Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Epiros: griechisch oder illyrisch?

Schiptar schrieb:
Aus den Büchern, die ich seinerzeit in Alter (griechischer) Geschichte lesen mußte, hatte ich eher den Eindruck, daß es sich bei Epirus um eines dieser Königreiche im Übergangsbereich zwischen der griechischen und illyrischen Welt handelte, wo die Bevölkerung sich vermischt hatte oder zumindest nicht homogen griechisch oder illyrisch war. (War ja früher gang und gäbe, daß ein König nicht über ein bestimmtes 'reines' Volk herrschte, sondern in erster Linie über ein bestimmtes Land, egal welcher Ethnie die Einwohner waren.)
Also würde ich in dieser Frage weder den Griechen noch den Albanern 100% rechtgeben.

Ja, die Bücher die du gelesen hast...
Ich habe auch Bücher gelesen und aus denen geht hervor, dass Epirus ein griechisches Königreich war! Wie kommst du darauf, es hätten dort auch Illyrer gelebt? Das ist Spekulation! Selbst wenn dort ein paar Illyrer vereinzelt gelebt haben sollten, so ändert es nichts an der Tatsache, dass Epirus ein griechisches Land war. Sogar die heutige Bundesrepublik mit den Millionen Ausländern, wird nach wie vor als deutsches Land angesehen mit deutscher Bevölkerung. Nach deiner Theorie, wäre Deutschland ein deutsch-ausländischer Staat; so ein Schwachsinn. Aber da zeigt sich wieder deine ideologisch beeinflusste, eigenwillige Interpretation der Geschichte.
 
Illyrische Volksstämme :

Arbër
Ardianer
Breonen
Breuker
Chaonier Dalmater
Dardaner
Daunier
Dasareter
Enkelejter
Eordejer
Japoden
Japyger
Labeaten
Liburner
Messapier
Molosser
Paionier
Parthiner
Penester
Peuketier
Piruster
Taulantier
Thesproter

So ihr Griechen Chaonier und Molossen waren die stämme des Epirus. Was die wahren könnt ihr hier sehen...................... Also lügt nicht zu viel rum.

Das ihr auch behauptet die Arvaniten waren keine Albaner, dass zeigt doch was für Komplexe ihr habt.....................
 
illyrian_eagle schrieb:
Illyrische Volksstämme :

Arbër
Ardianer
Breonen
Breuker
Chaonier Dalmater
Dardaner
Daunier
Dasareter
Enkelejter
Eordejer
Japoden
Japyger
Labeaten
Liburner
Messapier
Molosser
Paionier
Parthiner
Penester
Peuketier
Piruster
Taulantier
Thesproter

So ihr Griechen Chaonier und Molossen waren die stämme des Epirus. Was die wahren könnt ihr hier sehen...................... Also lügt nicht zu viel rum.

Das ihr auch behauptet die Arvaniten waren keine Albaner, dass zeigt doch was für Komplexe ihr habt.....................


:tu: :tu: :tu: :tu: :tu: :tu: :tu: :tu:
 
Kennt einer von euch die Geschichte der Antigoner?

Es gibt den weiblichen albanischen Namen Antigona, welche Verbindung besteht darin?
 
Athleti_Christi schrieb:
Kennt einer von euch die Geschichte der Antigoner?

Es gibt den weiblichen albanischen Namen Antigona, welche Verbindung besteht darin?

Da muss ich dich leider enttäuschen, da der weilbliche Name ANTIGONE griechischen Ursprungs ist. Allein schon das "Anti-" müsste doch auffallen...

Schauen wir mal was die Etymologie dazu sagt:

Antigone
daughter of Oedipus, her name may mean "in place of a mother," from anti- "opposite, in place of" + gone "womb, childbirth, generation."
http://www.etymonline.com/index.php?search=antigone&searchmode=none



Hippokrates
 
illyrian_eagle schrieb:
Da muss ich dich leider enttäuschen, da der weilbliche Name ANTIGONE griechischen Ursprungs ist. Allein schon das "Anti-" müsste doch auffallen...


Jap da hast du außnahmsweise recht.......................

Was heißt hier ausnahmsweise Recht. Was wollt ihr jetzt noch sagen, nachdem ihr beim Lügen erwischt wurdet und zwar eindeutig. Die anderen Märchengeschichten sind auch leicht aufdeckbar. Aber wer hat schon die Zeit, sich mit euch den ganzen Tag zu beschäftigen.
 
illyrian_eagle schrieb:
Illyrische Volksstämme :

Arbër
Ardianer
Breonen
Breuker
Chaonier Dalmater
Dardaner
Daunier
Dasareter
Enkelejter
Eordejer
Japoden
Japyger
Labeaten
Liburner
Messapier
Molosser
Paionier
Parthiner
Penester
Peuketier
Piruster
Taulantier
Thesproter

So ihr Griechen Chaonier und Molossen waren die stämme des Epirus. Was die wahren könnt ihr hier sehen...................... Also lügt nicht zu viel rum.

Wie ich erneut sehen kann, zählst du zu den standhaften Verfechtern von WIKIPEDIA; da deine Liste zweifelsohne daher stammt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Illyrer



Gehen wir mal deine Quelle Wikipedia Schritt für Schritt durch, indem wir auf die gewünschten epeirotischen Stämme klicken. Die uns zu interessierenden Stämme sind:

1. Molosser

2. Chaonier

3. Thesproter



Unter den Molossern steht:
Einen antiken Volksstamm, der in Epirus beheimatet war, etwa im Raum der heutigen Stadt Ioannina im Nordwesten Griechenlands. Die Könige der Molosser, die in der Regel auch Führer des Bundes aller Epiroten waren, führten ihren Stammbaum auf mehrere griechische Helden zurück, vor allem Achilles.
http://de.wikipedia.org/wiki/Molosser

Unter den Chanoniern steht:
Die Chaonier (lat. Chaones) sind einer der drei großen epirotischen Stämme, aus denen sich in antiker Zeit die Bevölkerung von Epirus zusammensetzte. Sie lebten in der nach ihnen benannten Landschaft Chaonia, die sich gegenüber der Insel Korfu an der Küste des Ionischen Meeres heute teils in Albanien, teils in Griechenland befindet. Im Südosten grenzte das Gebiet der Chaonier an die Molossis im Süden an Thesprotia.

Hauptorte der Chaonier waren Buthroton, Phoinike und Ilium. Im 5. Jahrhundert v. Chr. befanden sich die Chaonier in fortdauernden Auseinandersetzungen mit den Griechen von Korfu. Letzteren gelang es, sich an der Küste festzusetzen und Butrint sowie einige weitere feste Plätze im Gebiet der Chaonier zu beherrschen.

Chaonier lebten neben anderen Stämmen auch in der südlichen Hälfte Unteritaliens. Die Landschaft zwischen Kroton und Siris wird nach ihnen Chonia genannt. Ob überhaupt und wenn, welche Beziehungen zwischen den gleichnamigen Stämmen beiderseits des Meeres bestanden, lässt sich anhand der spärlichen historischen Quellen nicht belegen.

Die epirotischen Chaonier waren als Mitglieder das Bundes der Epiroten lange Zeit (Mitte des 4. Jhdts. bis 231 v. Chr.) dem Königreich der Molosser assoziiert. Nach Abschaffung des Königtums in Epirus gehörten sie dem republikanischen Koinon der Epiroten an. Unmittelbar vor Ausbruch des dritten Makedonischen Krieges (172-168 v.Chr.) wurden die Epiroten zur Unterstützung Roms aufgerufen, was eine Spaltung des Bundes zur Folge hatte. Während die Molosser den Makedonen beistanden, stellten sich die Thesproter und Chaonier unter dem Fürsten (oder Hegemon) Charops auf die Seite der Römer. Nach Kriegsende blieben die Chaoner wie die übrigen Epiroten unter der römischen Vorherrschaft. 148 v. Chr. wurde ihr Gebiet in die römsche Provinz Macedonia integriert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chaonier

Unter den Thesprotern steht:
Die Thesproter, die schon in der Odyssee als ein seefahrendes, von Königen beherrschtes Volk genannt werden, waren neben den Molossern und den Chaoniern einer der drei großen griechischen Stämme in Epirus. Auf dem Gebiet der Thesproter lag die Stadt Ephyra mit ihrem berühmten Totenorakel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Thesprotia



So etwas nenne ich ein glattes Eigentor...





Hippokrates
 
Was heißt hier ausnahmsweise Recht. Was wollt ihr jetzt noch sagen, nachdem ihr beim Lügen erwischt wurdet und zwar eindeutig. Die anderen Märchengeschichten sind auch leicht aufdeckbar. Aber wer hat schon die Zeit, sich mit euch den ganzen Tag zu beschäftigen.




Habe ich dir nicht gesagt du solls lego spielen gehen..................... :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Also hop hop kleiner spartanischer pony...............
 
So etwas nenne ich ein glattes Eigentor...


Was hast du nicht verstanden..................

Es steht doch ganz klar auf der Liste, Chaonier, Molosser und Thespoter illyrier..............

Was willst du eigentlich jetzt............................

Erzähl was du willst es waren illyrier............................
 
Zurück
Oben