Parker
Rovignese
Stopstopstop. Wir sind im MA, also gibt es keiner Narnier, sondern eine sprachliche Gemeinschaft, nämlich die der Narn sprechenden. Sie identifizieren sich aber regional, wodurch es z.B. die besonders tapferen Krieger von den Ufern der Narf gibt, die fleißigen und treuen Bauern aus dem Naffnaff Tal, und die geschickten handwerker aus den Mauern von Snöff usw. Außerdem wird Narnia natürlich nicht von einem Herrscher regiert, sondern von dreien, die durch komplizierte Verträge und gegenseitige Verpflichtungen ein labiles Gleichgewicht ausgehandelt haben, dass einen Krieg verhindert. Natürlich erstreckt sich deren Herrschaftsbereich nicht nur über die von Narnsprechern bevölkerten Gebiete- sicherlich gibt es auch Lehen mit Orzsprechern und Tüfftüffangehörigen. Durch eine mißglückte Eheschließung mit einer prüstsprechenden Schönheit von der Insel Eiszapfen gerät einer der Fürsten in Konflikt mit einem Nachbarfürsten usw. Während der erste Fürst seine fleißigen Narfier, Naffnaffier, Snöffer, Tütüer und Exmexer um sich schart, tut das der andere mit den Smelkern, Pütlern und den aus Strünz angereisten Olfasiern, die noch eine offenstehende Verpflichtung hatten. Plötzlich kommt es zu nie geahnten Konflikten durch Verpflichtungen auf anderer Ebene, Gastfreundschaft, Ehegelöbnisse, Lehenseide etc., zum Schluß sind fast alle tot und der Rest versinkt in tiefe Trauer...
Ach, man kann das alles nachlesen, heißt "das Nibelungenlied"
Das übersteigt gerade meinen Intellekt.