Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Früher war alles ... schlimmer!

Bestimmt legen die Enten zu wenig Eier :)

Mal ehrlich, ohne wikipedia wäre ich nur ein halber Mensch, was habe ich da für schöne Sachen nachlesen und lernen können, ich bin diesen Leuten ewig dankbar und spende jedes Jahr, ich beteilige mich auch ein wenig an wikipedia, aber nur bei Korrekturen von offensichtlichen Fehlern, keine eigenen Artikel. Natürlich gibt es Themen über die man nie Einigkeit erzielen wird, es kommt auch zu bewussten Verzerrungen oder gar Falschinformationen, aber das gibt es überall, auch in Büchern, unter Fachleuten, unter Politikern, überall.

Früher musste man wenn einen was interessierte in Bücherhallen oder zu Speziallbuchhändlern die auch noch sehr teuer waren laufen und sich durch einen Schinken durchwühlen, ganz auf sich allein gestellt, heute ist es ganz anders, das ist an sich ein wahrer Segen, ein echter Entwicklungsschritt vorwärts, wie kann man das nur negativ auslegen? Die Informationsfreiheit gibt es natürlich nicht umsonst, es liegt an uns wie wir uns Informationen beschaffen und wie wir sie bewerten, was schwer genug ist, keine Frage, eine Riesenherausforderung. Deshalb sollte man in Schulen statt "Programmierung" lieber ein Fach "Informationen" einführen.
Wikipedia ist wohl eine der grössten Errungenschaften unserer Zeit. Und es ist ja nicht so, dass die Inhalte dort einfach so erfunden sind. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, das heisst, es gibt fast immer Sekundärliteratur. Und wenn ein Artikel keine Quelle hat, dann ist das entsprechend markiert. Ich spende auch jährlich, weil das eine Riesenarbeit dort ist. Ich war mal auch Autor dort, neben sprachlichen und inhaltlichen Korrekturen habe ich auch sehr viele neue Artikel initiiert.

Genau das ist das Problem von heute. Die Medienkompetenz sehr vieler Menschen ist unglaublich schlecht entwickelt. Und das ist auch bei den Digital Natives so. Wieso? Weil sie weder von der Schule noch von den Eltern so etwas lernen konnten. Ich bin auch dafür, dass man dieses Thema viel mehr im Unterricht behandeln sollte. Das Ausdifferenzieren, Auswählen und Interpretieren von Informationen will geübt sein. Das kann man nicht einfach so von jedem verlangen.
 
ach waren das noch Zeiten, als man seine karte vorgelegt hatte, 3 bücher wurden darin eingetragen und man las sie zu hause.
man hat sich bewegt.....
 
ach hat man sich gefreut, über brieffreundinen aus verschiedenen ländern dieser erde.
alle paar tage war ein Brief im briefkasten, welchen man mit Emotionen beantwortet hat.

heute, alles emotionslos
 
Zurück
Oben