Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die ''Besa''

Griechen Kleidung

skordal2.jpg


Albaner Kleidung

images


Aus Shkodra

Shkoder-Fustanella.jpg

Eine von vielen Kleidungen. Es gibt in jeder Region andere traditionelle Kleidung.
 
Die Griechen klauen alles das nervt ziemlich.

Und das ist ebenfalls Schwachsinn. Es ist normal, dass man sich gegenseitig beeinflusst, wenn man seit 3000 Jahren nebeneinander lebt. Oder sollte ich jetzt sagen, dass ihr bei den Türken geklaut habt, als ihr euch ihnen ergeben habt? Ist doch Schwachsinn und kindisch, mich freut es hingegen immer, wenn ich eine weitere Gemeinsamkeit erkenne.

Also hört auf, so rumzuzicken, Gjeto und Kastriotis.
 
Besa bedeutet im Griechischen in etwa auch Vertrauenswürdigkeit. Über eine nicht vertrauenswürdige Person sagt man: "Der hat keine Besa."

Aber das Wort ist nicht griechisch, das ist von euch. Ist irgendwie in die griechische Sprache eingegangen. Wie eben Lule. Aber Trendafili ist griechisch, das habt ihr von uns.:)

Interessant dachte immer dass es die Besa nur bei den Arvaniten in Griechenland gibt freut mich aber.

PS: Die Rumänen sagen Trandafir ist das wirklich griechisch oder vielleicht ein Urbalkanisches Wort anderer Herkunft.
 
Was labberst du, Griechen sind Anatolier, Albaner haben rein nichts mit Griechen am hut...
Joa, an deinem unausgegorenen Halbwissen sieht man mal, dass du so gar keine Ahnung hast. Und was die Trachten aus Kreta angeht: Kreta ist groß, da gibt es unterschiedliche Trachten. Ist ja nicht so, dass eine Tracht die Uniform einer Insel ist, die 14 mal größer ist als Korfu.
 
ich glaube man muss kein historiker sein, um zu wissen das die römer fustanella artige gewände an hatten.;) aber ausnahmen gibt es natürlich immer.
Wo ist die Quelle dass die Römer die ersten mit Fustanella gekleidet waren.
Ich sage nicht dass die Römer keine Fustanellas hatten!!
Und belehre mich nicht über Geschichte!!
 
Franz Nopcsa von Felső-Szilvás, one of the founders of Albanology, suggested that the Celtic kilt emerged after the Albanian kilt was introduced to the Celts through the Roman legions in Britain, while folklorist Ioanna Papantoniou considers the Celtic kilt, as viewed by the Roman legions, to have served as a prototype.[3] Sir Arthur Evans considered the fustanella of the female peasants (worn over and above the Slavonic apron) living near the modern Bosnian-Montenegrin borders as a preserved Illyrian element among the local Slavic-speaking populations.[5]


Fustanella - Phantis

Findings of depictions of fustanellas in Slovenia , from eras in which Slovenia was part of Illyria, and inhabitants in several regions of the country wearing fustanellas in the past have lead many researchers and historians to the conclusion of an Illyrian origin of fustanella, with Albanians having inherited fustanella from Illyrians.[1][2] The fustanella is thought by some researchers to have evolved from the Roman toga. Many statues of Roman emperors depict them wearing knee-length pleated kilts[3]. In colder regions, more folds were added. Fustanella is thought to have been originally a southern Albanian outfit of Tosks, which was introduced in Greece, during the Ottoman Occupation.[4]
The use of the garment was spread by Albanian bands via Epirus into Greece during the 18th and 19th centuries
Ja Gjeto die Fustanellas haben auch Illyrer getragen und viele antike Völker des Balkans und Mittelmeeres.
 
Zurück
Oben