Die antike messapische Sprache wird in der Sprachforschung allgemein als illyrischer Dialekt eingestuft. In der ehemaligen messapischen Region (südosten Italiens) ist der Großteil der uns gesamthaft überlieferten Inschriften zu finden. Sämtliche Inschriften sind in einer an dem tarentinischen griechischen Alphabet angelehnten Variante verfasst. Im folgenden zitiere ich dir drei messapische Inschriften. Dei Spezi vor ein paar Wochen hatte mir geschrieben, er könne die antiken illyrischen Inschriften quasi 1:1 "von der Tafel" lesen. Jetzt würde ich gerne wissen ob du mir die auf Deutsch übersetzten kannst.
Heraclius