allissa, während jack spazieren geht hätte ich paar bücher zum lesen für dich.
hier eine kleine auswahl-:beautiful:
- Susanne Fischer-Rizzi “Tierverbündete”
- Ray & Lorna Coppinger “Hunde. Neue Erkenntnisse über Herkunft, Verhalten und Evolution der Kaniden”
- Suzanne Clothier “Würde das Gebet eines Hundes erhört … Es würde Knochen vom Himmel regnen. Über die Vertiefung unserer Beziehung zu Hunden”
- Sylvia Greiffenhagen, Oliver Buck-Werner “Tiere als Therapie – Neue Wege in Erziehung und Heilung“.
Hundebücher speziell für Kinder
Werner Färber: “Kleine Geschichten vom klugen Hund”
Tove Appelgreen: ”Josefine wünscht sich einen Hund”
Thea Roß: “Mein großes Hundebuch”
“Hunde – Abstammung, Geschichte, Rassen, Verhalten, Pflege”
Die Tierkinder-Bibliothek: “Der kleine Hund wird groß”
Meyers kleine Kinderbibliothek: “Der Hund”
Kathrin Susann Becher: “Ivanhoe im Kindergarten”
Leopold Slotta-Bachmayr: ”Bello, der Schulhund”
Barbara Cole: ”Ich hab´so Angst vor Tieren”
Pia Lindenbaum: ”Franziska und die Wölfe”
Miriam Moss: ”Du bist mein bester Freund”
Autismus und Mutismus
Boris Hartmann & Michael Lange: “Mutismus im Kindes-, Jugend- und Erwachsenealter. Für Angehörige, Betroffene sowie therapeutische und pädagogische Berufe”
Nuala Gardner: “Ein Hund namens Henry”
Katja Carstensen: “Das Asperger-Syndrom”
William Stillman: “Autismus und die Verbundenheit mit Gott. Erkenntnisse über die hohe Spiritualität von Menschen mit Autismus”
Daniel Tammet: “Elf ist freundlich und Fünf ist laut. Ein genialer Autist erklärt seine Welt”
Rupert Isaacson & Judith Elze: “Der Pferdejunge. Die Heilung meines Sohnes”
Kind und Tier
Manuela van Schewick, Christine Steimer: ”Kind & Hund – Der Ratgeber für eine harmonische Beziehung”
Reinhold Bergler: ”Warum Kinder Tiere brauchen”
Imre Kusztrich: ”Dreimal täglich streicheln. Die verblüffende Heilkraft der Tierliebe”
Dieter Krowatschek: ”Kinder brauchen Tiere. Wie Tiere die kindliche Entwicklung fördern”
Monika A. Vernooij, Silke Schneider: ”Handbuch der Tiergestützten Interventionen. Grundlagen – Konzepte – Praxisfelder”
Claudia Ludwig: ”Kinder brauchen Tiere”
Bücher über die Haltung von Tieren
Wolf-Dietmar, Ursula Unterweger: “Das Hühnerbuch”
Ruth Morgenegg: “Artgerechte Haltung – ein Grundrecht auch für (Zwerg-) Kaninchen”
Ruth Morgenegg: ”Artgerechte Haltung – ein Grundrecht auch für Meerschweinchen”
Thorsten Geier: “Fester Panzer – weiches Herz. Ein Ratgeber zur naturnahen Haltung Europäischer Landschildkröten”
Bücher zum Thema tiergestützte Therapie und Pädagogik
Inge Röger-Lakenbring: “Das Therapiehunde-Team. Ein praktischer Wegweiser”
Marion Koneczny: “Hunde im Kindergarten. Ein Tierbesuchsprojekt nicht nur für Vorschulkinder. Praktische Anleitung zur tiergestützten Arbeit.”
Sylvia Greiffenhagen, Oliver Buck-Werner: “Tiere als Therapie – Neue Wege in Erziehung und Heilung”
Erhard Olbrich, Carola Otterstedt: “Menschen brauchen Tiere – Grundlagen und Praxis der tiergestützten Pädagogik und Therapie”
Alex Rübel: ”Mensch und Tier”
Markus Leser: ”Mensch-Tier-Beziehungen. Tiereinsätze im Heimbereich”
Carola Otterstedt & Michael Rosenberger: ”Gefährrten – Konkurrenten – Verwandte. Die Mensch-Tier-Beziehung im wissenschaftlichen Diskurs”
Carola Otterstedt: ”Tiere als therapeutische Begleiter”
Carola Otterstedt: “Mensch und Tier im Dialog. Kommunikation und artgerechter Umgang mit Haus- und Nutztieren. Methoden der tiergestützten Arbeit und Therapie”
Anke Prothmann: “Tiergestützte Kinderpsychotherapie”
Heiko Frömming: “Die Mensch-Tier-Beziehung. Theorie und Praxis tiergestützter Pädagogik”
Iris Säger: ”Der Hund als pädagogischer Begleiter in der Frühförderung – Theorie und Praxis aus der Einzelintegration”
Alexandra Rütten: ”Tiergestützte Therapie – Für die Arbeit mit sprachentwicklungsgestörten Kindern”
Andrea Vanek Gullner: ”Lehrer auf vier Pfoten – Theorie und Praxis der hundegestützten Pädagogik”
Lydia Agsten: ”HuPäSch – Hunde in die Schulen – und alles wird gut?”
Susanne Hirtenfelder: ”Hundephobie bei Kindern und Jugendlichen – Der Hund als Co-Therapeut und Erziehungshelfer”
Reinhold Bergler: ”Heimtiere. Gesundheit und Lebensqualität”
Bücher nicht nur für Natur- und Tierfreunde
Susanne Fischer-Rizzi: ”Tierverbündete”
Leslie Irvine: ”Wenn du mich zähmst. Über unsere Beziehung zu Tieren”
Juliette de Bairacli Levy: ”Das Kräuterhandbuch für Hund und Katze”
Monika Peiche:l “Haustiere impfen mit Verstand”
Joseph Cornell: ”Mit Cornell die Natur erleben”
Gilles Bonotaux: ”Von wegen Mistviecher!”
Antje und Burkhard Neumann: “Wiesenfühlungen – Das ganze Jahr die Wiese erleben”
Isabel Müller: “Clickertraining für Kaninchen, Meerschweinchen & Co.”
Wolf Richard Günzel: “Das Insektenhotel”
Heinrich Benjes: ”Holunderschule – Gestalung von Spielplätzen, Schulhöfen und Kindergärten”
Heinrich Benjes: “Böko Holt und die blaue Libelle”
Susanne Müller, Heinrich Benjes: “Wo die Büsche tanzen wollen”
Penelope Smith: “Gespräche mit Tieren”
Penelope Smith: “Tiere erzählen vom Tod”
Penelope Smith: “Tiere als sprechende Gefährten”
Marta Williams: “Hund, Katze, Maus – Ein Tier-Sprachkurs für Kinder von 7-14 Jahren”
Marta Williams: “Lautlose Sprache – Intuitive Kommunikation mit Tieren und Natur”
Hans Hinrich Sambraus, Andreas Steiger: “Das Buch vom Tierschutz”
Hansjoachim Hackbarth, Annekatrin Lückert: “Tierschutzrecht – Praxisorierntierter Leitfaden”
Rupert Sheldrake: “Der Siebte Sinn Der Menschen. Gedankenübertragung, Vorahnung und andere unerklärliche Fähigkeiten”
Rupert Sheldrake: “Der siebte Sinn der Tiere. Warum Ihre Katze weiß, wann Sie nach Hause kommen und andere bisher unerklärte Fähigkeiten der Tiere”
Henri Julius: “Bindung im Kindesalter. Diagnostik und Intervention”
Joachim Bauer: “Warum ich fühle, was du fühlst. Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone”
Joachim Bauer: “Prinzip Menschlichkeit. Warum wir von Natur aus kooperieren”
Marilyn French: “Jenseits der Macht. Frauen, Männer und Moral”
Doris Hölze: “Keine Angst vorm Wobbler! Therapeutische Vorlesegeschichten”
Bücher zum Thema Hund, Hundeerziehung und Hundeverhalten
Ray & Lorna Coppinger: ”Hunde. Neue Erkenntnisse über Herkunft, Verhalten und Evolution der Kaniden”
Suzanne Clothier: ”Würde das Gebet eines Hundes erhört … Es würde Knochen vom Himmel regnen. Über die Vertiefung unserer Beziehung zu Hunden”
Linda Tellington-Jones: ”Tellington-Training für Hunde. Das Praxisbuch zu TTouch und TTeam”
Linda Tellington-Jones: ”TTouch für Hunde”
Clarissa von Reinhard: ”Das – unerwünschte – Jagdverhalten des Hundes”
Clarissa von Reinhard: ”Stress bei Hunden”
Turid Rugaas: ”Calming Signals – Die Beschwichtigungssignale der Hunde”
Barry Eaton: “Dominanz – Tatsache oder fixe Idee?”
Thomas Riepe: ”Da muss er durch!”
Jan Fennell: “Mit Hunden leben”
Jan Fennell: “Hunde besser verstehen”
Jan Fennell: “Mit Hunden sprechen”
Jan Fennell: “Die sieben Leben deines Hundes – der große Leitfaden vom Welpen bis zum Senior”
Claudia Koller: “Hundeträume und Traumhunde – ganzheitliche Hundehaltung und Erziehung in Verbindung mit Naturheilverfahren”
Karen Pryor: “Positiv bestärken – sanft erziehen. Die verblüffende Methode, nicht nur für Hunde”
Sabine Winkler: “So lernt mein Hund. Der Schlüssel für die erfolgreiche Erziehung und Ausbildung”
Sabine Winkler: “Trainingsbuch Hundeerziehung. Das Training planen und umsetzen. Eigene Fähigkeiten verbessern.”
Patricia B. McConnell: “Liebst du mich auch? Die Gefühlswelt bei Hunde und Mensch”
Patricia B. McConnell: “Das andere Ende der Leine. Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt”
Patricia B. McConnell: ”Trafen sich zwei. Betrachtungen über Menschen und Hunde”
Barbara Schöning: “Hundeverhalten – Verhalten verstehen, Körpersprache deuten”
Dr. Dorit Feddersen-Petersen: “Ausdrucksverhalten beim Hund. Mimik und Körpersprache, Kommunikation und Verständigung”
Sabine Middelhaufe: “Jagdhund ohne Jagdschein”
Eberhard Trumler: ”Mit dem Hund auf du – Zum Verständnis seines Wesens und Verhaltens”
Konrad Lorenz: ”So kam der Mensch auf den Hund”
Bücher zum Thema Hundebeschäftigung
Viviane Theby: “Schnüffelstunde – Nasenspiele für Hunde”
Viviane Theby: ”Die Hundeuni”
Viviane Theby, Michaela Hares: “Wir schnüffeln weiter – Neue Nasenspiele für Hunde”
Petra Führmann, Nicole Hoefs: “Erziehungsspiele für Hunde”
Christina Sondermann: “Das große Spielebuch für Hunde – Beschäftigungsideen – Spaß im Hundealltag”
Christiane Blenski: “Hundespiele – Frische Spielideen für fröhliche Hunde”
Imanuel Birmelin: “Schlauer Hund – so fördern Sie, was in ihm steckt”
Imke Niewöhner: “Obedience-Training Schritt für Schritt”
Patricia B. Mc Connel, Karen B. London: “Spielend Freunde werden. Richtiges Spiel für Hund und Mensch”
Bücher und Beschäftigung speziell für Retriever
Nel Barendregt: “Sam, Apport! Jagdliches Apportieren, nicht nur für Retriever”
Anke Bogaerts: “Die drei Charaktere. Ein Buch über die Unterschiede im Training”
Anke Bogaerts: “Hundetrainingsspiel”
Tineke Antonisse-Zijda: “Die drei Apporte”