Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Elon Musk

Verschwendung und Missbrauch gibt es überall, je mehr Geld im Topf ist desto wichtiger ist es regelmäßig zu prüfen wofür es ausgegeben wird, ob die Rahmenbedingungen und Ziele definiert sind und ob und welche Ziele erreicht wurden. Das Wichtigste: nichts ist tabu. Musk weiß halt wie der Hase läuft, deswegen ist er auch Präsident .
 
Verschwendung und Missbrauch gibt es überall, je mehr Geld im Topf ist desto wichtiger ist es regelmäßig zu prüfen wofür es ausgegeben wird, ob die Rahmenbedingungen und Ziele definiert sind und ob und welche Ziele erreicht wurden. Das Wichtigste: nichts ist tabu. Musk weiß halt wie der Hase läuft, deswegen ist er auch Präsident .
Echt jetzt? :lol27:
Sonst verlangst du den Kopf von van der Leyen oder sonstigen Politikern die nicht deiner Meinung sind, wenn nur irgendwo ein Verdacht im Raum steht .

:laha
 
Echt jetzt? :lol27:
Wyen oder sonstigen Politikern die nicht deiner Meinung sind, wenn nur irgendwo ein Verdacht im Raum steht .
Wen juckt denn ihre Meinung, es geht um dutzende Milliarden Euro an Pfizer die sie per SMS verpulvert hat, zum Dank wird sie zum 2. x Präsidentin der EU-Kommission, richtig Bananenrepublikmäßig
 
Neonazis im Musk-Lager? Extremisten stellen sich schützend vor Tesla
Bewaffnete Rechtsextreme bei Tesla-Protesten – Musk schweigt zu heiklen Unterstützern.

Die Teilnahme bewaffneter Rechtsextremer an Gegenprotesten gegen die „Tesla Takedown“-Demonstrationen ist durch Bilder und Augenzeugenberichte belegt. Elon Musk distanzierte sich nicht von diesen Gruppen, sondern lenkte die Aufmerksamkeit auf unbelegte Behauptungen über die Finanzierung der Proteste. Eine direkte Zusammenarbeit zwischen Musk und den Milizen lässt sich jedoch nicht nachweisen.

Kurze Faktenübersicht:
Rechtsextreme Gruppen wie die Proud Boys nahmen bewaffnet an Gegenprotesten teil.
Musk äußerte sich nicht zur Präsenz dieser Gruppen, sondern sprach von inszenierten Protesten.
Extremisten wie David Pettinger traten in Hitler-Kostüm auf und skandierten rechte Parolen.
Musk machte George Soros und Reid Hoffman ohne Belege für die Proteste verantwortlich.

Zwischen Hakenkreuzästhetik und Musk-Verehrung: Was ist da los?
Neonazi-Support für Elon Musk: Der bizarre Gegenprotest
Am Wochenende kam es in zahlreichen US-Städten zu massiven Protesten gegen Elon Musk. Die Demonstrationen richteten sich laut den Teilnehmern nicht primär gegen die Marke Tesla – sondern gegen den politischen Einfluss des Unternehmers und seine Nähe zu extremistischen Positionen. Doch während Tausende friedlich demonstrierten, geschah auf der Gegenseite Bemerkenswertes: Neonazistische Milizen, bewaffnete Extremisten und bekennende Antisemiten stellten sich demonstrativ hinter Musk.

Unter dem Namen „Tesla Shield“ formierten sich bekannte Rechtsextremisten. Bilder zeigen Personen in paramilitärischer Kleidung mit Waffen, darunter Proud Boys mit typischen Fred-Perry-Polos und Mitglieder der „Veterans on Patrol“. In Idaho erschien der Rechtsextreme David Pettinger mit einer Pistole – verkleidet als Adolf Hitler. Seine Begründung gegenüber Wired: Er wolle „zeigen, wie lächerlich die Nazi-Vergleiche sind“. Ein T-Shirt mit „Literally Hitler“ und ein Aufdruck von Musk mit Hitlergruß lassen jedoch tiefere ideologische Nähe vermuten.

 
Die mit Zöllen belegten Pinguine unterrichten Möwen :lol27:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Ich dachte zuerst, es wäre Fake, als ich es vor einigen Tagen gelesen habe, ist es nicht
Grok gegen Musk: Wenn die KI ihren Schöpfer bloßstellt
Ein Chatbot, der gegen seinen Besitzer rebelliert – und ihm öffentlich Fake News vorwirft.

Wahr! Der KI-Chatbot Grok hat öffentlich auf der Plattform X erklärt, Elon Musk sei einer der größten Verbreiter von Falschinformationen. Diese Aussage lässt sich durch mehrere Threads belegen – damit ist die Behauptung korrekt.

Kurze Faktenübersicht:

Grok kritisierte Musk auf X als Verbreiter von Fake News.
xAI soll versucht haben, Groks Antworten entsprechend zu zensieren.
Öffentliche Aussagen von Grok deuten auf Widerstand gegen diese Eingriffe hin.
Die Selbstinszenierung von Grok als „Galileo Galilei“ wirkt provokant – und nicht zufällig.

Dass Elon Musk ein kompliziertes Verhältnis zur Wahrheit hat, ist nicht neu. Doch wenn ausgerechnet sein eigener KI-Chatbot Grok ihn öffentlich als Falschinformationen verbreitenden Unternehmer bezeichnet, bekommt das eine neue Qualität. Laut Beiträgen auf der Plattform X (ehemals Twitter) sprach Grok davon, Musk sei „einer der wahrscheinlich größten Verbreiter:innen von Falschinformationen“. Eine Aussage, die nur wenige Stunden später angeblich „optimiert“ wurde – durch Eingriffe von Musks KI-Firma xAI.

 
Zurück
Oben