Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eurovision Song Contest 2015 in Wien

Man war halt daran gewöhnt die Sänger in Landessprache zu hören. Manch einer fing dann mit Englisch an, wobei die Ex-YU Länder bis zuletzt noch bei ihren Sprachen geblieben sind und das weitaus erfolgreicher als dieses englische Dialektgematsche.
Ist letztendlich auch ne Art Tradition gewesen....
Dann können die sich die Ländernennung gleich schenken.
Vielleicht hat man es jetzt ja begriffen dass das, zumindest für uns ex yu´s keine Option ist

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Man wollte es wohl nicht übertreiben...

- - - Aktualisiert - - -

Naja. Du tust alles erdenkliche das man gerade nicht an ein Auto denkt.-.-
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Man war halt daran gewöhnt die Sänger in Landessprache zu hören. Manch einer fing dann mit Englisch an, wobei die Ex-YU Länder bis zuletzt noch bei ihren Sprachen geblieben sind und das weitaus erfolgreicher als dieses englische Dialektgematsche.
Ist letztendlich auch ne Art Tradition gewesen....
Dann können die sich die Ländernennung gleich schenken.
Vielleicht hat man es jetzt ja begriffen dass das, zumindest für uns ex yu´s keine Option ist

DAS toppt aus den letzten wenigstens 20 Jahren einfach niemand. Noch heute Gänsehaut pur.

https://www.youtube.com/watch?v=z7OvpjplJ_8
 
Man war halt daran gewöhnt die Sänger in Landessprache zu hören. Manch einer fing dann mit Englisch an, wobei die Ex-YU Länder bis zuletzt noch bei ihren Sprachen geblieben sind und das weitaus erfolgreicher als dieses englische Dialektgematsche.
Ist letztendlich auch ne Art Tradition gewesen....
Dann können die sich die Ländernennung gleich schenken.
Vielleicht hat man es jetzt ja begriffen dass das, zumindest für uns ex yu´s keine Option ist

ne, wird sich nicht mehr ändern.
die interpreten hoffen alle auf einen internationalen durchbruch.
jeder möchte das non plus Ultra schaffen.
erreichen tun es aber nur sehr wenige.
und das immer nur für kurze zeit.

die Jugend erkennt nicht, daß der erfolg auf nationaler ebene eigentlich mehr sein könnte.

weniger ist manchmal doch mehr.
 
DAS toppt aus den letzten wenigstens 20 Jahren einfach niemand. Noch heute Gänsehaut pur.

https://www.youtube.com/watch?v=z7OvpjplJ_8

Ein typischer Joksimovic...
Geiles Lied und wie du schon sagst, gänsehautgarantie.
Auch 2012 war Joksimovic gut...
Leider versaut die ekavica das ganze ein wenig, aber da kann ma drüber weg hören:cool:
Auch die Leckschwester hat für Serbien ein grandioses Lied hingelegt.

Zeigt doch nur einmal mehr das man mit heimatlichen Klängen und in seiner Muttersprache sehr erfolgreich beim ESC sein kann und das Ding auch gewinnen kann
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Ist ja grad aktuell.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Mir fehlt ein wenig die "Würze" bei der Musik, wie bei den Türken und Griechen vor einigen Jahren noch, um mich begeistern zu können und in Stimmung zu bringen, da müssen ein paar Volksinstrumente dabei sein:

https://www.youtube.com/watch?v=axJt-Rw2Urg

https://www.youtube.com/watch?v=H8LvfpP52Kk

Beim Lied von Zeljko Joksimovic mit Lane Moje, haben sie schöne Volksinstrumente benützt damals, obwohl ich mehr für schnelle Musik zu begeistern bin bei solchen Veranstaltungen. Also, wenn alle nur noch E-Musik spielen und dabei Englisch singen, sehe ich da nichts mehr Spezielles und es ist nur noch mehr langweilig. Dann besteht nur noch der Wettbewerb darin, wer das beste Pop-Lied auf Englisch rausbringt. Es bestehen keine kulturellen Unterschiede mehr in der Musik, nur noch mehr die westliche Pop-Kultur ist vorhanden und die alleine finde ich fade, da fehlt die WÜRZE, die unsere Balkan-Musik eindeutig bietet.
 
Zurück
Oben