Man muss es etwas differenzierter, vor allem über einen langen Zeitraum sehen.
Die Abholzung weiter Teile Dalmatiens und Istriens erfolgte hauptsächlich durch die Venezianer im 12. Jh., die das Holz hauptsächlich für den Schiffsbau verwendeten. Die Venezianer waren im Gegensatz zu anderen „Besetzern“ nicht an der territorialen Ausbreitung des Landes interessiert, sondern strebten lediglich das Aufblühen ihrer politischen und wirtschaftlichen Macht an.
In Österreichs Wäldern wächst mehr Holz nach als geerntet wird. Seit 300 Jahren gilt das Prinzip der Nachhaltigkeit. Waldfläche und Holzvorrat nehmen zu.
Knapp die Hälfte von ganz Österreich ist mit Wald bedeckt. Mit über 4 Millionen Hektar Waldfläche hat Österreich einen Waldanteil von 47,9 Prozent. Unser Land zählt zu den waldreichsten Ländern Europas mit einem hohen, stetig wachsenden Holzvorrat.
Die Waldfläche nimmt jährlich um 3.400 Hektar zu. Vorstellbar wird diese Fläche anhand von Fußballfeldern. Ein Standardfußballfeld misst 105 mal 68 Meter, hat also eine Fläche von 0,714 Hektar. Umgelegt auf den Waldzuwachs ergibt das eine Zunahme von genau 4.762 Fußballfeldern pro Jahr (Stand 2018).
https://www.holzistgenial.at/blog/der-wald-waechst-um-4700-fussballfelder-pro-jahr/
Aber nicht nur in Österreich. Seit 1950 ist der europäische Wald um mehr als 30 Prozent gewachsen, und jedes Jahr kommt eine Fläche so groß wie das Bundesland Kärnten dazu. Alleine zwischen 2005 und 2015 hat sich die europäische Waldfläche um 44.160 km2 vergrößert, wie aus einem 2015 erschienenen Report der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) hervorgeht.
https://www.walstead-leykamdruck.com/europas-wald-waechst/
Der größte Teil des "Neuwaldes" wird jedoch nicht aufgeforstet, sondern entsteht durch natürlichen Anflug auf landwirtschaftlich nicht (mehr) genutzten Flächen. Für die Natur ist dies deutlich besser, da dadurch keine Monokulturen entstehen.
- - - Aktualisiert - - -
Du entwickelst richtiggehend Hass auf eine Jugendliche. Bist Du schon so verzweifelt, dass Du sachlich Nichts entgegensetzen kannst?