Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eure Provinze/Heimatstädte Geschichte, Kultur und Ursprung

Von 1950 bis 2014. Man oh Man, da merkt man überhaupt wie jung man ist mit seinen 25. Zum Teil sogar die zerstörten Häuserwände im Hintergrund.
 
Väterlicherseits aus Alexandroupolis (Thrakien)

Air7.jpg


sunset.jpg


Mütterlicherseits aus Peplos (Thrakien) ... habe leider keine Bilder vom Dorf gefunden :D

Peplos.8.gif


Hauptsächlich bin ich aber in Moudros auf Lemnos, da ich dort ein Ferienhaus habe:

_MG_3637-sunset.jpg


Moudros - Tourist guide of Lemnos and Agios Efstratios
 
Oreos. Thrakien hat geile Strände! Warst du mal auf Thassos? Äh ich meine Tacoc :ventilator:

:D

Ja, kommt darauf an welche Strände. Ich bin oft Agia Paraskevi schwimmen, wenn ich Zeit habe ... wenn ich keine Zeit habe, EOT! :D Aber wenn du einmal die ägäischen Meere gekostet hast, beeindrucken dich die thrakischen Strände nicht mehr so, finde ich.

- - - Aktualisiert - - -

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Morgens um kurz vor 6 geschossen, auf Limnos. Die Aussicht habe ich jeden Tag ... einfach nur göttlich!
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Tomislavgrad
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Mein Dorf Roško Polje

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.




Tomi
slavgrad
Staat: Bosnien-Herzegowina
Kanton: 10
Höhe: 900m
Fläche: 967,4 km2
Einwohner: 33.032 (88% Kroaten, 10% Bosniaken)
Bürgermeister: Ivan Vukadin

Vereinzelte Funde deuten darauf hin, dass das Hochtal von Duvno bereits in prähistorischer Zeit besiedelt wurde. Die ersten historisch verbürgten Bewohner sind jedoch die Delmaten, ein illyrischer Volksstamm der sich von 158 v. Chr. bis zu seiner endgültigen Niederwerfung 118 v. Chr. durch Konsul Caecilius Mettelus immer wieder im Krieg mit den Römern und seinen illyrischen Verbündeten befand.[SUP][1][/SUP] Ob es sich bei den Delmaten tatsächlich um einen einzelnen Stamm handelte ist umstritten. Möglicherweise handelte es sich auch um einen Verbund mehrerer zwischen den Flüssen Neretva und Krka siedelnder, illyrischer Stämme. Mehrere römische Quellen sprechen von einer Stadt Delminium (auch Delminus), als Hauptort der Delmaten. Nach Angaben des griechischen Historikers Appian von Alexandria, wurde der Stamm nach ebendieser Stadt zunächst Delmatenses und später Dalmatii genannt.[SUP][3][/SUP] Die Vermutung liegt nahe, dass sich aus ebendieser Bezeichnung der spätere Name der Region Dalmatien (röm. Dalmatia) entwickelt hat.

Zeitgenössische Quellen zum historischen Delminium sind spärlich gesät. Einzig bekannte Quellen sind die Schilderungen des „dalmatischen Feldzuges“ bei Appian von Alexandria und Sextus Julius Frontinus. Von Appians Werken ist nur sein Buch über die römischen Bürgerkriege in Gänze erhalten geblieben. Seine Schilderung der illyrischen Kriege (ursprünglich nur ein Teilstück seines Werks über die Mazedonischen Kriege) gehört allerdings zu den Werken, die die Zeit in großen Teilen überdauert haben.[SUP][4][/SUP] Sextus Julius Frontinus seinerseits berichtet in seinem Werk „Strategemata“[SUP][5][/SUP] über die Belagerung der Stadt Delminium durch Publius Cornelius Scipio Nasica Corculum.
Bedeutung des Namens Delminium

Zur ursprünglichen Bedeutung des Namens Delminium äußern sich die römischen Quellen nicht. Jedoch wird davon ausgegangen, dass es sich dabei um eine romanisierte Form der illyrischen Wörter D'lmno (Weide) bzw. Delma, was auf Albanisch Schaf bedeutet. Auch die im Mittelalter noch gebräuchliche Bezeichnung Dumno (anstatt des späteren Duvno) für die Stadt Tomislavgrad und ihre Umgebung legen eine solche Deutung nahe.[

In der Stadt wurde im Jahr 925 der erste kroatische König Tomislav gekrönt. Zum 1000. Jubiläum im Jahre 1925 erhielt Duvno den Namen Tomislavgrad. Von 1945 bis 1990 trug die Stadt wieder ihren alten Namen, bevor sie mit dem Zusammenbruch Jugoslawiens erneut umbenannt wurde.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Gornji Vakuf, mein Geburtsort. Eine kleine Stadt mit ganz vielen Dörfern drum herum. Liegt in Zentralbosnien. Hat einen bosniakischen Teil und einen etwas kleineren kroatischen.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Gornji Vakuf, mein Geburtsort. Eine kleine Stadt mit ganz vielen Dörfern drum herum. Liegt in Zentralbosnien. Hat einen bosniakischen Teil und einen etwas kleineren kroatischen.
Ich war das letzte mal da als Kind bei Verwandten, kann mich kaum erinnern.

Gibt es irgend eine Art von sichtbarer Grenze zwischen den beiden Ethnien-Stadtteilen?
 
Trg srpskih ratnika- Platz der serbischen Krieger (Kraljevo)


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.




Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.






Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Tvrđava Maglič- Festung Maglič

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.





Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben