Sazan
Arvanit
Ich habe alles bis hier mitgelesen, und muss hier einschreiten: Wieso marschierte Isa Boletini in Shkup ein und bekämpfte die Osmanen, er hätte ja den Sultan fragen können: Darf ich Shkup haben? Sultan hätte gesagt, jaa Shkup ist ab jetzt befreit und gehört den Loyalen Albanern und dem Loyalen Isa Boletini.
Hier:
"Deshalb wurde er nach Istanbul gerufen, verhaftet und bis 1906 von der Außenwelt isoliert. Er befürwortete die Jungtürkische Revolution von 1908, die den amtierenden Sultan absetzte und eine Verfassung einführte."
Also bitte, labber kein Scheiss. Immer alles auf den Kommunismus abschieben ist sehr einfach. Die Osmanen waren Besatzer, die Serben waren Besatzer. Sobald man nicht die freie Entscheidung hat, in diese "Gemeinschaft" (wie z.B. heute EU) einzutreten und auszutreten, so ist es eine Besatzung.
Also wenn die Osmanen in ihre Verfassung gehabt hätten: Jedes Land (Volk) kann wieder austreten, dann waren sie für mich keine Besatzer. Punkt aus. Sehr logisch, kein Wenn und kein Aber. Der Rest ist nur dummes Geschwätz.
Ausserdem musste ich von dir lesen, dass wir Albaner heute Serben wären. Stimmt so auch nicht, denn es gibt noch katholische Albaner begrenzt an Serbien (Gjakova, Peja). Es ist eher das umgekehrte passiert: Viele muslimische Albaner sind Türken geworden und sind in die Türkei deportiert worden oder sind wie Beispiel Sanxhak auch slavisiert worden.
Die schöne Karte die du gezeigt hast ist nichts anderes als ein Übergangszustand, weil die Albaner keine starken Fürsten hatten. Die Fürsten bestimmten die Macht über Landregionen, und so waren die geschwächten albanischen Fürsten im 14. Jh dem Car Dushan Loyal.
Die Osmanen haben in diesem Fall was Gutes getan: Sie haben Skenderbeu zum stärksten albanischen Fürsten gemacht und somit entstand Albanien unabhängig und Serbien wurde wieder zurückgedrängt.
isa boletini luftoj per lirimin e sulltan abdylhamitit. der sultan war in saloniki in gefangenschaft.