Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

DNA Test


Du hast es schon gut erklärt die griechische Klassik war eine idealisierte Kunstform:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ideale_Nacktheit
Ideale Nacktheit oder heroische Nacktheit sind neuzeitliche Begriffe für die idealisierende, nicht die Realität wiedergebende Nacktheit in der Kunst seit der griechischen Antike. Vielmehr stand sie für Jugend, Schönheit, Kraft, Reinheit und damit verwandte, vorrangig positiv männlich besetzte Eigenschaften.

Während die Darstellung idealisierender Nacktheit in der Antike nicht die Wirklichkeit, dafür aber reale Eigenschaften widerspiegelte, orientierten sich entsprechende Bildnisse seit der Renaissance nicht mehr an der Natur, sondern an einer idealisierenden Vorstellungs- und Gedankenwelt. Damit unterscheiden sich ihre Grundlagen in Antike und Neuzeit – trotz optischer Überschneidungen und neuzeitlicher Rückgriffe auf antike Kunst – in diametraler Weise.


Anders dagegen die Hellenistische Kunst die immer mehr zum Realismus überschwappe. Viele denken das der Realismus bei den bildhauern erst mit der Renaissance gekommen ist dabei hat man in hellenistischer zeit reale menschen bzw. Unvollkommenheit auch schon plastisch dargestellt.

Rennaissance:
strozzi.jpg


Hellenistische zeit: (hier wird eine alte Frau dargestellt)
trunkene-alte-Frau-mit-grosser-Weinflasche.jpg
 
Albaner sind mehr Griechisch als Griechen selber bei diesen DNA Test, ich weiß nicht ob dieser Test legit ist...
 
Albaner sind mehr Griechisch als Griechen selber bei diesen DNA Test, ich weiß nicht ob dieser Test legit ist...

Wäre es nicht so, hättste es wohl nicht infrage gestellt....
Bei den Türken ist es auch so....am Ende müssen sie verifizieren, dass sie doch wohl nicht unerheblich hellenisch geprägt sind, aber dann sind die Test nicht ok oder falsch oder so........
 
Alles klar-jetzt weiss ich was du meinst. Du kannst es dennoch anständig ausdrücken. Wenn du schon mit "Halt deine Finger still' kommst, kann es keine anständige Diskussionen geben. Da muss ich dich auch dissen:lol:
 
Nochmal und zum letzten mal, was du meinst ist das hier:

39095167_2.jpg
39095166_1.jpg
39095168_3.jpg


Was ich meine das:

4.jpg


Wo siehst du hier bei realen Menschen eine Idealisierung?

- - - Aktualisiert - - -


Idealisiert bedeutet nicht gleich Schönheit es werden in erster Linie Eigenschaft dargestellt und nicht exakt das aussehen der realen Person. Sokrates und Aristoteles werden zum Beispiel oft mit einer hohen Stirn dargestellt was das Denkvermögen darstellen soll ob sie wirklich eine hatten weiß niemand. Aristoteles z.b. soll durch zeitgenössische berichte eine Hackennase gehabt haben was in fast allen Büsten von ihm nicht der fall ist.

Antike Büste: Aristoteles mit Hakennase - SPIEGEL ONLINE
Wie sah der Philosoph Aristoteles wirklich aus? Seine Zeitgenossen berichteten von einer Hakennase. Jetzt haben Forscher ein steinernes Bildnis des alten Griechen gefunden, das diese Geschichten zu belegen scheint.

Kleopatra soll pummelig gewesen sein was man von all ihren Büsten nicht kennt.

https://www.welt.de/kultur/history/article13453304/Kleopatra-war-nicht-schoen-sondern-pummelig.html


Das hier z.b. ist eine Stark Idealisierte Darstellung von Ceaser welche seinem realen aussehen wohl nicht wirklich nah kam)
Caesar-Altes-Museum-Berlin.jpg
 
Idealisiert bedeutet nicht gleich Schönheit es werden in erster Linie Eigenschaft dargestellt und nicht exakt das aussehen der realen Person. Sokrates und Aristoteles werden zum Beispiel oft mit einer hohen Stirn dargestellt was das Denkvermögen darstellen soll ob sie wirklich eine hatten weiß niemand. Aristoteles z.b. soll durch zeitgenössische berichte eine Hackennase gehabt haben was in fast allen Büsten von ihm nicht der fall ist.

Antike Büste: Aristoteles mit Hakennase - SPIEGEL ONLINE


Kleopatra soll pummelig gewesen sein was man von all ihren Büsten nicht kennt.

https://www.welt.de/kultur/history/article13453304/Kleopatra-war-nicht-schoen-sondern-pummelig.html


Das hier z.b. ist eine Stark Idealisierte Darstellung von Ceaser welche seinem realen aussehen wohl nicht wirklich nah kam)
Caesar-Altes-Museum-Berlin.jpg

Naja, diese Theorie überzeugt mich jetzt nicht so wirklich, da auch andere intelligente Menschen in dieser Zeit nicht mit einer hohen Stirn dargestellt wurden. Sieht man ja an Platon ganz Links, der nicht weniger intelligent war. Bei den extrem "auffälligen" idealisierten Plastiken, meist Götter, sieht man immer wieder die aufkommende Ähnlichkeit zwischen ihnen, das Muster verhält sich immer gleich, Lippen Darstellung, Nase und Schädelform. Die ist bei anderen Plastiken nicht der Fall, jede steht für sich und hat einen Wiedererkennungswert, da der dargestellte Mensch ein Unikat ist.
Ob jemand schummelt per antiken photoshop (Nasenkorrektur, Kilos weniger) ist eher zweitrangig, wichtig ist das der Phänotyp nicht zu etwas ganz anderem wird. Die Büste aus deinem Link und das obere Bild von Aristoteles weißt jedenfalls physiognomische Ähnlichkeiten auf, mit leichtem Hocker auf der Nase. Die Büste von Cesar wurde nicht zu seinen Lebzeiten erstellt, diese Optik hat sich irgendwer ausgedacht.
 
Zurück
Oben