Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die wahre Geschichte Kosovas!?

  • Ersteller Ersteller Feuerengel
  • Erstellt am Erstellt am
1912 erkämpften sich die Albaner eine albanische Autonomie innerhalb des osmanischen Reiches (12 Punkte des Hasan Prishtina).
Durch den 1. Balkankrieg welcher kurz darauf, ebenfall 1912 ausbrach, sahen sich die Albaner gezwungen auf Seiten der Osmanen gegen die Serben, Montenegriner und Griechen zu kämpfen.

1912 versäumten es Serben, Montengriner, Griechen und Albaner Bündnisse zu schliessen und Kompromisse einzugehen. Nationale Maximalforderungen auf allen Seiten ohne Zugeständnisse an die Anderen verhinderten und verhindern bis heute jede stabile Zusammenarbeit und sind ein ungelöster Konfliktherd.

Leorit;2633820[COLOR=red schrieb:
]Das kann ich nicht so stehen lassen. Gibt es Quellen die Zusammenarbeit beweisen?[/COLOR]
ICh finde nämlich zu den Kachaks(so wurden die albanische Kämpfer dieser Zeit genannt)
nichts ,wo steht,sie wären von den Osmanen kommandiert worden oder ähnliches.
Im Gegenteil...

Meine Quelle ist dieses Buch: Albanien, ISBN 3-7917-1451-1
Autor: Peter Bartl, Prof. für Südosteuropäische Geschichte an der Universität München, Vorsitzender des Albanien-Instituts München

Mein frei zitierter Text auf den sich deine Frage bezieht steht auf Seite 133.


Ausserdem im Netz u.a. hier nachzulesen:

Der 1. balkankrieg 1912

Zitat:

Kriegsverlauf im 1. Balkankrieg
Die Hauptkriegsschauplätze befanden sich im Oktober 1912 in Albanien, im Kosovo, in Makedonien und Thrakien. Die angegriffenen türkischen Armeen, auf deren Seite noch die Arnauten sowie christliche Albanerstämme kämpften, waren zahlenmäßig stark unterlegen. “The Balkan forces numbered about 700 000, against 320 000 for their adversary” . Bei Kumanovo errangen die Serben unter Kronprinz Alexander einen schwer erkämpften Sieg und besetzen da¬r¬aufhin Üsküb, das wieder in Skopje umbenannt wurde. Die türkische Herr¬schaft im Westbalkan war damit beendet. Die üblichen Greueltaten an der Zi¬vilbevöl¬kerung durch ein geschlagenes Heer auf dem Rückzug schoben sich die Tür¬ken und Arnauten gegenseitig zu. In Thrakien und Makedonien rächte sich die einheimische orthodoxe Bevölkerung an den Türken. In Panik zogen sich dar¬aufhin zehntausende Muslime in Richtung Istanbul zurück und kamen dabei dem bulgarischen Vormarsch in die Quere. Die Griechen stießen vom Süden her über die Pässe von Sarantaporos vor und sicherten sich Saloniki . Anfang November war der Zusammenbruch der Türkei unabwendbar gewor¬den. Das durch den italienisch - türkischen Krieg sowie die innenpolitischen Krisen ge¬schwächte Osmanische Reich erkannte, dass es seine Machstellung kaum halten konnte und bemühte sich deshalb schon im November um Waf¬fenstill¬stands- und Friedensverhandlungen. Sie begannen am 3. Dezember 1912, wurden aber im Januar 1913 ergebnislos abgebrochen, was die Fortset¬zung des Krieges am 30. Januar 1913 zur Folge hatte . In Thrakien, auf dem West¬balkan und bei Saloniki hatten die Türken unter dem Verlust von zehntau¬sen¬den Toten und Gefangenen ihr Territorium bis auf die Festungen Janina im Epirus, Skutari an der albanischen Küste, Adrianopel und die Dardanellenforts verloren . Das bulgarische Heer wurde an der Çatalça - Linie, 35 Kilometer vor Istanbul, erfolgreich aufgehalten. Bis April 1913 fielen nichtsdestoweniger Adrianopel, Janina und Skutari. Das Kriegsziel war dadurch erreicht, die Tür¬ken wurden erfolgreich aus Europa verdrängt .
 
Ty edhe at Baben tone, Midis Prishtines ju kisha vjerr

:eeeek:
Schau mal was ich davor geschrieben habe:
Ich möchte euch bitten, nicht gleich auszuticken (egal
ob Albaner oder Serbe) wenn es euch nicht passen sollte
.
Dies soll auch jetzt nicht als irgendein "Beweis" oder sonstiges
dienen,
ich fand nur die Worte meines Vaters und die Meinungen
meiner Verwandten interessant. Und da dachte ich mir ich poste
es mal hier im BF. Weil's ja schon interessant klingt. Und ich denke
auch das da was Wahres dran ist. Ich möchte auch eure Meinung
dazu erfahren... nur bitte ohne Provokationen.

Und falls du nicht richtig lesen solltest dann tut es mir auch leid.
p.s. du bist echt lächerlich wenn du mit so einem Scheiß ankommst.
 
ist dieser typ nicht der verräter Albaner, der sogar seine eigene seite hat und gegen Albaner hetzt? Dieser schwachkopf

Nein keine Sorge. Ich bin schon kein Verräter.
Lies ein paar meiner vorherigen Beiträge und du wirst merken
das ich kein "Verräter" bin . :rolleyes:
 
DU _ LS_89

Mir isch schon bewusst dass nicht jeder die gleiche Kapazität hat, und sicherlich ist es auch nicht deine Schuld da du wahrscheinlich noch sehr jung bist und mit "GeschichtsBücher" keine Erfahrung hast.

Aber ich sags mal so: Du hast dich selbst heftig ins Abseits gestellt, aber heftig..und deinen Vater auch gleich dazu...


PS: DER Titel sollte lauten die Wahrheit über meinen vater, den der Text sagt mehr über deinen Vater aus als über etwas anderes


Ja ich bin noch jung. ;) MIttlerweile 21 Jahre um genau zu sein.
Mein Vater hat schon Geschichtsbücher gelesen mein Freund undzwar
die, die es in Kosovë gab. Nebenbei solltet ihr alle mal anfangen richtig
und in aller Ruhe zu lesen. Ich denke ihr liest nämlich nur das was mit
den Serben zutun hat. Den Rest lässt ihr außen vor und kapiert dabei
nichts.
 
@LS89

Du brauchst dich niemandem zu rechtfertigen. Du hast dich ehrlich geäussert und das ist auch gut so. Dieser Anpassungs und Rechtfertigungsdruck auf "Meinungsabweichler" geht mir gewaltig auf den Keks....leider ist dieses Phänomen bei euch Albanern sehr stark ausgeprägt. Nirgends wird man so schnell als "Verräter" abgestempelt.
 
Meine Quelle ist dieses Buch: Albanien, ISBN 3-7917-1451-1
Autor: Peter Bartl, Prof. für Südosteuropäische Geschichte an der Universität München, Vorsitzender des Albanien-Instituts München

Mein frei zitierter Text auf den sich deine Frage bezieht steht auf Seite 133.


Ausserdem im Netz u.a. hier nachzulesen:

Der 1. balkankrieg 1912

Zitat:

Kriegsverlauf im 1. Balkankrieg
Die Hauptkriegsschauplätze befanden sich im Oktober 1912 in Albanien, im Kosovo, in Makedonien und Thrakien. Die angegriffenen türkischen Armeen, auf deren Seite noch die Arnauten sowie christliche Albanerstämme kämpften, waren zahlenmäßig stark unterlegen. “The Balkan forces numbered about 700 000, against 320 000 for their adversary” . Bei Kumanovo errangen die Serben unter Kronprinz Alexander einen schwer erkämpften Sieg und besetzen da¬r¬aufhin Üsküb, das wieder in Skopje umbenannt wurde. Die türkische Herr¬schaft im Westbalkan war damit beendet. Die üblichen Greueltaten an der Zi¬vilbevöl¬kerung durch ein geschlagenes Heer auf dem Rückzug schoben sich die Tür¬ken und Arnauten gegenseitig zu. In Thrakien und Makedonien rächte sich die einheimische orthodoxe Bevölkerung an den Türken. In Panik zogen sich dar¬aufhin zehntausende Muslime in Richtung Istanbul zurück und kamen dabei dem bulgarischen Vormarsch in die Quere. Die Griechen stießen vom Süden her über die Pässe von Sarantaporos vor und sicherten sich Saloniki . Anfang November war der Zusammenbruch der Türkei unabwendbar gewor¬den. Das durch den italienisch - türkischen Krieg sowie die innenpolitischen Krisen ge¬schwächte Osmanische Reich erkannte, dass es seine Machstellung kaum halten konnte und bemühte sich deshalb schon im November um Waf¬fenstill¬stands- und Friedensverhandlungen. Sie begannen am 3. Dezember 1912, wurden aber im Januar 1913 ergebnislos abgebrochen, was die Fortset¬zung des Krieges am 30. Januar 1913 zur Folge hatte . In Thrakien, auf dem West¬balkan und bei Saloniki hatten die Türken unter dem Verlust von zehntau¬sen¬den Toten und Gefangenen ihr Territorium bis auf die Festungen Janina im Epirus, Skutari an der albanischen Küste, Adrianopel und die Dardanellenforts verloren . Das bulgarische Heer wurde an der Çatalça - Linie, 35 Kilometer vor Istanbul, erfolgreich aufgehalten. Bis April 1913 fielen nichtsdestoweniger Adrianopel, Janina und Skutari. Das Kriegsziel war dadurch erreicht, die Tür¬ken wurden erfolgreich aus Europa verdrängt .

Fragt sich jetzt ob wir als "die Albaner" meine Kachaks oder deine Arnavuten und die paar Mirditen-Stämme nehmen? :)
 
Abgesehen davon das nachgewiesen ist das Albaner ein Bergvolk aus dem heutigen Albanien sind und keine Dardaner stimmt die Geschichte. Es ist nicht anchgewiesen das Albaner vor Slawen im Kosovo lebten wie bereits erwähnt sie waren ein Bergvolk aus dem heutigen Albanien dort wurden sie auch um 200 n.Chr. entdeckt, es lebten ja damals noch andere Völker auf dem Balkan die heute ausgestorben sind wie zB Ost Goten. Eher haben die Kosovo besiedelt als die Albaner.

Auch das es dardanisch-katholische Kirchen im Kosovo gab stimmt nicht da Dardaner gar keine Christen waren bzw es erstens damals kein Christentum gab und zweitens heutige Kosovo Albaner keine Dardaner sind/waren da du selber erwähnt hast sie wurden durch die Osmanen aus Albanien ins serbisch besiedelte Kosovo angesiedelt. ;)


komm geh zurück nach russland
was in deinem serbischen geschichtsbuch steht wollen wir nicht wissen
denn da drin stehen ziemlich viele märchengeschichten
 
Wenn es die Wahrheit ist, ist es die Wahrheit. Es wird ja immerhin davon geredet, dass die Dardanischen ('Kosovo-Albanischen') katholischen Kirchen in Serbisch-orthodoxe Kirchen umgebaut worden sind.. von meinem Stamm her kann ich auch nur sagen dass wir aus Nord-Albanien stammen, doch soweit ich weiß sind die Mehrheit der Drenica-Albaner Ureinwohner dieses Gebietes, d.h. die kamen nicht aus Albanien. Dort sollen die Stammesnamen Berisha Gashi etc. nicht oft vorkommen.. :)
 
Zurück
Oben