2. Abstammung von den Medern (Kurmandsch hergeleitet von Kur/Kurd und Mandsch für "Meder"). Viele Kurden sehen sich heute als Nachfahren der Meder. Dies hat sich auch dadurch verstärkt, dass das altmedische Wort Kur/Kurd "stark" bedeutet. Man findet diese Form im sogenannten Kurmanji, einem kurdischen Dialekt, wobei die medische Übersetzung "Starker Meder" wäre. Prof. Syies: Meder sind kurdische Stämme, die mit dem assyrischen Land benachbart sind. Diese sind von der Sprache her indoeuropäisch und von der Herkunft her Arier. Ebenso schrieben weitere Forscher, wie Prof. V. Minorsky, W.C.F. Wilson, der irakischer Prof. Taha Baqr, Theodor Nöldeke, der legendäre kurdische Führer Nuri Dersimi, C.S.A. Edmonds, der armenischer Historiker Masay Xorinsky, Mehrdad Izady, dass Kurden die Nachfahren der Meder seien und die Wurzeln der kurdischen Sprache in der medischen Kultur gesucht werden sollten
Die Meder waren Kurden
Die Kurdische sprache ist mit der Iranische verwandt. darum sagen viele das es Persich ist ! aber wenn mans genau nimmt ist es kurdisch.
Geschichte:
Die blühendste Periode kurdischer Macht und Geschichte war im 7. Jahundert vor Chr. im Meder-Reich
Das Meder-Reich war das erste große kurdische Reich. Die Bewohner waren die Meder, Vorfahren der Kurden. 835 v. Chr. erwähnte der assyrische König zum erstenmal die medischen Stämme.
Bald nach ihrem Auftreten konnten sie große Bereiche des Assyrischen Reiches unterwerfen. Im Jahre 715 v. Chr. führte der Häuptlingsführer Dayaukku die medischen Stämme ohne Erfolg gegen das Assyrische Reich. Sein Nachfolger Khshathrita konnte die übrigen Stämme vereinen und das Assyrische Königreich vernichten. Er gründete die medische Hauptstadt Ekbatan (vielleicht das heutige Hamadan). Cyaxares der letzte medische König führte das Reich bis 550 v. Chr.
- Die kurdische Sprache
alles über die kurdische sprache und dem meder reich