Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die Erben von Byzanz und der Vatikan!!

  • Ersteller Ersteller Gast829627
  • Erstellt am Erstellt am
Unser serbisches 4xC Zeichen ist Byzantienisch.

Nö, C(S)amo C(S)loga C(S)rbina C(S)pasava bezieht sich auf die Einigkeit des serbischen Volkes.

Nüchtern berachtet nutzen 3 südosteuropäische Staaten das Wappen (bzw. auch Kriegswappen) des byzantinischen Reiches besonders oft; Albanien, Griechenland & Serbien.

Allerdings benehmen sich die Träger des Wappens nicht brav, die Albaner EX-Jugoslawiens sind größtenteils islamisiert, Albaner und Serben sind nun Feinde u.s.w. ...

Ansonsten:
Es kommt doch kein anderes Land außer Griechenland in Frage.



Macedonian
 
Die Erben von Byzanz sind die gesamte Menschheit, in besonders extremen Maße sicherlich Europa und der nahe Osten, da der direkte und lang andauernde Einfluss hier unübersehbar ist. Die Frage welcher Nation Byzanz zu zuordnen ist, ist eine blöde Frage.
Historisch gesehen war Byzanz natürlich eine griechische Schöpfung durch und durch.
Wenn jemand meint sie wäre eine römische, möchte ich ihn darauf aufmerksam machen, dass Rom selbst, bevor es einen Einfluss abgeben konnte, bereits zu einer Art griechischer Provinz geworden war.
Die Kultur in Rom war im Prinzip die Kultur des antiken Griechenlands.

Da aber der Mensch nicht in Hinsicht auf die Vergangenheit, sondern in in Hinsicht auf die Zukunft lebt, ist Byzanz Weltkulturerbe und ein Ideal für die gesamte Menschheit.
 
Bei diesem Thema muss man sehr gut aufpassen! Die Türkei oder auch das osmanische reich kommen sicher nicht als erben in frage, da sie ja dieses reich zerschlagen haben. (ODER WÜRDEST DU DEINEM MÖRDER DEIN ERBE ÜBERLASSEN??) Das heutige Griechenland kommt nur teilweise in frage, da deren heutiges volk sich eher auf die klassische (frühantike) vergangenheit anlehnt. als politische nachfolger kommt auch niemand in frage, da der römische (dt:byzantinische) staat nicht überlebte. aber die kirche hat überlebt. aus der religiösen (d.h. aus der kulturellen) sicht kommen nur die heutigen Griechen Konstantinopels, die Bulgaren und die Serben als direkte Erben in betracht, da in deren Liturgien noch heute alle Kaiser erwähnt werden (daneben haben auch nur diese drei völker und die Russen den julianischen kalender beibehalten). Russland spielt hier eine zu zweideutige Rolle als nachfolger, da es sich selber diese zugeschrieben hat. das sog. dritte rom ist nur eine leere erfindung. auch als der moskauer patriarch für sich die rolle als anführer des christentums beanspruchte, war klar, dass es nicht erbe sein konnte, da in der orthodoxie kein MENSCH nachfolger jesu sein kann. aber warum bulgarien und serbien???
erstens sind sie die ersten europäischen völker, die unter sehr grossen römischen (dt: byzantinischen) einflüssen ihre entwicklung genossen. auch weil beide völker sich durch jahrhunderte mit byzantinischem adel vermischten. von der kirchlichen seite sind die bulgaren und serben ganz klar die nachfolger konstantinopels, da sie die byzantinische liturgie zu 100% unverändert noch heute wiedegeben. ein persöhnliches ereignis hat mich in dieser meinung sehr bestärkt, als ich selber in Konstantinopel war und an der liturgie im patriarhaios (sitz des patriarchen) teilnahm. bei dieser gelegenheit kam ich auch zu einem gespräch mit einem geistlichen und als er mich fragte, weshalb ich hier sei und ich ihm antwortete, um das byzantinische erbe zu sehen, antwortete er mir, das könne man hier (in Istanbul) nur noch in ruinen entdecken, aber in den beiden ländern bulgarien und serbien lebe es noch heutzutage!
als ich ihn nach der bedeuteung fragte, sagte er mir, der kleinasiatische teil von byzanz sei untergegangen und nie wieder auferstanden, aber der europäische sei es, und die serbischsprechende orthodoxe kirche bewahre das grösste byzantinische erbe der welt! nicht in bücher und dokumenten, sondern in ihrem weiterexistieren der religion und der kultur. als ich ihn nach griechenland fragte, antwortete er mir, dieser staat hätte das erbe "verkauft" zugunsten des lebens im westlichen system und bulgarien werde es in nächster zeit wohl auch tun. des weiteren erklärte er mir, dass der vierte kreuzzug und damit der beginn vom ende von byzanz, nicht zufällig passierte und das es von rom aus geplant war. ich bat ihn, mir das näher zu erklären und er drückte es so aus: "warum, glaubst du, wurde in den letzten 15 jahren das serbische volk so in den dreck gezogen? wegen diesem erbe eben!" er erklärte mir, dass sich die römisch-katholische kirche nicht damit abfinden kann, dass die orthodoxie und mit ihr eben dieses erbe nicht komplett ausgelöschr wurden, als nach der GEPLANTEN schwächung (4.kreuzzug) von byzanz die osmanen alles überrannten. wieso denkt ihr, hat der westen erst reagiert, als die türken vor wien standen? weil er selbst bedroht war! witer erklärte er mir, dass der westen damit rechnete, die türken würden das gesammte östlich-christliche (und damit das urchristliche) erbe zerstören und damit den weg zur lateinischen missionierung ebnen, aber die türken machten dem vatikan einen strich durch die rechnung und überschritten die donaugrenze. doch die balkanchristen überlebten und das lässt dem vatikan bis heute keine ruhe, denn solange es die patriarchate sofia und belgrad gibt, wird es auch immer einsprachen gegen rom haben und rom wird nicht der unangefochtene anführer der alten christe sein...



ist sehr intressant...müsst ihr euch durchlesen....:birdman:


also auf griechisch oder wie???
 
Also Griechenland voll und ganz weill die sich nicht nur an der hellenistischen Zeit sondern auch an die byzantinische Zeit anlehnen.
Serbien auch hauptsaechlich wegen Stefan Dusan. Wollte er nicht dieses Erbe antraeten? wurde aber von den Lateinern gehindert. Er hat so ziemlich viel von Basileion ton Romeon verinnerlicht (Gesetze, Wappen, "CCCC" u.s.w.) Waere er nicht gestorben so denke er waere als Byzantinischer Kaiser in die Geschichte eingegangen. Das haete viele haeutige Konflickte gar nicht erst aufkommen lassen.
 
[...]Bei diesem Thema muss man sehr gut aufpassen! Die Türkei oder auch das osmanische reich kommen sicher nicht als erben in frage, da sie ja dieses reich zerschlagen haben. (ODER WÜRDEST DU DEINEM MÖRDER DEIN ERBE ÜBERLASSEN??)[...]
:-({|=
Die Ausgangsfrage ist völlig falsch gestellt. Ich betrachte schon diese Formulierung als völlig daneben.
Natürlich hat das Osmanat ein Anrecht darauf, auch als (Teil-)Erbe Byzantinstans zu gelten, es hat ihn in die Knie gezwungen, hat sich sein Gebiet angeeignet, stellte den Sultan, etc. Innerhalb des Osmanats lebten die Völker, die es schon zuvor in Byzantinistan gab (es gab sehr viel mehr als nur Römer!), sie sind nicht plötzlich vom Himmel gefallen, und sehr viele Menschen haben ihre Religion den aktuellen Machtverhältnissen angepasst, was sie auch schon vorher getan hatten, indem sie zu Christen gemacht wurden. Selbst die Architektur wurde fortgepflegt, die Moscheen des Osmanats werden diesem religiösen Kaiserbau nachempfunden, der mit dem Namen "Hagia Sofia", also "Heilige Weisheit", den Bau der Weisheit (der "Sofia") der Göttin Athene, also den PARTHENON, verdrängen sollte, um somit das Hellenische!
Hat man das in der Schule nicht beigebracht?
 
Zurück
Oben