Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ein Gebet für Albanien - die Arberesh

Ich verstehe dich. Es gibt Griechischsprachige in mehreren Ländern um Griechenland herum - und auch weiter weg. Angehörige historischer Minderheiten und auch die fühlen sich nicht im geringsten griechisch, weil die über die Zeit ihren eigenen Weg gegangen sind.
Ich will damit doch nur sagen, dass das kein Einzelphänomen ist. Ist ja auch egal was ich denke, macht mal weiter mit den Arbereshen.

PS: Diese Horror-Geschichten, dass Arvaniten in GR in Angst leben, sind nach wie vor Blödsinn.

mich wunderts eh wie die es geschafft haben über 600 Jahre ihre Sprache und kultur zu bewahren aber es ist doch wahr das es keine arvanitschen Schulen gibt.
 
Das gleiche wie wenn du einen Bayern Österreicher nennst oder die Bosniaken mit den Kroaten gleichsetzt. Auch da gibts sprachliche Verwandschaft. Die Frage ist eben, wie die Menschen sich fühlen. Wenn ein Arvanite mir sagt, er fühlt sich zu 100% albanisch, kann er das von mir aus gern.

Für einen Griechen in Albanien und Nordgriechenland ist ein Arvanit ein Albaner aus Albanien und ein Arvanit aus Griechenland, für Sie hat arvanit noch die Grundbedeutung, nämlich "Albaner". In Griechenland selbst ist es verschieden, manche sagen allen Arvanit, manche differenzieren sagen Arvanit, Albanoi.

Die restlichen Albaner nennen sie einfach Shqiptar, die eher gebildeten Arbanit, Arvanit, Arbresh....

Die Arbreshen aus Italien nennen sie Arbresh.


die Arvaniten selber, also in arvanitischer Sprache sagen sich Arbanit, Arberor oder auch Arbresh


Arvanit ist einfach die ursprüngliche griechische Bezeichnung für Albaner, so wie Arnaut die osmanische, Arbanas, die slawische, Albanese die italienische ist.....und "Albaner" kommt vom italienischen Albanese.

Aber wir Albaner, nennen uns selbst nie "Albaner", unsere eigenbezeichnung lautet Shqiptar
 
Zuletzt bearbeitet:
diejenigen die kein arvanitisch mehr sprechen und aufgrund der griechischer Propaganda sich selbst als Arvaniten leugnen und sich "schämen" und sich daher sagen sie seien Griechen.... sind natürlich Griechen, haben einfach arvanitische Wurzeln.

Aber es gibt noch viele richtige Arvaniten die arvanitisch Sprechen, auch junge Leute, ich kenne 2 Studenten 24, 25, die reden arvanitisch und ich verstehe sie und sie mich, nur haben sie halt einige griechische Begriffe und ich einige slawische oder türkische, und dort happerts dann ein wenig.....

und für die meisten ist "Griechisch" einfach ein politischer Begriff, sie haben ein eigensinn und sehen sich als Individuelle gruppe, different zu den griechen aber auch Albanern, sie sagen bzw. sie spotten, die Griechen haben ihre Sprache und Kultur vergessen und seien sowieso gemischt, und die Albaner ihre Religion.....

Also sie sehen sich selber als einzig wahren Erbe der albanisch-illyrisch-pelasgischen Geschichte aber auch dem wahren Byzant und dem antiken Griechenland.
Soll das etwa heissen sie verurteilen uns muslimischen Albaner?
 
mich wunderts eh wie die es geschafft haben über 600 Jahre ihre Sprache und kultur zu bewahren aber es ist doch wahr das es keine arvanitischen Schulen gibt.
Das ist wirklich ne Leistung und es wäre schön, wenn die Sprache auch weiterhin erhalten bleibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es arvanitische Schulen gibt. Diese Sprache verfügt -so wie sie in Griechenland gesprochen wird- nicht über das Vokabular, um im wissenschaftlichen Betrieb standzuhalten. Müsste man wohl um viele moderne zB albanische Wörter ergänzen. Das wäre dann aber nicht mehr das traditionelle arvanitisch sondern eine neuarvanitische Koine.
 
mich wunderts eh wie die es geschafft haben über 600 Jahre ihre Sprache und kultur zu bewahren aber es ist doch wahr das es keine arvanitschen Schulen gibt.

Genau so wie sie Griechenland und die Griechen befreit haben, nämlich mit zwei Händen und zwei Füssen.

Aber nach der Revolution, als sie gewannen, wollten sich die grossen arvanitischen Stämme und Banden ihre Territorium markieren, was der panhellenischen Seite und der griechisch bourgoisie und Führungselite nicht gefiel, mit der Idee einem griechischen Staat mit christlich-byzantischen Werten musste man nicht lange auch auf die orthodoxe Kirche warten, und so zogen die Europäische soldaten, griechische Truppen los und tretten den Bürgerkrieg nach der Revolution los..und bekämpfen die arvanitischen Truppen...... gibt noch so ein schönes Bild dass im Museum Louvre in Paris hängt...... wo ein Arvanite den griechischen Innenminister umbringt.....
 
Das ist wirklich ne Leistung und es wäre schön, wenn die Sprache auch weiterhin erhalten bleibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es arvanitische Schulen gibt. Diese Sprache verfügt -so wie sie in Griechenland gesprochen wird- nicht über das Vokabular, um im wissenschaftlichen Betrieb standzuhalten. Müsste man wohl um viele moderne zB albanische Wörter ergänzen. Das wäre dann aber nicht mehr das traditionelle arvanitisch sondern eine neuarvanitische Koine.

Es gibt doch ein buch von Boqaris man könnte doch des nehmen weil die sprache wird eigentlich als bedroht gestuft genauso wie die der areberesh in Süditalien auch schon gefährdet ist.
 
Soll das etwa heissen sie verurteilen uns muslimischen Albaner?

die verurteilen ja alle....


und das traurige ist ja, sogar sich selbst, ihre eigene Sprache, ihre identität....


Ein freund erzählte mir, dass sein Urgrossvater ein Messer oberhalb der Tür hatte und seinem grossvater immer sagte, "wen ich ein Wort arvanitisch höre schneide ich dir die Zunge ab"...

Kirche, Staat, Medien haben die Leute kaputt gemacht....
 
Zurück
Oben