Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Erdogan bringt Hercules-Statue nach Hause

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erdogan spinnt nicht er schützt und holt anatolisches Kulturgut zürück in die Türkei.

Die Türkei ist die rechtmäßige Erbin der anatolischen Kultur,darum hat man auch diese Statue an die Türkei zürück gegeben und nicht an Armenien oder Griechenland oder sonst wohin::lol:





Der Begriff "anatolische Kultur" ist zwar etwas generisch, genauer wäre es von den "anatolischen Kulturepochen" zu sprechen, aber im Grundsatz gehe ich mit deiner Aussage einig. Was ich an einigen Türken kritisiere ist die Tatsache, dass sie zwar gewillt sind die Kulturgüter ihres Landes zu verwalten (auch die Armenischen, Griechischen, Luwischen, Phrygischen, etc.), aber Mühe damit haben anzuerkennen, dass sie (die Türken) ein Produkt ebendieses geschichtlichen und kulturellen Substrates sind. Es erweckt in mir den Eindruck, als ob ihr die kulturellen Hinterlassenschaften aus der Zeit vor der Türkischen Landnahme als fremd empfinden würdet. In jedem Türkei-Türken steckt doch irgendwo auch ein Grieche, Serbe, Bulgare, Armenier, Libanese, Kurde oder Albaner. Wäre das nicht so, dann wäre euer Aussehen immer noch wie das der Kirgisen. Ihr seid nicht die reinen Turkmenen die ihr wart, als ihr 1071 angefangen habt in Anatolien einzusickern. Und nehmt diese Hercules-Statue als Teil eures historischen und kulturellen Werdegangs, und nicht als ein "fremdes Objekt" was man verwaltet. Ich hoffe man hat verstanden was ich gemeint habe..

Heraclius
 
Ich habe selten von so einer genialen und ausgeklügelten Geschäftsidee gehört.:mrgreen:

Rischtige gutä Büsnisman, erst mascht du große Temä in Saytung das alle Aufmerksamkayt da ischt, dan efektivste Werbung ischt für Herkül und wenn TÜrkay alle wollen Skandal Herkül sehn. Für Turist 20 Avro Ayntrit und ayne Ayran. Außerdem traurig Gäschihte, verlorene Son wida in Haymat mit Unterpipi geaynt.
 
Yorgun Herakles Yurda Döndü

herakles-bros_r_son.jpg


HERAKLES’İN YURDA DÖNÜŞ HİKAYESİ

Perge Antik Kenti’nde Güney Hamamda, Klaudios Peison olarak adlandırılan galeride İstanbul Üniversitesi tarafından yapılan bilimsel kazılarda 1980 yılında alt yarısı bulunan ve Antalya Müzesinde sergilenen Herakles Heykeli'nin üst yarısının Amerika'da, Boston Museum of Fine Arts ve Shelby White-Leon Levy adlı koleksiyonerlerin mülkiyetinde olduğu Glories of the Past adlı katalogda yayınlanması üzeri­ne öğrenilmiştir.

1990 yılında Dışişleri Bakanlığı aracılığıyla avukatlarımız tarafından gerekli giri­
şimlerde bulunulması istenmiştir. Heykelin alt bölümü üzerinden alınan mulaj, Perge'de bilimsel kazılar yapan Prof. Dr. Jale İnan'ın ve Prof. Dr. Haluk Abbasoğlu’nun rapor­ları ve diğer belgeler 1991 yılında New York Başkonsolosluğumuza gönderilmiştir.


Alçı kopya
ile yapılan ilk denemede, eserin oturtulduğu sunî destek nedeniyle Boston Museum of Fine Arts ( Boston Güzel Sanatlar Müzesi ) ve Levy-White çifti önce parçaların birbirine ait olmadığını öne sürmüşler an­cak, heykelin üst bölümü ile alt bölümü üzerinden yeniden alınan alçı mulajlar, Prof. Dr. Jale İnan'ın da yardımlarıyla 1992 yılında karşılaştırılmış ve parçaların bir­birine ait olduğu ispat edilmiştir.


A.B.D, Boston Museum of Fine Arts’ta yer alan Herakles Heykeli'nin üst yarısı 25 Eylül 2011 tarihinde T.C. Başbakanlık uçağı ile Başbakan Sayın Recep Tayyip ERDOĞAN tarafından ülkemize getirilmiş ve Antalya Müzesi’ne nakledilmiştir.

Heykelin Antalya Müzesinde yer alan alt kısmı ile Amerika’dan getirilen üst kısmı, yapılan restorasyon çalışması ile birleştirilmiştir.

Perge Antik Kenti’nde 65 yıldır süren kazılardan elde edilen eserler, Antalya Müzesine dünyanın önemli heykel müzelerinden biri olma özelliğini kazandırmıştır.


Böylece; uzun yıllardır birbirinden ayrı olarak sergilenen üstün sanat kalitesindeki bu eserle birlikte, Antalya Müzesinin Perge heykel koleksiyonu önemini daha da arttırarak bir bütünlüğe kavuşmuştur.


Herakles heykeli, 09 Ekim 2011 tarihinde Kültür ve Turizm Bakanımız Sayın Ertuğrul GÜNAY'ın katılımıyla yapılan törenle Antalya Müzesi'nde ziyarete açıldı.


Antalya Müzesi Resmi Web Sitesi Yorgun Herakles Yurda Döndü
 
Bin mir sicher das kein Grieche in den Terrorgebiet Anatolien sich begibt um den "türkischen" Herkules Statue zu bestaunen. Lieber schaue ich mir Alybaba und die 7 Zwerge an.
 
Montag, 06. Februar 2012 16:30 Uhr

Türkei fordert Pergamonaltar zurück

Mit der Sphinx von Hattuscha will sich die Türkei nicht begnügen. Wenn es nach den Wünschen von Kulturminister Ertugrul Günay geht, soll das Berliner Pergamonmuseum weitere Ausstellungsstücke herausgeben. Darunter ist nach seinen Worten auch eines der Prunkstücke des Museums - der Pergamonaltar. Er war im 19. Jahrhundert von einem deutschen Archäologen im osmanischen Reich ausgegraben und nach Deutschland ausgeführt worden. Die Türkei bezeichnet den Export heute als illegal. Günay betonte, die Regierung in Ankara werde so lange kämpfen, bis die Altertümer an ihren angestammten Platz zurückgekehrt seien.


Deutschlandradio Kultur - Kulturnachrichten

http://www.balkanforum.info/2757858-post116.html
 
Wer anatolisches Kulturgut betrachten will als Tourist muss natürlich Zahlen,die Griechen zahlen sogar das sie einmal in die Hagi aSophia reingucken dürfen.

Wir Türken sind halt Geschäftsmänner:onlyamother:

Die Griechen, wie alle anderen Menschen auf der Welt, zahlen auch um die Akropolis in Athen sehen zu wollen, du dummer Esel.
 
Erdogan spinnt nicht er schützt und holt anatolisches Kulturgut zürück in die Türkei.

Die Türkei ist die rechtmäßige Erbin der anatolischen Kultur,darum hat man auch diese Statue an die Türkei zürück gegeben und nicht an Armenien oder Griechenland oder sonst wohin::lol:

Du hast wohl 'ne Meise.:lol:

Die Türkei hat maximal ein kulturelles Erbe seit 1453 in der heutigen Türkei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben