Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Europacups 2007/2008

  • Ersteller Ersteller The Rock
  • Erstellt am Erstellt am
so heute ist der tag vom FC ZÜRICH bitte nicht zu verwechseln mit den gc luschen aus zürich von welchem der zürich fan ist....:toothy2:

heute gehts in der hölle von istanbul um den einzug in die CL.....

im hinspiel waren die jungs etwas nervös und haben sich die ersten 20 minuten einlullen lassen....

kein wunder ist doch das team sehr jung und hatte beachtliche abgänge zu verzeichnen....

hier ein bericht vom tagesanzeiger;

29. August 2007, 09:15 – Von Peter Bühler </I>
[h3]Die Nerven behalten und Tore schiessen[/h3]
Der FC Zürich geht voller Zuversicht in das Rückspiel der Qualifikation zur Champions League gegen Besiktas.
318034.jpg

spacer.gif
Keystone Über seinen Einsatz wird erst heute entschieden: Stürmer Alexandre Alphonse.
Der junge Heinz Barmettler steigt im Flughafen Gökcen Sabiha aus der gecharterten Swiss-Maschine und schaut verwundert um sich. Statt der von den Wetterdiensten vorausgesagten Sonne hängen um die Mittagszeit tiefe Wolken über Istanbul, leichter Nieselregen begrüsst die Fussballer des FC Zürich. Und die Temperaturen sind deutlich gesunken, statt 38 Grad wie in den Tagen zuvor zeigt das Thermometer noch 27 Grad an. «Gut so», sagt Barmettler, «im Stadion wird es dann ohnehin heiss genug werden.»
Inönü heisst die Arena im Istanbuler Stadtteil Besiktas, wo der FCZ heute Abend (SF 2, 19.15 Uhr) nach den Sternen der Champions League greift. Die Ausgangslage nach dem 1:1 im Hinspiel im Hardturm vor zwei Wochen ist zwar schwierig, doch Barmettler ist überzeugt: «Wir können es schaffen.» Der dunkelhäutige Fussballer, Sohn einer Dominikanerin und des Blue-Stars-Präsidenten Heinz Barmettler, ist der jüngste Zürcher Spieler, der heute ins Inönü einlaufen wird. Werbung

Das Stadion mit der Kapazität von 32'000 Zuschauern wird gut besetzt sein, rund 25'000 Leute werden erwartet. Und diese werden einen Höllenlärm machen. Barmettler weiss: «Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen.» Kürzlich ist er 20-jährig geworden, er hat sechs Mal in der Schweizer U-21 gespielt und in der Super League seine Erfahrungen gemacht. 17-mal setzte ihn Trainer Lucien Favre in der letzten Meistersaison ein, bei Bernard Challandes genoss er anfänglich weniger Kredit. Der neue Coach setzte verständlicherweise in der zentralen Abwehr auf Tihinen und von Bergen, beide sind Nationalspieler.[h5]Das Vertrauen von Challandes [/h5]

Erst nach von Bergens Abgang zu Hertha Berlin, bekam Barmettler seine Chance. Er nutzte sie und feierte mit dem FCZ mit einem 5:0 in Sitten und einem 5:1 gegen die Young Boys beeindruckende Siege. Am Abend vor dem Spiel in Istanbul sagt Challandes: «Ich mache mir keine Sorgen wegen Barmettlers Unerfahrenheit auf internationaler Ebene, er wird seine Aufgabe gut lösen.» Diese wird darin bestehen, die gefährlichsten Angreifer von Besiktas, den Brasilianer Bobo und den Argentinier Matias Delgado, zu kontrollieren.
Barmettler hat sich gut vorbereitet. Er hat sich Videos beschafft und die Bewegungsabläufe sowie die Stärken und Schwächen der Stürmer genau studiert. Was macht Bobo bei einer 1:1-Situation im Strafraum? Wie bewegt sich Delgado? Wann sucht er den Abschluss und wann das Foul an der Strafraumgrenze? Das sind die Fragen, die sich Barmettler stellten, und die er glaubt, für sich beantwortet zu haben.
Barmettler denkt, dass er für sein erstes Europacupspiel überhaupt bereit ist und gut genug, in seiner Karriere einen weiteren Schritt nach vorne zu tun. Im Sommer vergangenen Jahres wollten ihn die Grasshoppers nicht ins Kader der 1. Mannschaft befördern, Favre aber erkannte sein Talent und ermunterte ihn zum Schritt über die Geleise. Seither sind fünfzehn Monate vergangen. Der FCZ weiss seither einen weiteren starken Abwehrspieler in seinen Reihen. Und bei GC raufen sie sich die Haare, dass Barmettler nun mit dem Stadtrivalen um den Einzug in die Champions League spielt.[h5]Erste Viertelstunde gut überstehen [/h5]

Entscheidend für den Ausgang der Partie im Inönü wird sein, wie gut die Zürcher ihre Nerven bewahren, wie wenig sie sich von der Hektik, die Besiktas gewiss ins Spiel bringen wird, beeindrucken lassen, wie wenig sie sich auch durch für sie allenfalls negative Schiedsrichterentscheide aus dem Konzept bringen lassen. «Wir müssen ruhig bleiben, die erste Viertelstunde gut überstehen», erklärt Challandes.
Er erwartet den Gegner offensiv, er denkt nicht, dass die Türken auf ein 0:0 spielen könnten, das ihnen zur Qualifikation ja genügen würde: «Das Publikum wird Besiktas unermüdlich nach vorne treiben.» Die Zürcher müssen im Minimum einen Treffer erzielen (und keinen erhalten), wenn sie weiterkommen wollen. Das ist ihnen in dieser Saison mit Ausnahme der Partie in Basel zum Auftakt noch immer gelungen. Barmettler sagt: «Wir haben zuletzt in zwei Matches zehn Tore gemacht, wir werden auch gegen Besiktas treffen.» Allerdings leidet Stürmer Alexandre Alphonse, der mit seinem späten Ausgleich im Hinspiel die Hoffnungen der Zürcher aufrecht erhielt, an einer schmerzhaften Bänderdehnung am Fussknöchel. Über seinen Einsatz wird erst heute definitiv entschieden. Und sicher nicht dabei ist mit Cesar ein weiterer starker Offensivspieler. Sein neuer Verein Al Ahly aus Dubai verweigerte ihm definitiv die Freigabe für einen letzten Einsatz mit dem FCZ.
Der Schweizer Meister ist nach den Abgängen des Brasilianers und von Nationalspieler von Bergen im Vergleich zum Hinspiel personell geschwächt. Doch Challandes sieht darin keinen Grund, um mit dem Jammern anzufangen. Nach einem langen Tag erklärt er am Abend nach dem Abschlusstraining im Inönü mit fester Stimme: «Besiktas ist eine gute Mannschaft, aber Besiktas ist nicht die AC Milan. Also glaube ich an unsere Qualifikation.»

Mögliche Aufstellungen
Besiktas: Rüstü; Kurtulus, Zan, Toraman, Üzülmez; Özkan, Cissé, Ricardinho, Tello; Delgado; Bobo. – Ohne Koray (ge¬sperrt) und Higuain (nicht spielberechtigt).

FC Zürich: Leoni; Stahel, Barmettler, Tihinen, Rochat; Abdi, Okonkwo, Aegerter, Chikhaoui; Alphonse, Raffael. – Ohne Sta¬nic und Stucki (beide rekonvaleszent).
Spielbeginn 19.15 Uhr (SF 2). – SR: Fröjdfeldt (Sd).
 
Jebena tekma izmedju Dinama i Werdera.

1. HZ 2:2

13' 0:1 Diego (pen.), 21' 1:1 Vukojevic, 38' 1:2 Sanogo, 41' 2:2 Modric (pen.).
 
Zurück
Oben