Heraclius
Βασιλεύς &
Wieso fördert man eine Sprache wenn sie eh nur von den sogenannten Minderheiten erlernt werden? Eher spalten sie sich weiter ab...
Jeder, der in Griechenland legal lebt sollte ganz normal in griechischen Schulen unterricht haben.
In der Schweiz fördert man das Rhätoromanische, und sie spalten sich nicht ab. In Schleswig-Holstein das Dänische und das Friesische, und sie spalten sich ebenfalls nicht ab. Wieso muss man das Recht eines Menschen die Sprache seiner Vorfahren zu pflegen auf dem Altar einer sprachlichen Gleichschaltung opfern? Eine Sprache, eine Kultur und ein Staat die wirklich stark sind und Überzeugungskraft ausstrahlen, sollten keine Angst vor den eigenen ethnischen Minderheiten haben. Und das meine ich global bezogen, und nicht auf ein bestimmtes Land gemünzt.
Heraclius
- - - Aktualisiert - - -
Ich gehöre einem kleinen Land an. Als steiniges Vorgebirge im Mittelmeerraum hat es nichts Außergewöhnliches, nur die Bemühungen seines Volkes, das Meer und das Licht der Sonne. Es ist ein kleines Land, aber seine Tradition ist unermesslich und wurde die Jahrhunderte hindurch weitergereicht - ohne Unterbrechung. Die griechische Sprache hat nie aufgehört gesprochen zu werden. Sie hat die Veränderungen durchgemacht, die alle Lebewesen erfahren, aber es hat nie einen Bruch gegeben. Diese Tradition ist charakterisiert durch die Liebe zum Menschen. Gerechtigkeit ist die Norm. In den streng aufgebauten klassischen Tragödien wird der Mensch, der sein Maß überschreitet, von den Erinyen bestraft. Und diese Norm der Gerechtigkeit hat sogar im Reich der Schöpfung Bestand.
Γιώργος Σεφέρης
Seferis, Dankesworte nach Verleihung des Nobelpreises für Literatur
Es waren immer in unserer Jahrtausender Geschichte so Typen sie Du und? Wir bestehen noch. obwohl es so Leute wie Du nie dachten...und zwar in der Form die uns passt!
- - - Aktualisiert - - -
Keine Frage....Griechisch ist auch in Deutschland ne Bereicherung....aber von den Griechen zu tragen!
Aber die Griechen in Deutschland sind keine autochthone Minderheit wie die Dänen, die Friesen oder die Sorben, und das ist der Unterschied.
Heraclius