Für Interessierte
Was ist aus den ESC-Vertretern der Bundesrepublik Jugoslawien geworden?
EUROVISION. Der größte internationale Musikwettbewerb findet bereits seit 1956 statt und Jugoslawien war fünf Jahr später zum ersten Mal mit dabei. Seitdem hat dieser Songcontest unzählige Hits und Balkan-Evergreens hervorgebracht. Aber was ist aus unseren gefeierten Sängern nach dem Wettbewerb geworden?
1989
Riva – „Rock me“
Der einzige Sieger auf dieser Liste und in der Songcontest-Geschichte der Bundesrepublik Jugoslawien überhaupt ist die Gruppe Riva. Mit dem englischen Titel und dem serbokroatischen Text begeisterten sie die Jury ebenso wie das Publikum. Aber schon drei Jahre nach dem Songcontest und vier Jahre nach ihrer Gründung trennte sich die Gruppe kurz vor Kriegsausbruch 1992. Die ehemalige Leadsängerin der Gruppe, Emilija Kokić, nahm 2003 noch einmal am Songcontest teil, aber ihr Lied „Anđeo“ schaffte es nicht einmal ins Halbfinale.
EUROVISION. Der größte internationale Musikwettbewerb findet bereits seit 1956 statt und Jugoslawien war fünf Jahr später zum ersten Mal mit dabei.
www.kosmo.at