Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die ''Besa''

Und das ist ebenfalls Schwachsinn. Es ist normal, dass man sich gegenseitig beeinflusst, wenn man seit 3000 Jahren nebeneinander lebt. Oder sollte ich jetzt sagen, dass ihr bei den Türken geklaut habt, als ihr euch ihnen ergeben habt? Ist doch Schwachsinn und kindisch, mich freut es hingegen immer, wenn ich eine weitere Gemeinsamkeit erkenne.

Also hört auf, so rumzuzicken, Gjeto und Kastriotis.

Find ich auch nicht schlimm wenn man sich sachen abguckt aber wenn man dann es nicht zugibt das man diese sachen übernommen hat sondern sagt das sind unsere Trachten oder genauso so wie eure Gefakten Camentänze die ihr auch übernommen habt aber dann sagt es sind unsere. Wer hat noch mal den grössten widerstand gegen die Türken gehabt ja wir du brauchst mir nicht die Geschichte meines Landes sagen ich kenn sie besser als du.
 
Wo ist die Quelle dass die Römer die ersten mit Fustanella gekleidet waren.
Ich sage nicht dass die Römer keine Fustanellas hatten!!
Und belehre mich nicht über Geschichte!!

dann belehre ich dich in sachen, ''lesen'' wenn du mein satzt zeigst wo ich geschrieben habe das die römer die ersten waren. können wir weiter mit deine fustanella reden.;)
 
jetzt blamieren sich noch ein paar leute,
was jetzt die pelasger mit den albanern zutun haben bleibt ein rätsel.
 
jetzt blamieren sich noch ein paar leute,
was jetzt die pelasger mit den albanern zutun haben bleibt ein rätsel.

ist das dein ernst, wie lächerlich wollt Ihr euch noch machen.

Zur Klassifikation des ‚Pelasgischen‘ gibt es Theorien, die in ihm eine eigene indogermanische Sprachform sehen und es mit dem Illyrischen in Verbindung bringen, aufgrund der fehlenden Originalquellen aber kaum beweisbar sind. Weder die illyrische noch die „pelasgische“ Sprache haben sich, außer in wenigen Lehnwörtern, in nennenswertem Umfang erhalten, so dass eine Rekonstruktion dieser Sprachen und damit eine Bestätigung oder Widerlegung dieser These nicht möglich ist. Sicher haben auch das Minoische und Eteokretische, vorgriechische Sprachen auf Kreta, das Vokabular des frühen Griechischen beeinflusst [1]; auch hier sind jedoch nur schwer eindeutige Aussagen möglich, da Minoisch und Eteokretisch bislang nicht verständlich sind. Martin Bernal vertritt die umstrittene These, dass viele griechische Wörter unklarer oder nicht-indogermanischer Herkunft semitischen Ursprungs sind.
 
Zurück
Oben