziehende Heere der Franken und Normannen, die zur Unterstützung des Lateinischen Kaiserreichs aus Italien übergesetzt waren, auf epirotischen Boden geschlagen. Bis 1220 konnten weite Teile Thessaliens und Makedoniens unter die epirotische Herrschaft gebracht werden, die aber bis Mitte des Jahrhunderts an das griechische Kaisertum von Nicäa verloren gingen.
 
Der süden Albaniens ähnelt dem Südepirus, weil da die Camen und die nachfahren der Arvaniten leben. Also weiss ich nicht was du mit "unserer Kultur meinst" .......????

Der Norden ist absolut nicht Lateinisch geprägt, aber naja zeigt wieder deine unkenntniss über ein Volk das du nur aus griechischen Büchern kennst. Der norden ist das autochtonste gebiet Albaniens, da findest du mit sicherheit ziemlich wenig slawischen, griechischen oder gar lateinischen einfluss........

jaa wir wissen alles war albanisch der ganze balkan........:rolleyes:und antike griechen hat es nie gegeben geschweige den moderne griechen,wir sind türken,araber,eskimos,albaner usw sowieos seit ihr die waren hellenen illyrer,thraker usw

whatever.......

mit so einen wie dir will ich mich um ehrlich zu sein gar nicht unterhalten....:rolleyes:
 
jaa wir wissen alles war albanisch der ganze balkan........:rolleyes: und antike griechen hat es nie gegeben geschweige den moderne griechen,wir sind türken,araber,eskimos,albaner usw sowieos seit ihr die waren hellenen illyrer,thraker usw

whatever.......

mit so einen wie dir will ich mich um ehrlich zu sein gar nicht unterhalten....:rolleyes:
:-({|=

seit machst du solch gute Witze?
Thelo na ginis aetos dios, na arpazeis kai na min afinis allo, me mialo xoris oria
 
Zurück
Oben