Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gemeinsame Wurzeln der Türken und Ungarn

  • Ersteller Ersteller Popeye
  • Erstellt am Erstellt am
Diese Diskussion bleibt letztlich reine Spekulation, da es einfach keine verlässlichen Quellen zur Herkunft der "Hunnen" gibt, sondern z.B. von seiten der Ungarn nur Legenden. Selbst die Chinesen, die ja zu der Zeit, als die Hunnen von ihrer Nordgrenze aus nach Westen zogen, bereits über eine entwickelte Geschichtsschreibung verfügten, hatten keine konkreten Vorstellungen über die Herkunft dieses Volkes...
 
Oghusen = Onoguren ?

Nein, da solltest du nochmal Wikipedia naschlagen und nein die heutigen Magyaren haben mit den Ur-Magyaren wie die Türken mit den Turkmenen in Zentralasien nur noch wenig gemeinsam.

Auch hier wird dir Wikipedia helfen, da bin ich mir sicher. Die Onoguren, waren wohl ein Reitervolk südlich des Schwarzenmeeres. Mit den Namensgebenden Oghusen der sich auf das Khanat der Oghusen und damit Oguz-Han bezieht nischt gefunden.

- - - Aktualisiert - - -

Diese Diskussion bleibt letztlich reine Spekulation, da es einfach keine verlässlichen Quellen zur Herkunft der "Hunnen" gibt, sondern z.B. von seiten der Ungarn nur Legenden. Selbst die Chinesen, die ja zu der Zeit, als die Hunnen von ihrer Nordgrenze aus nach Westen zogen, bereits über eine entwickelte Geschichtsschreibung verfügten, hatten keine konkreten Vorstellungen über die Herkunft dieses Volkes...

Danke, mehr braucht man echt nicht sagen.
 
400 nach Chr. Ungarn besiedeln die Ebene in Europa, DNA zeigt hohe Verwandschaft mit Deutschen und Slawen. Türken 1000 nach Chr. DNA zeigt Verwandtschaft mit Ungarn und noch ein paar Völker die ich nicht aufzähle, Sie sind wie Ungarn mehr Europäer als Turkvölker in Zentralasien. Was ja kein Wunder ist wenn man die Migrationsbewegungen der letzten 2000 Jahre ansieht, oder die Kopfstärke der Einwanderer zur Hauptbevölkerung des besiedelten gebietes. Der Grund warum im Gegensatz zu Spanien kein Deutsch (oder germanische Form) gesprochen wird aber im ehemaligen pannonien ungarisch statt eine Form von romanisch ist das die Eroberer und Neusiedler sich nicht anpassten sondern im Gegenteil die unterworfenen.


Auch wenn ungarisch ähnlichkeiten mit der Sprache von Turkvölkern hat so sind die kulturellen Traditionen eine ganz andere. Völker entstehen, vergehen oder transformieren.

übrigens die zurechnung Ungarns zur Finnischen Gruppe ist falsch. Es gibt keine nahe verwandtschaft. Es sind aber auch keine Türken oder Turkstämmige, die Türken der Türkei sind da schon eine Art Brückenglied. Im Endeffekt kommt nur raus das alle Menschen aus einer Familie kommen, die Schimpansen Ost und Westafrika weisen eine höher diversität auf.

PLOS Biology: The Geography of Recent Genetic Ancestry across Europe

Weiter unten gibt es eine Tabelle.

Die Römer haben den Magyaren auch die Siedlungsgebiete gelassen. Sie wurden christianisiert und gliederten sich in das römisch-europäische Thema ein.
Und sie vermischen sich sehr rasch mit den europäisch ansässigen Völkern.

Zur finnischen Gruppe:

Die Finno-Ugrischen Völker siedelten im 6. bis zum 4. Jahrtausend vor Chr. im Ural rund um das Uralgebirge, meist im östlichen Teil und am Fluss "Ob".
Die Sprache der Ungarn geht auf den Finno-Ugrischen Sprachstammbaum zurück. Dieser Sprachstammbaum teilte sich vor 7000 bis 8000 Jahren die ersten Male und dann nochmal vor 3000 Jahren. Die Sprache hat ihren Ursprung im Ural.

Die Finnen und die Esten zogen eben vor ein paar tausend Jahren in ihre neuen Gebiete, Baltikum und Finnland, Skandinavien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Diskussion bleibt letztlich reine Spekulation, da es einfach keine verlässlichen Quellen zur Herkunft der "Hunnen" gibt, sondern z.B. von seiten der Ungarn nur Legenden. Selbst die Chinesen, die ja zu der Zeit, als die Hunnen von ihrer Nordgrenze aus nach Westen zogen, bereits über eine entwickelte Geschichtsschreibung verfügten, hatten keine konkreten Vorstellungen über die Herkunft dieses Volkes...


Das naheliegendste währe ja das Turkvölker, Awaren, Hunnen, Ungarn, Bulgaren und Mongolen denselben Ursprung vor mehreren tausenden Jahren hatten. Der mittlerweile ganz weit klaft mehr trennt als verbindet. ich erwähne mal die Skandinavische Expansion in Russland das zur Gründung der Rus führte oder die germanisierung der baltischen Pruzzen. Solange die Mehrheit sich als Ungarn ansieht kann man behaupten es wären Türken so viel mal will, insbesondere wenn nicht fälschbare DNA Proben was ganz anderes sagen und die kulturellen Gepflogenheiten eklatant sich unterscheiden. Insgesamt wären Griechen und Bulgaren mehr Türken als ihnen lieb ist.
 
Das naheliegendste währe ja das Turkvölker, Awaren, Hunnen, Ungarn, Bulgaren und Mongolen denselben Ursprung vor mehreren tausenden Jahren hatten. Der mittlerweile ganz weit klaft mehr trennt als verbindet. ich erwähne mal die Skandinavische Expansion in Russland das zur Gründung der Rus führte oder die germanisierung der baltischen Pruzzen. Solange die Mehrheit sich als Ungarn ansieht kann man behaupten es wären Türken so viel mal will, insbesondere wenn nicht fälschbare DNA Proben was ganz anderes sagen und die kulturellen Gepflogenheiten eklatant sich unterscheiden. Insgesamt wären Griechen und Bulgaren mehr Türken als ihnen lieb ist.

Mongolen gehören nicht zu den Turkvölkern. Sie gehören lediglich zur selbern Sprachgruppe (Altaisch) ihr Türken-Experten.

Auch das hier:
Insgesamt wären Griechen und Bulgaren mehr Türken als ihnen lieb ist

Das mit den Griechen ist mehr als fragwürdig.
 
Diese Diskussion bleibt letztlich reine Spekulation, da es einfach keine verlässlichen Quellen zur Herkunft der "Hunnen" gibt, sondern z.B. von seiten der Ungarn nur Legenden. Selbst die Chinesen, die ja zu der Zeit, als die Hunnen von ihrer Nordgrenze aus nach Westen zogen, bereits über eine entwickelte Geschichtsschreibung verfügten, hatten keine konkreten Vorstellungen über die Herkunft dieses Volkes...

Du hast damit absolut recht, denn der Begriff Hunne wurde ab dem Herrschaftsgebiet von Byzanz für alle Reitervölker und Nomaden und Turkvölker verwendet. Das ist in der Geschichtsschreibung der alten Chronisten festgehalten. Man bezeichnete auch die Awaren als Hunnen oder die Alanen, Sarmaten etc. Es soll auch iranische Hunnen gegeben haben und die Skythen wurden auch teils als Hunnen bezeichnet. Es entstand somit ein Anachronismus und eine Legendenbildung.

Deswegen ist die richtige Bezeichnung für die finno-ugrischen uralischen und altaischen Stämme, die sich in der Kaukasusregion , am Don und an der Wolga zusammengeschlossen haben bzw. aus Zentralasien und aus dem Ural gekommen sind und sich in der "Mitte" getroffen haben und gemeinsam nach West, nach Europa gezogen sind: Magyaren und Onoguren . Die Stämme der Magyaren und der Onoguren haben sich vereint. 7 Stämme der Magyaren und 3 Stämme der Onoguren.
Sie wurden fälschlicherweise als Hunnen bezeichnet.
 
Nein, da solltest du nochmal Wikipedia naschlagen und nein die heutigen Magyaren haben mit den Ur-Magyaren wie die Türken mit den Turkmenen in Zentralasien nur noch wenig gemeinsam.

Auch hier wird dir Wikipedia helfen, da bin ich mir sicher. Die Onoguren, waren wohl ein Reitervolk südlich des Schwarzenmeeres. Mit den Namensgebenden Oghusen der sich auf das Khanat der Oghusen und damit Oguz-Han bezieht nischt gefunden.

- - - Aktualisiert - -

Danke, mehr braucht man echt nicht sagen.

Mir ist schon klar , das die heute wenig gemeinsam haben. Sie haben aber diese Vorfahren. Ich hatte ja geschrieben, dass die heutigen Ungarn sich komplett mit den anderen europäischen Völkern vermicht haben und in ihnen aufgegangen sind. Mit Slawen, Germanen, Vlachen Rumänen etc.
 
Mir ist schon klar , das die heute wenig gemeinsam haben. Sie haben aber diese Vorfahren. Ich hatte ja geschrieben, dass die heutigen Ungarn sich komplett mit den anderen europäischen Völkern vermicht haben und aufgegangen sind. Mit Slawen, Germanen, Vlachen Rumänen etc.

Was ähnlcihes passierte mit den Westtürken in Anatolien, darum sehen sie anders aus als die "Brüder" östlich des Kaspischen Meeres.
 
Zurück
Oben