Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Erdogan bringt Hercules-Statue nach Hause

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Türken und die Türkei ist der rechtmäßiger Besitzer und Nachfolger der anatolischen Kultur und von Anatolien.

Darum geben immer mehr Kulturdiebe ,die anatolischen Kulturgüter der Türkei zürück.

Die Türkei ist nicht der rechtmäßige Besitzer und Nachfolger der anatolischen Kultur. Die Türkei ist jedoch der Besitzer der anatolischen KULTURGÜTER! und deswegen ist es ok, dass die Statue in der Türkei wieder vereinigt wird...
 
Soweit ich weiß musste Schliemann für die illegal aus dem Osmanischen Reich geschafften Gegenstände eine Entschädigung zahlen und hatte ansonsten damit aber die Verfügungsrechte als Eigentümer. Somit wird wenn die Russische Föderation eher mit den Deutschen über die Rückgabe weiterer Teile (ein paar sind ja wieder zurück) nach Berlin verhandeln.

Ich habe die in Russland verbliebenen Teile erst Anfang des Jahres im Puschkin-Museum in Moskau gesehen. Schon sehr beeidruckend. Beutekunst vermittelt durchaus irgendwie ein mulmig-beschämendes Gefühl. Wurde damals als Art Reparationsleistungen angesehen. Ob zu Recht, sei dahin gestellt.

Nein!

Das ist falsch! Es gab im Osmanischen Reich Gesetze zum Schutze alter Kulturgüter. In allen Osmanischen Vertragswerken und Gesetzen wird ausdrücklich betont, dass sie nicht außer Landes gebracht werden dürfen. Der Priamos Schatz ist natürlich etwas komplizierter, weil 3 Parteien hier zusammenhängen.

Mit den Worten des türkischen Kultur-Staatssekretärs:


Eines Tages wird in der ganzen Welt Konsens herrschen, dass diese Kulturgüter an ihre Ursprungsorte zurückkehren müssen. Wenn wir alles zurück bekämen, was illegal aus der Türkei ausgeführt wurde, gäbe es nicht viele Exponate in europäischen Museen.
 
Mit Troja haben Türken so wenig zu tun wie mit Herkules und sonst irgendeinem hellenischen Erbe. Nichts davon gehört der Türkei, nichts!

Irrtum!

Troja ist kein hellenisches Erbe. Die Trojaner waren ein indigenes kleinasiatisches Volk, mit einer luwischen Sprache und einem Hethithischen Hintergrund. Die heutigen Kleinasiaten sind nunmal Türken und leben auf türkischen Staatsterritorium. Eigentlich indiskutabel das ganze. Deutschland oder Russland sind dazu verpflichtet dem türkischen Volk sein Kulturerbe wieder zurückzugeben. Gestohlene Ware ist und bleibt illegaler Besitz wenn es beim Dieb verbleibt.
 
Nein!

Das ist falsch! Es gab im Osmanischen Reich Gesetze zum Schutze alter Kulturgüter. In allen Osmanischen Vertragswerken und Gesetzen wird ausdrücklich betont, dass sie nicht außer Landes gebracht werden dürfen. Der Priamos Schatz ist natürlich etwas komplizierter, weil 3 Parteien hier zusammenhängen.

Mit den Worten des türkischen Kultur-Staatssekretärs:
Wie gesagt, dass Schliemann die Sachen illegal außer Landes verfrachtet hat, habe ich ja auch geschrieben. Sollen Berlin und Ankara erst einmal den Streit klären, dann wird wahrscheinlich früher oder später der rechtmäßige Eigentümer schon auch wieder in deren vollständigen Besitz kommen. Davon bin ich auch überzeugt und begrüße ich auch.

Wo ich dem Herrn Staatssekretär widerspreche. Er klingt ja fast so, als gäbe es nun gar keine "europäischen" Kulturgüter. Das stimmt mit Verlaub so nun auch nicht:-) Allerdings war der "Transfer" von Kulturgütern in der Geschichte seit dem Aufstieg des Westens quasi ziemlich einseitig. Und sicher würden etliche Museen von New York bis Moskau auch an wertvollen Exponaten einbüßen bei der Poltik. Schaun mer mal, wie es weiter geht:-)
 
Die Esskultur der Osmanen wurde STARK(!!!) von den Byzantinern und Arabern beeinflusst...(auch wenn es kein Türke wahrhaben will). Das ihr nicht wie die Araber mit den Händen isst sondern mit Besteck (Essgabel = byzantinisch) habt ihr uns auch zu verdanken...

Und natürlich haben wir davor nur Insekten gegessen, ganz Europa aß Insekten und lebten auf Bäumen bevor ihr endlich kamt und uns gezeigt habt wie man richtig lebt! (Vorsicht Sarkasmus!)



Lokum ist das ekelhafteste Zeug der Welt.:D
Sarma sind doch meist gefüllte Weinblätter oder nicht? Gefüllte Weinblätter wurden schon in Kochbüchern des byzantinischen Reichs erwähnt.

Bouzoukis, Baglamas entstammen aus der Byzantinischen Lyra, bzw der Pandura aus der Antike/und Byzanz.

Die meisten türkische Tänze stammen jedoch aus dem Einfluss des Orients und sind orientalische Tänze. Man sagt auch das der Orient von Griechenland bis Indien besteht.

Karagiozis ist eine PARODIE zu eurem Karagöz.


War das nicht eher so, daß als Türken rausgefunden haben, daß man Fleisch essen kann, die Griechen schon Cholesterin hatten?
 
War das nicht eher so, daß als Türken rausgefunden haben, daß man Fleisch essen kann, die Griechen schon Cholesterin hatten?

Die griechische Küche hat ihren Ursprung aus der türkisch-osmanischen Küche.Viele griechische Gerichte haben heute noch türkische Namen.

Ein Großteil der heutigen griechischen Küche geht auf die jahrhundertelange osmanische Herrschaft zurück. Ein Beleg hierfür ist die große Zahl von griechischen Speisenamen, die sich aus dem Türkischen ableiten: dolmathes, gefüllte Gemüse, von dolma; pilafi, Reis, von pilav; keftedes, Hackfleischklößchen, von köfte; tsoureki, süßes Brot, von çörek; yuvetsi, Schmortopf, von qüvec; tsatziki, Gurken-Joghurt-Salat, von cacik; lukoumades, Fettgebäck, von lokma; bourekakia, Teigtaschen, von börek - die Liste ließe sich beinahe endlos fortsetzen. Die Behauptung, daß sich hinter diesen Namen ursprünglich griechische Gerichte verbergen, denen die osmanischen Herrscher ihre eigenen Namen gaben, ist wenig stichhaltig.

(Goldstein, Joyce / Johnson, Peter / Ehrhardt, Cornell: Rund um das Mittelmeer: eine kulinarische Reise ; mit 235 Originalrezepten aus Marokko, Algerien, Tunesien, Ägypten, Israel, Libanon, Syrien, Türkei, Griechenland, Zypern, Italien, Spanien, Korsika und der Provence, München 1995, S. 120)

Unsere Vasallen haben nur unsere Küche abgekupfert
 
Die griechische Küche hat ihren Ursprung aus der türkisch-osmanischen Küche.Viele griechische Gerichte haben heute noch türkische Namen.



Unsere Vasallen haben nur unsere Küche abgekupfert

Einer der ersten großen Einflüsse war die byzantinische Küche, auch wenn so mancher türkische Historiker in dieser Beziehung anderer Meinung ist. Prof. Dr. Süheyl Ünver schließt diese Möglichkeit vollkommen aus, was etwas unlogisch erscheint, wenn man bedenkt, dass die Türken im 10. Jahrhundert nach Anatolien einwanderten und fast 400 Jahre lang politische und wirtschaftliche Beziehungen zum Byzantinischen Reich unterhielten. Man darf nicht vergessen, dass die Türken in Anatolien eine bereits bestehende Kochtradition vorfanden, als sie hierher kamen und dass auch im Verlauf der nächsten Jahre abgesehen von staatlichen Beziehungen beide Volksgruppen sich auch durch Heirat und Umzüge teilweise vermischten. Ein weiterer Faktor war auch, dass die aus Mittelasien eingewanderten Türken in ihrer neuen Heimat viele Nahrungsmittel vorfanden, die es in ihrer alten Heimat nicht gegeben hatte. Was lag also näher als sich der bereits etablierten Kochkultur der byzantinischen Bevölkerung zu bedienen? Bei einem Vergleich byzantinischer und osmanischer Kochkultur wird man da gewiss auf einige interessante Parallelen stoßen. Eine zeitgenössische Historikerin auf dem Gebiet der byzantinischen Geschichte ist Tamara Talbot Rice, die in ihrem Buch “Das tägliche Leben in Byzanz: Konstantinopolis, die Perle im Byzantinischen Reich” die These aufstellt, dass die Ess- und Trinkgewohnheiten in Byzanz mehr unserer heutigen Auffassung von moderner Ernährung entsprechen, als den damals üblichen Ess- und Trinkgewohnheiten im Mittelalter.

Die osmanische Küche | privat Reiseleiter in der Türkei, in Istanbul,privat Führung in der Türkei

Ob du es wahr haben willst oder nicht ist deine Sache. Fakt ist jedoch, dass die Osmanen sehr viel von den Byzantinern und Arabern übernommen haben. Klar haben sie dann türkische Namen verwendet für die Gerichte(nicht für alle).

Das es sicher ein paar türkische Gerichte in der griechischen Küche gibt kann sicherlich auch stimmen. Aber auch nicht wirklich der großteil.
Aber so einer wie du wird sich damit nicht beschäftigen und wird sich einfach weiter denken was er will.
 
Die osmanische Küche | privat Reiseleiter in der Türkei, in Istanbul,privat Führung in der Türkei

Ob du es wahr haben willst oder nicht ist deine Sache. Fakt ist jedoch, dass die Osmanen sehr viel von den Byzantinern und Arabern übernommen haben. Klar haben sie dann türkische Namen verwendet für die Gerichte(nicht für alle).

Das es sicher ein paar türkische Gerichte in der griechischen Küche gibt kann sicherlich auch stimmen. Aber auch nicht wirklich der großteil.
Aber so einer wie du wird sich damit nicht beschäftigen und wird sich einfach weiter denken was er will.

Was irgend ein Reiseleiter in einen Blog schreibt nimmst du noch nicht als seriöse Referenz?

Sogar der Professor glaubt an diese Geschichte vom Blog nicht.

Prof. Dr. Süheyl Ünver schließt diese Möglichkeit vollkommen aus

Ist auch logisch,wären die Speisen byzantischen Ursprung hätten sie heute keine türkischen Namen sondern immer noch die alten Namen.
 
Was irgend ein Reiseleiter in einen Blog schreibt nimmst du noch nicht als seriöse Referenz?

Sogar der Professor glaubt an diese Geschichte vom Blog nicht.



Ist auch logisch,wären die Speisen byzantischen Ursprung hätten sie heute keine türkischen Namen sondern immer noch die alten Namen.

Das ein Professor mit dem Namen Süheyl Ünver es ausschließt ist mir schon klar. :D

Dieser TÜRKISCHE Reiseleiterblog bezieht sich aber auf andere Quellen. FAKT ist das es Kochbücher des Mittelalter im byzantinischen Reichs gibt. Ob du es wahrhaben willst oder nicht ist deine Sache... Fakt bleibt nunmal Fakt.

Das Mittelalter ist nicht so alt um es nicht ausführlich dokumentiert zu haben. Beesonders im Mittelalter wussten Europäer zu essen. Viele der griechischen Gerichte gehen nunma auf das Mittelalter aber auch die Antike zurück. Die griechische Küche ist wieviele andere Küche regional unterschiedlich. Willst du mir etwa sagen, dass die Osmanen in jeder Region Griechenlands den Leuten was anderes zubereitet haben?

Du darfst auch nicht vergessen das die Griechen nach der Eroberung als gebildet galten und die Osmanen ihr Wissen schätzten. Ihr kommt aus dem Osten und habt in Laufe der Jahre euer Essen der Mediterranen Bedinungen angepasst. Ihr habt mit den Byzantinern und Arabern viel Handel betrieben (das war damals so üblich).

Willst du uns etwa sagen, dass die Griechen wussten wie man architektonische Meisterwerke bauten, Sprachen entwickelten, moderne Technologien erfanden aber nicht wussten das man mehr essen kann als Heuschrecken???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben