Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Enver Hoxha: Paranoider Mörder oder väterlicher Volksfreund?

Ich muss gestehen das Enver Hoxha erst spät in meine Bibliothek aufgenommen wurde und das er wohl ein absurder Diktator war. Albanien war mal einst das war Nordkorea in Asien ist aber ich verstehe nicht ganz wie er an "die Macht" gekommen ist und mein wissen über ihn ist sehr oberflächlich, kann mir jemand Pro und Kontra auflisten und das wirklich nur objektiv betrachtet.
 
Ich muss gestehen das Enver Hoxha erst spät in meine Bibliothek aufgenommen wurde und das er wohl ein absurder Diktator war. Albanien war mal einst das war Nordkorea in Asien ist aber ich verstehe nicht ganz wie er an "die Macht" gekommen ist und mein wissen über ihn ist sehr oberflächlich, kann mir jemand Pro und Kontra auflisten und das wirklich nur objektiv betrachtet.
Hast du meinen Eingangsbeitrag nicht gelesen? Genau das steht dort. :)
 
Ich mache also mal weiter für alle Interessierten. Danke übrigens für eure konstruktiven und interessanten Beiträge.

Wichtigste Ereignisse während der kommunistischen Herrschaft

Enver Hoxha bezeichnete sich als Marxist-Leninist und bewunderte stark Joseph Stalin. Hoxha verstaatlichte zu Beginn seiner Herrschaft die gesamten Ländereien der Beys und anderer Landbesitzer.

1957 wurde die Universität Tirana gegründet. Die Blutrache wurde verboten. Die Malaria, welche die am weitesten verbreitete Krankheit in Albanien war, wurde erfolgreich bekämpft. Dagegen halfen das verbesserte Gesundheitswesen, DDT (Insektizid) und die Trockenlegung von Sümpfen.

Statt einem gegisch-toskischen Kompromiss sah die Regierung Hoxha vor, Bücher nur noch im toskischen Dialekt zu veröffentlichen. Ausserdem wurden Parteifunktionäre vor allem aus dem toskischen Süden rekrutiert.

Und jetzt kommen wir zu einem interessanten Punkt, der mir auch unbekannt war:
Ab 1949 arbeiteten die USA und das Vereinigte Königreich mit Ahmet Zogu und den Clans seiner Leibwache im Norden Albaniens zusammen. Sie rekrutierten albanische Flüchtlinge und Migranten in Ägypten, Italien und Griechenland, trainierten sie auf Zypern, Malta und in Westdeutschland und infiltrierten sie dann in Albanien. Diese Guerilla-Einheiten drangen 1950 und 1952 in Albanien ein, jedoch wurden die etwa 300 Kämpfer von albanischen Sicherheitskräften gefangen genommen oder getötet, denn Kim Philby, ein US-amerikanisch-britischer Doppelagent in der Sowjetunion, liess Teile dieses Plans in Moskau durchsickern.

Nachfolgend nun die Beziehungen zwischen Albanien und Jugoslawien, der Sowjetunion und der Volksrepublik China...
 
Hast du meinen Eingangsbeitrag nicht gelesen? Genau das steht dort. :)

Doch doch :p ein ähnlicher Werdegang wie Hitler, Milosevic oder Erdogan ^^ nur verstehe ich in diesen Ländern diese Absolution nicht. Ich denke es ist vergleichbar mit Ceausescu. Wie kann ein Mann soviel Symbolität erhalten, wieso kann er soviele dirigieren obwohl sie frei entscheiden könnten, wovor hat man Angst? Ich meine bleiben wir auf den Boden steigt das allgemeine Bildungswissen, steigt auch die entscheidungsfähigkeit sind die Menschen aber ohne Bildung und Wissen lassen sie sich Steuern wie Marionetten, also erscheint mir das Ganze etwas konfus mit Hoxha weil er doch gerade sowas wie Bildung im Land gefordert hat.
 
Doch doch :p ein ähnlicher Werdegang wie Hitler, Milosevic oder Erdogan ^^ nur verstehe ich in diesen Ländern diese Absolution nicht. Ich denke es ist vergleichbar mit Ceausescu. Wie kann ein Mann soviel Symbolität erhalten, wieso kann er soviele dirigieren obwohl sie frei Entscheiden könnten, wovor hat man Angst? Ich meine bleiben wir auf den Boden steigt das Allgemein Bildungswissen, steigt auch die entscheidungsfähigkeit sind die Menschen aber ohne Bildung und Wissen lassen sie sich Steuern wie Marionetten, also erscheint mir das Ganze etwas konfus mit Hoxha.
Nun ja, das hatte mit der Vergangenheit von Hoxha und den Kommunisten zu tun. Sie haben ja schliesslich vor allem Albanien von den Besatzern befreien können und zu dieser Zeit war die Alphabetisierungsrate weitaus niedriger als 1990. ;)

Und weil sie in den Nachfolgejahrzehnten stieg, bedeutete das nicht, dass die Menschen nun kritischer wurden, weil sie gebildeter waren. Zuerst einmal wurden viele Bücher und viele Autoren einfach zensiert und zweitens kannten die Menschen, die später lesen und schreiben lernten, wohl einfach nichts anderes. Es war dieses System, in das die Menschen geboren wurden und aufwuchsen. Ihre Eltern lebten in ärmlichen und ungebildeten Bedingungen unter der absolutistischen Herrschaft Ahmet Zogus. Klar gab es sicher noch überzeugte Demokraten und Liberale, die vor allem in Tradition mit dem Kongress von Lushnja, Fan Noli, Faik Konica, etc. standen. Aber die waren in den Städten, wenn überhaupt, und dort auch nur in der Minderheit. Der Krieg hatte das Land stark geprägt...
 
Nun ja, das hatte mit der Vergangenheit von Hoxha und den Kommunisten zu tun. Sie haben ja schliesslich vor allem Albanien von den Besatzern befreien können und zu dieser Zeit war die Alphabetisierungsrate weitaus niedriger als 1990. ;)

Und weil sie in den Nachfolgejahrzehnten stieg, bedeutete das nicht, dass die Menschen nun kritischer wurden, weil sie gebildeter waren. Zuerst einmal wurden viele Bücher und viele Autoren einfach zensiert und zweitens kannten die Menschen, die später lesen und schreiben lernten, wohl einfach nichts anderes. Es war dieses System, in das die Menschen geboren wurden und aufwuchsen. Ihre Eltern lebten in ärmlichen und ungebildeten Bedingungen unter der absolutistischen Herrschaft Ahmet Zogus. Klar gab es sicher noch überzeugte Demokraten und Liberale, die vor allem in Tradition mit dem Kongress von Lushnja, Fan Noli, Faik Konica, etc. standen. Aber die waren in den Städten, wenn überhaupt, und dort auch nur in der Minderheit. Der Krieg hatte das Land stark geprägt...

Bist du denn der Meinung das die Menschen einfach akzeptiert haben? und aus dieser Akzeptanz keine weiteren Wege gesehen hätten? Das hört sich für mich nach einem programmierten Verfahren an, weil da beruht alles auf Befehl und Ausführung da gibt es kein Pardon oder andere Gedanken sondern nur das "MACHEN" oder liegt es im Menschen in der Natur, einfach Ja zu sagen weil es der einfachste Weg ist? Ich denke das Bildung sehrwohl etwas dazubeiträgt gerade auch weil Junge Menschen sich austauschen und Gruppenarbeiten ausüben selbst wenn Wichtige Lexiken fehlen.
 
Zurück
Oben