Bei diesem Thema muss man sehr gut aufpassen! Die Türkei oder auch das osmanische reich kommen sicher nicht als erben in frage, da sie ja dieses reich zerschlagen haben. (ODER WÜRDEST DU DEINEM MÖRDER DEIN ERBE ÜBERLASSEN??) Das heutige Griechenland kommt nur teilweise in frage, da deren heutiges volk sich eher auf die klassische (frühantike) vergangenheit anlehnt. als politische nachfolger kommt auch niemand in frage, da der römische (dt:byzantinische) staat nicht überlebte. aber die kirche hat überlebt. aus der religiösen (d.h. aus der kulturellen) sicht kommen nur die heutigen Griechen Konstantinopels, die Bulgaren und die Serben als direkte Erben in betracht, da in deren Liturgien noch heute alle Kaiser erwähnt werden (daneben haben auch nur diese drei völker und die Russen den julianischen kalender beibehalten). Russland spielt hier eine zu zweideutige Rolle als nachfolger, da es sich selber diese zugeschrieben hat. das sog. dritte rom ist nur eine leere erfindung. auch als der moskauer patriarch für sich die rolle als anführer des christentums beanspruchte, war klar, dass es nicht erbe sein konnte, da in der orthodoxie kein MENSCH nachfolger jesu sein kann. aber warum bulgarien und serbien???
erstens sind sie die ersten europäischen völker, die unter sehr grossen römischen (dt: byzantinischen) einflüssen ihre entwicklung genossen. auch weil beide völker sich durch jahrhunderte mit byzantinischem adel vermischten
. von der kirchlichen seite sind die bulgaren und serben ganz klar die nachfolger konstantinopels, da sie die byzantinische liturgie zu 100% unverändert noch heute wiedegeben. ein persöhnliches ereignis hat mich in dieser meinung sehr bestärkt, als ich selber in Konstantinopel war und an der liturgie im patriarhaios (sitz des patriarchen) teilnahm. bei dieser gelegenheit kam ich auch zu einem gespräch mit einem geistlichen und als er mich fragte, weshalb ich hier sei und ich ihm antwortete, um das byzantinische erbe zu sehen, antwortete er mir, das könne man hier (in Istanbul) nur noch in ruinen entdecken, aber in den beiden ländern bulgarien und serbien lebe es noch heutzutage!
als ich ihn nach der bedeuteung fragte, sagte er mir, der kleinasiatische teil von byzanz sei untergegangen und nie wieder auferstanden, aber der europäische sei es, und die serbischsprechende orthodoxe kirche bewahre das grösste byzantinische erbe der welt! nicht in bücher und dokumenten, sondern in ihrem weiterexistieren der religion und der kultur. als ich ihn nach griechenland fragte, antwortete er mir, dieser staat hätte das erbe "verkauft" zugunsten des lebens im westlichen system und bulgarien werde es in nächster zeit wohl auch tun. des weiteren erklärte er mir, dass der vierte kreuzzug und damit der beginn vom ende von byzanz, nicht zufällig passierte und das es von rom aus geplant war. ich bat ihn, mir das näher zu erklären und er drückte es so aus: "warum, glaubst du, wurde in den letzten 15 jahren das serbische volk so in den dreck gezogen? wegen diesem erbe eben!" er erklärte mir, dass sich die römisch-katholische kirche nicht damit abfinden kann, dass die orthodoxie und mit ihr eben dieses erbe nicht komplett ausgelöschr wurden, als nach der GEPLANTEN schwächung (4.kreuzzug) von byzanz die osmanen alles überrannten. wieso denkt ihr, hat der westen erst reagiert, als die türken vor wien standen? weil er selbst bedroht war! witer erklärte er mir, dass der westen damit rechnete, die türken würden das gesammte östlich-christliche (und damit das urchristliche) erbe zerstören und damit den weg zur lateinischen missionierung ebnen, aber die türken machten dem vatikan einen strich durch die rechnung und überschritten die donaugrenze. doch die balkanchristen überlebten und das lässt dem vatikan bis heute keine ruhe, denn solange es die patriarchate sofia und belgrad gibt, wird es auch immer einsprachen gegen rom haben und rom wird nicht der unangefochtene anführer der alten christe sein...
ist sehr intressant...müsst ihr euch durchlesen....