Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

EU-Beitritt Kroatien zum 1.7.2013

Schöne Worte zwar aber nützt am Schluss nix kennen wir aus dem MK-GR Streit. Die EU muss schon fast Slowenien selber mit Konsequenzen drohen um sie davon abzubringen

Ich weiss, Konsequenzen wird es für Slowenien nicht geben weil man dann wie auch bei der letzten Erpressung mit Argumenten wie "Die sind halt Mitglied" kann man nichts machen kommt.
Nicht umsonst hab ich schon ganz am Anfang von heuchlerischer Erpresserorganisation gesprochen.
Egal ob ein Mitglied oder Alle, am Ende ist auch der verantwortlich der so ein Verhalten duldet.
 
Ich weiss, Konsequenzen wird es für Slowenien nicht geben weil man dann wie auch bei der letzten Erpressung mit Argumenten wie "Die sind halt Mitglied" kann man nichts machen kommt.
Nicht umsonst hab ich schon ganz am Anfang von heuchlerischer Erpresserorganisation gesprochen.
Egal ob ein Mitglied oder Alle, am Ende ist auch der verantwortlich der so ein Verhalten duldet.

Naja die Slowenen hatten vor ihrem Beitritt Probleme mit den Italos jetzt machen sie das gleiche Spiel mit Kroatien...man muss also von CRO Seite sicher schmerzhafte Kompromisse machen hoffen wir das es sich dann auch lohnt für die Bevölkerung.

Der grösste Witz ist das die EU mit einem Preis für Frieden ausgezeichnet wurden :spinnt:dabei behandeln sie die nicht-EU Länder und ihre Bürger als Menschen 3 Klasse
 
Die EU hat heute BEIDE Länder (was wohl mehr in Richtung Slowenien ging) ermahnt im Ljubljanska Bank Streit eine annehmbare Lösung für beide Seiten zu finden damit die bereits beschlossene Aufnahme Kroatiens fristgerecht über die Bühne gehen kann.
 
Der Bankenstreit scheint gelöst. Ein geheimer Vorschlag der Aussenminister soll am 19. Februar veröffentlicht werden und dann von den Parlamenten genehmigt werden. Slowenien will dann noch im März den EU-Vertrag Kroatiens ratifizieren.
 
Braucht sich keiner um Kroatien Kopf machen ,der ganze Balkan wird in die EU aufgenommen,früher oder später .

Europa verfolgt dadurch strategische Ziele ,gemeinsamer Wirtschaftsmarkt,Militär,Migrationen ,das Teritorium usw.usw.
Ich mache mir eher sorgen DAS wir(Ex Jugoslawien) aufgenommen werden, das wäre der Untergang!!!
 
Der Bankenstreit scheint gelöst. Ein geheimer Vorschlag der Aussenminister soll am 19. Februar veröffentlicht werden und dann von den Parlamenten genehmigt werden. Slowenien will dann noch im März den EU-Vertrag Kroatiens ratifizieren.

Noch nicht, nur das Grundgerüst.
Der kroatische Ministerpräsident hatte einige Gespräche beim EU Gipfel mit dem slowenischen MP. Janscha der neben dem sehr wahrscheinlichen Zinsverlust Kroatiens (cca. 650.000.000 Euro) gerne noch etwas haben möchte für den Beitritt Kroatiens.

Also für Slowenien lohnt sich die EU allemal für Kroatien ist der Erpresserverein die falsche "Familie".
 
Ich glaub wir sind ein verlogenes Volk, denn die 54 % (bzw. beim Referendum war irgendwas 60+x % ne?) hab ich bisher kaum getroffen. Ich denke, fast alle lügen mich an, wenn man mal aufs Thema zu sprechen kommt :(
 
Zagreb. Die ersten Wahlen für das Europäische Parlament in Kroatien sollen am 14. April stattfinden. Präsident Ivo Josipovic gab am Freitag das Datum bekannt, an dem die ersten Abgeordneten Kroatiens, das am 1. Juli der EU beitritt, gewählt werden sollen. "Diese Wahlen haben einen hohen symbolischen Wert", betonte Josipovic.

In den vergangenen Wochen hatte es Diskussionen darüber gegeben, ob die EU-Wahlen zeitgleich mit den Lokalwahlen am 19. Mai stattfinden sollen, um Kosten zu sparen. Doch Josipovic entschied sich für einen gesonderten Termin, "damit die europäischen Wahlen ihre Autonomie und ihren Erkennungswert nicht verlieren", so der Präsident. Durch eigene Wahlen könne man den Bürgern die Gelegenheit geben, ihre Entscheidung unbelastet von lokalpolitischen Fragen zu treffen und die Wahlen, auch was die Wahlkampffinanzierung betrifft, transparent zu gestalten.

Erste EU-Wahlen in Kroatien am 14. April - Zwölf Sitze im EU-Parlament sind zu vergeben - Wiener Zeitung Online


get_slika_varijacija.php
 
Zurück
Oben