Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Fußball - Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

ja die amis,
wie du schon sagst mit grosser laufbereitschaft sowie schnellem und direktem spiel nach vorne....
was auch auffällt ist auch der zusammenhalt im Team jeder rennt für den andern...sogar ein jones hat sich integriert ;-)
und keiner vermisst donoven .......obwohl vor beginn der wm bei einigen der Unmut gross war.
ich war & bin der Meinung ähnlich wie bei xavi das ,dass spiel zu intensiv bezw, schnell geworden ist für solche spieler.....
auch ein pirlo gehört in diese Kategorie wenn ein pressing ständig betrieben werden soll.

Absolut richtig. Ich mag zum Beispiel Klinsmann überhaupt nicht, aber er scheint ein grosser Motivator und auf Psychologie fixierter Trainer zu sein. Auch taktisch scheint er sich weiter entwickelt zu haben, was man ihn zu Anfangszeiten eben vorgeworfen hat.

Ich mein, sein klarer Umgang mit Spielern löste gerade zu Beginn der Amtszeit die internen Probleme im US-Team, wo es zuweilen Grüppchenbildungen zwischen den einheimischen MLS-Spielern, den Europa- und Mexiko- Legionären gab. Er möchte das Spielsystem und die Methoden im Allgemeinen modernisieren. Ausserdem verlangte er von seinen Spielern ein professionelleres Verhalten (wie du schon sagtest, selbst ein Rüpel wie Jones scheint gezähmt zu sein).

Bezüglich Donovan war ich auch anfangs überrascht. Doch Klinsmann war mit seinen Leistungen und seiner Fitness in der jüngeren Vergangenheit nicht zufrieden und so musste das Jahrzehnte lange US-Gesicht der Mannschaft zu Hause bleiben. Dempsey erfüllt diese neue Rolle bisher mehr als gut und in der Hinterhand hat man ja noch den aufstrebenden jungen Spieler von Alkmaar Aron Johansson.
 
10347775_317714128387957_8459999018386666767_n.jpg
 
Luiz Felipe Scolari spricht von "Krieg" | WM 2014 | Achtelfinale | Brasilien - Chile

:facepalm:


Bin einfach nur angeekelt von diesem Mann, in jedem Spiel Kotzt er den Schiedsrichter förmlich an, damit die Mannschaft einen kleinen Vorteil kriegt und jetzt beschwert er sich noch, weil Webb Brasilien nicht bevorzugt hat oder wie soll man das verstehen? Gewiss, das Hulktor hätte man geben können, aber er übertreibt einfach nur noch, zumal die Brasilianer ebenfalls robust in die Zweikämpfe gehen. Die einzigen die mir leidtun sind Neymar und Oscar, die Selecao steht einfach sehr unsympatisch da.

Ich bin froh, dass sich Sabella nicht so peinlich verhält und meistens ruhig und sachlich an die Sache herangeht.
 
Hames Rodriguez - aber das wussten wir schon vorher was der Junge drauf hat. Avanciert zu einem der Stars dieser WM
Hail.gif


Noch was allgemeines zum Spiel. Die 3er-/5er-Kette wird mir momentan zu sehr gehyped. Klar hat sie ihre Stärken, aber eher gegen Teams, die durchs Zentrum durch dringen wollen, oder wenn man selbst über gute Techniker im Zentrum verfügt.

Beides war bei diesem Spiel nicht der Fall. Auf ein "4-4-2" anstelle des "4-2-3-1" hatte ich aus Kolumbiens Sicht gehofft und wurde von Pekerman endlich "erhört". Schon bei Australien gegen Chile und die Niederlande (jeweils "3-5-2") funktionierte das "4-4-2" klassische mit klassischen Flügelfokus wunderbar, was eben kein Zufall war.

Toll von Pekerman, dass er deshalb extra auf vom "4-2-3-1" abwich. Im Interview nach dem Spiel sagte auch Hames, dass man gegen diese 5er Kette zwei Stossstürmer braucht, die die IVs binden, damit er und Cuadrado unterstützt von den AVs über Aussen Druck machen können. So konnte man erstens den in guter Form befindlichen Jackson Martinez in der ersten Elf behalten und zweitens 2/3 der 3er Kette mit 2 Stürmern beschäftigen, während z.B. Cuadrado und Zuniga überzahl gegen Pereira schaffen. So hebelt man die Uruguays Defensive aus, indem man Überzahl gegen die "Wingbacks" herstellt, sich hinter diese kombiniert und dann gleich zwei Ziel Spieler im Zentrum bereit stehen (Martinez und Teo) hat.

Interessant übrigens auch, wie hoch die AVs Kolumbiens in diesem Spiel agierten. So konnten James und Cuadrado immer wieder in den Zehnerraum einrücken (sei es beim Spielaufbau oder im Angriffsspiel).

Tolle Leistung Kolumbiens unter dem Strich, sowohl taktisch, als auch individuell (überragendes Tor von James aus dem Zwischenlinienraum, Brustannahme, Volley). Das zweite Tor für mich wie aus einem Lehrbuch, wie man im "4-4-2" ein "3-5-2" über Aussen aushebelt. Tolle, selbstlose Kopfballrückgabe von Cuadrado. Einfach eine begeisternde Mannschaft diese Kolumbianer. Ich bin sehr gespannt, inwiefern sie Brasilien Paroli bieten können (bin da durchaus optimistisch).
MOE mein ein Freund, ab jetzt mit voller Leidenschaft für Kolumbien
headbang.gif

Brasilien ist derzeit in sehr schlechter Verfassung, die siege solten darüber nicht hinweg Täuschen, Sie zeigen sehr schlechte Lesitungen. Wenn Kolumbien kommt dann wird die Defensive ausgehebelt da bin ich mir sicher.
 
Luiz Felipe Scolari spricht von "Krieg" | WM 2014 | Achtelfinale | Brasilien - Chile
Bin einfach nur angeekelt von diesem Mann, in jedem Spiel Kotzt er den Schiedsrichter förmlich an, damit die Mannschaft einen kleinen Vorteil kriegt und jetzt beschwert er sich noch, weil Webb Brasilien nicht bevorzugt hat oder wie soll man das verstehen? Gewiss, das Hulktor hätte man geben können, aber er übertreibt einfach nur noch, zumal die Brasilianer ebenfalls robust in die Zweikämpfe gehen. Die einzigen die mir leidtun sind Neymar und Oscar, die Selecao steht einfach sehr unsympatisch da.
Ich bin froh, dass sich Sabella nicht so peinlich verhält und meistens ruhig und sachlich an die Sache herangeht.

Ist dir gestern auch aufgefallen, dass Brasilien gegen Chile viel mit langen Bällen operiert haben – es schien mir sogar eine taktische Anweisung zu sein. Einerseits wollte man damit das Mittelfeldpressing der Chilenen um- bzw. überspielen. Zum anderen kompensiert man damit die Schwäche des zentralen brasilianischen Mittelfelds (Luiz Gustavo, Paulinho, Fernandinho), das m. E. qualitativ und kombinatorisch etwa hinter dem Deutschlands oder Kroatiens zurückbleibt.

Brasilien hatte ja auch eine schlechte Passquote, weil sie halt oft diese steilen Risikopässe spielten, die auch häufig nicht ankamen, aber doch oft genug, um Chancen oder Standards zu kreieren (da Chile eine der kleinsten Mannschaften der WM ist, sind Standards natürlich eine Gefahr).

Aber unbegreiflich dass sie die Möglichkeiten nicht ausschöpfen, die sich aus ihrer individuellen Klasse ergeben können. Das offensive Zusammenspiel könnte natürlich besser sein.

Alleine wegen Scolari wäre ich bei einem möglichen Super-Clasico Finale für Argentinien.
 
Ist dir gestern auch aufgefallen, dass Brasilien gegen Chile viel mit langen Bällen operiert haben – es schien mir sogar eine taktische Anweisung zu sein. Einerseits wollte man damit das Mittelfeldpressing der Chilenen um- bzw. überspielen. Zum anderen kompensiert man damit die Schwäche des zentralen brasilianischen Mittelfelds (Luiz Gustavo, Paulinho, Fernandinho), das m. E. qualitativ und kombinatorisch etwa hinter dem Deutschlands oder Kroatiens zurückbleibt.

Brasilien hatte ja auch eine schlechte Passquote, weil sie halt oft diese steilen Risikopässe spielten, die auch häufig nicht ankamen, aber doch oft genug, um Chancen oder Standards zu kreieren (da Chile eine der kleinsten Mannschaften der WM ist, sind Standards natürlich eine Gefahr).

Aber unbegreiflich dass sie die Möglichkeiten nicht ausschöpfen, die sich aus ihrer individuellen Klasse ergeben können. Das offensive Zusammenspiel könnte natürlich besser sein.

Alleine wegen Scolari wäre ich bei einem möglichen Super-Clasico Finale für Argentinien.

Denke Kolumbien wird Brasilien zeigen was Schöner Kombinations Fussball ist. Hätte Brasilien Pekerman an der Linie, würde Brasilien auch sehr schönen Fussball spielen. Pekerman ist immerhin einer der besten Südamerikanischen Trainer derzeit. Auch einer der Besten Junioren Trainer früher. Scolaris Kraftfussball passt zur Selecao überhaupt nicht, das hatte ja bei Portugal funktioniert, aebr bei Brasilien nicht.
 
Ist dir gestern auch aufgefallen, dass Brasilien gegen Chile viel mit langen Bällen operiert haben – es schien mir sogar eine taktische Anweisung zu sein. Einerseits wollte man damit das Mittelfeldpressing der Chilenen um- bzw. überspielen. Zum anderen kompensiert man damit die Schwäche des zentralen brasilianischen Mittelfelds (Luiz Gustavo, Paulinho, Fernandinho), das m. E. qualitativ und kombinatorisch etwa hinter dem Deutschlands oder Kroatiens zurückbleibt.

Brasilien hatte ja auch eine schlechte Passquote, weil sie halt oft diese steilen Risikopässe spielten, die auch häufig nicht ankamen, aber doch oft genug, um Chancen oder Standards zu kreieren (da Chile eine der kleinsten Mannschaften der WM ist, sind Standards natürlich eine Gefahr).

Aber unbegreiflich dass sie die Möglichkeiten nicht ausschöpfen, die sich aus ihrer individuellen Klasse ergeben können. Das offensive Zusammenspiel könnte natürlich besser sein.

Alleine wegen Scolari wäre ich bei einem möglichen Super-Clasico Finale für Argentinien.

konnte gestern leider die erste 1.HZ nicht sehen ....
aber was ich in der 2.HZ gesehen habe von Brasilien war schwach.
Brasilien hat wie argentinien meiner Meinung nach kein gutes Mittelfeld vorallem offenisviem Bereich.
ich habe kein zusammenspiel der Brasilianer gesehen ......paulinho hat mich noch nie wirklich überzeugt .

PS;
so schlechte elfer-schützen wie gestern habe schon seit 2006 nicht mehr gesehen.....
als die schweizer keinen verwandeln konnten gg ukraine ;-)
 
konnte gestern leider die erste 1.HZ nicht sehen ....
aber was ich in der 2.HZ gesehen habe von Brasilien war schwach.
Brasilien hat wie argentinien meiner Meinung nach kein gutes Mittelfeld vorallem offenisviem Bereich.
ich habe kein zusammenspiel der Brasilianer gesehen ......paulinho hat mich noch nie wirklich überzeugt .

PS;
so schlechte elfer-schützen wie gestern habe schon seit 2006 nicht mehr gesehen.....
als die schweizer keinen verwandeln konnten gg ukraine ;-)

Hahaha, nie im Leben, so schlecht waren die gar nicht die Schützen im Verglich Zur CH, die CH Ist glaub sogar die einzige Mannschaft an Endrunden egal ob WM oder Kontinental Meisterschaft, die an einem Elfmeterschiessen kein Elfertor erziehlt hatten.
 
Zurück
Oben