Dinarski-Vuk
Vuk sa Dinare
Osteuropa hatte aber auch viele Spitzenvereine^^
Roter Stern,Bukarest waren Eintagsfliegen und ich will nicht wissen was sie damals in Osteuropa an Chemie genommen haben,wie die Speer,Hammerwerfer oder Läufer aus der DDR.
AC Florenz war auch nicht schlecht mit Batistuta.
Übrigens könntest du mal einen Thread über vergessene Fußballer demnächst eröffnen,wäre bestimmt auch Interessant.
Roberto, Roter Stern war auf keinen Fall eine Eintagsfliege, damals war das ein grosser Klub im ehemaligen Jugoslawien und in Europa.
Heute sind sie leider "nichts" mehr im europäischen Wettbewerb, nur der name blieb.
der klub war einer der führenden mannschaften im ehemaligen Jugoslawien, konkurrenz gab es damals eine grosse, partizan, hajduk oder dinamo zagreb. 60-er und 70er jahre "gehörten" ganz klar Roter Stern.
Bsp. Dragan Dzajic war die führungsfigur dieser mannschaft, er beigesterte zu hause und im ausland mit der jugoslawischen art vom fussball die zuschauer.
Roberto, damals spielte man im heimischen Marakana-Stadion vor bis zu 100'000 Zuschauern (war damals auch einige male dabei, unvergesslich vorallem das Spiel gegen Real Madrid).
"Eintagsfliegen" sie sind wohl kaum, roter stern kam 2mal ins halbfinale des europapokals und erreichte auch einmal das uefa-finale (verlor damals gegen ManUtd.).
Dann kam die historische saison 90/91, gewanenn den damaligen Pokal der Landesmeister (heutige Championsleauge) gegen Marseille, im halbfinale gewann man gegen Bayern München und gewann auch den weltpokal gegen Colo colo mit 3-0.