Ich verstehe was du schreibst und du hättest realpolitischer wohl eher Recht als ich.
Viele Dinge die du genannt hast, könnte wir auch mit anderen Mitteln beheben. Zb. mit einer größeren Auskunftspflicht für alle Unternehmen.
Natürlich müsste es dann auch keine Verbote gäben, wenn Verbraucher dann natürlich beobachten können, ob ein Unternehmen umweltfreundlich produziert und liefert.
Weiterhin finde ich aber solche Argument (unterstrichen) problematisch, da man damit versucht den Menschen ihre Verantwortung abzunehmen.
Die ganze Logistik ist ein Problem, für welches es sicher eine Lösung gibt, wobei ich da wohl nicht der beste Ansprechspartner bin, da ich da ungefähr soviel weiss wie Greta.
Zum Hervorgehobenen: Das halte ich für ziemlich utopisch. Welches Unternehmen wird schon die Wahrheit sagen. Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.^^
Nimm als kleines simples Beispiel mal Tee. Der Verbraucher kann ja entscheiden, ok. Möchte er fair und bio bspw. oder nicht usw. Tja, dann vertraust du auf bestimmte Labels, die eben "ohne Pestizide" meinetwegen suggerieren sollen oder auch dass diese etwa von Plantagen kommen, wo die Arbeiter fair entlohnt werden und was weiß ich. Und dann guckt mal irgendjemand doch mal genauer hin. Du kannst zu viele Beispiele finden, wo solche Labels leider schlichtweg keine wirkliche Garantie sozusagen sind.
Nimm größere Sachen. Dein Smartphone. Hast du mal in allen Details jemals nachempfunden, unter welchen Umständen, egal ob unter sozialen oder okologischen Aspekten,jedes kleinste Zubehörteil wahrscheinlich auch an verschiedensten Ecken der Welt produziert wird? Angefangen von den absoluten Rohmaterialen bis hin dann eben die unterschiedlichsten Einzelteile. Und glaubst du, dass du es könntest? Und falls du etwa ein Iphone hast. Wirst du drauf verzichten, weil bei Foxconn, die für Apple produzieren, unmöglichste Arbeitsbedingungen herrschen?
Weiter gehts meinetwegen bei einem Auto. Die ganze Zuliefererkette von Kleinteilen wie irgendein Gurtteil bis meinetwegen zu sämtlichsten Elementen der Karrosserie, was weiß ich. Wirst du entsprechend bei einer Kaufentscheidung auch für jedes Teil nachfragen?
Ich gehe mit dir mit, dass auch jedem Verbraucher über sein Kaufverhalten viel Verantwortung obliegt und man da auch nicht zu bequem sein sollte, da auch so gut es geht zu informieren und auch seine Kaufentscheidungen daraufhin auszurichten.
Aber auf Angaben aus der Industrie oder irgendwelche Selbstverpflichtungen ausschließlich zu vertrauen. Und umgekehrt aus meiner Sicht zu sehr alles auf Verbraucher und "der Markt reguliert dann schon die Emissionen usw.". Nein, das halte ich für Utopie. Und da müssen Gesetzgeber usw. imo auch ran.