Das ist es ja gerade. Wenn wir nen Gang hochschalten (relative schnelle, drastische Veraenderung des Lebensraums) killen wir alle Arten, die sich zu langsam anpassen (geringe Reproduktionsrate, oder sehr enge oekologische Niesche) und bevorzugen jene, die sich rasch vermehren und ueberall koennen.
Dass die neu nachrueckenden Viecher ultralaestig werden koennen (da gleichfalls im Turbogang), braucht man wohl nicht zu erwaehnen.
Davon abgesehen kann man die Komplexitaet eines Oekosystems auf Jahrzehntausende deutlich verringern, wenn man in kurzer Zeit die Zahl der Arten konsequent reduziert (auch wenn dann neue nachruecken/rel. schnell wieder ein neues GG hergestellt wird).
Fuer die Evolution ist der Zeitraum ein Klacks - fuer uns: Eine halbe Ewigkeit.
Und es sind nicht wenige (sehr oft mit enger Niesche oder starker Spezialisierung auf eine andere Art oder einen besonders schwierigen Lebensraum) Arten von denen wir am haeufigsten abkupfern.
Alles in allem ist Netto-Artensterben zwar kein Weltuntergang, aber auch nichts, was man leichtfertig in Kauf nehmen sollte.