Nun ja, das hatte mit der Vergangenheit von Hoxha und den Kommunisten zu tun. Sie haben ja schliesslich vor allem Albanien von den Besatzern befreien können und zu dieser Zeit war die Alphabetisierungsrate weitaus niedriger als 1990.
Und weil sie in den Nachfolgejahrzehnten stieg, bedeutete das nicht, dass die Menschen nun kritischer wurden, weil sie gebildeter waren. Zuerst einmal wurden viele Bücher und viele Autoren einfach zensiert und zweitens kannten die Menschen, die später lesen und schreiben lernten, wohl einfach nichts anderes. Es war dieses System, in das die Menschen geboren wurden und aufwuchsen. Ihre Eltern lebten in ärmlichen und ungebildeten Bedingungen unter der absolutistischen Herrschaft Ahmet Zogus. Klar gab es sicher noch überzeugte Demokraten und Liberale, die vor allem in Tradition mit dem Kongress von Lushnja, Fan Noli, Faik Konica, etc. standen. Aber die waren in den Städten, wenn überhaupt, und dort auch nur in der Minderheit. Der Krieg hatte das Land stark geprägt...