Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gemeinsame Wurzeln der Türken und Ungarn

  • Ersteller Ersteller Popeye
  • Erstellt am Erstellt am
Derjenige wo behauptet Ungarn wären Türkler haben keine Ahnung. Wunschdenken. Ich kenne Ungarn un die sehen ganz anders aus
 
Brauch ich nicht lesen,den scheiß.
Ich kenne ungarn und die haben mit euch nichts zu tun,wollen es auch nicht,da verlasse ich mich darauf was die ungarn mir erzählen.
Es gibt auch auf dem Balkan türkische wörter und in der Türkei auchausländische wörter,daran kannst du das nicht festmachen.
Vllt. kommt ihr beide aus der gleichen ecke,vor vielen vielen jahren,aber dann könnten die genauso behaupten das ihr "altungarn" seid,die sich durch vermischung mit araber,perser und europäer zu türken "verwandelt" haben.

Aber Fakt ist das sie zumindest heute rein garnichts mit euch zu tun haben,eher die perser und araber,kurden etc.

es geht nicht drum was die ungar die du kennst denken sondern um abstammung,um geschichte :facepalm:
 
Die Türken tun sich keinen Gefallen mit solchen abstrusen Videos, wo man den Ungaren eine türkische Identität aufsetzt. Wären die Magyaren nachweisbar ein Turkvolk, so hätte ich auch an der Bezeichnung "Türken" nichts auszusetzen. Aber heute würde das kein Ungar akzeptieren, wenn man ihn einfach mal "Türke" nennt.

Die einzigen Volkssplitter in Ungarn, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit türkische Wurzeln besitzen, sind die Szekler. Die Szekler sind magyarisierte Türkenstämme, die heute weitgehend assimiliert sind.

Their origin has been much debated; it is, however, now generally accepted that they are true Hungarians (or at least the descendants of a Magyarized Turkic peoples), transplanted there to guard the frontier, their name meaning simply “frontier guards”.[2] Their organization was of the Turkic type, and they are probably of Turkic stock. There is historical evidence that the Székelys were part of the Avar [5] confederation during the so-called Dark Ages, but this does not mean that they are ethnically Avar. By the 11th century they had adopted the Hungarian language.[5] There are various ideas about Székely's ancestry:
Auch die Flagge der Szekler trägt noch im wesentlichen die gleichen Wappenfarben und Zeichen, wie sie die Uighuren in China tragen.

200px-Flag_of_Szekely_Land.svg.png



Die Magyaren zählt man heute zu den Finno-Ughrischen Völkern, die nach unzähligen Versuchen in der Eurozentrik zu einer separaten Makro-Familie zusammengeführt wurden, - in den alten Chroniken kannte man die Magyaren als Türken in Europa.

In byzantinischen Quellen werden die Magyaren als Türken bezeichnet. Aus dem Staatshandbuch des Kaisers Konstantin VII. Porphyrogennetos erfahren wir, dass sie vor den nachdrängenden Petschenegen 889 ihre Wohnsitze in Lewedien (griechisch Lebedia) aufgeben mussten und nach Etelköz (eigentlich »Zwischenstromland«) an die untere Donau auswichen.

892 verbündeten sie sich mit Arnulf von Kärnten, 894 ließen sie sich von Kaiser Leon VI. als Hilfstruppen gegen die Bulgaren anwerben.
Es gibt natürlich auch noch vereinzelnde Nachfahren der Türkenstämme (Kumanen) in Ungarn, die heute noch eine klare Turksprache sprechen, die für viele Türken eigentlich relativ gut verständlich ist.

(Die Kumanen kennen auch einige Makedonier, wonach die Stadt Kumanova in Makedonien von diesen Türkenstämmen gegründet wurde)

YouTube - ‪Hun-Kuman Prayer from Hungary (with Lyrics)‬‏
 
Ich hab ungarische Freunde, die auch wissen dass sie mit den Huntürken was zusammenhaben.
 
Ungarn

Die Magyaren sind in erster Linie " Ugor ". Der Ursprung ist Ugor, nicht Finn ! Das Ungarische ist mit Turksprachen verwandt und dieser ganze Finn-Ugor Kram ist lediglich eine Erfindung von westlichen Geschichtsschreibern aus der Zeit des 18. Jahrh., teils aus dem Zeitalter der Österreich-Ungarischen Monarchie, weil ein ehemals barbarisches Volk aus den Steppen Asiens nicht ins christlich geprägte Bild Europas passte, wie es zum Teil ja auch heute noch ( in unserem kultivierten Europa ) ist, wenn man beispielsweise die Türkei in die europäische Union integrieren möchte. Zudem hat man im Zeitalter des kalten Krieges und des Kommunismus keine Möglichkeiten gehabt das niederzuschreiben was man über die Geschichte seines eigenes Volkes wissen sollte.

Die türkischen Worte die im ungarischen Sprachgebrauch vorkommen sind Worte aus dem alttürkischen welches die Magyaren bereits schon vor über 1000 Jahren mitgebracht haben, sie sind Ogur-türkischen Urpspungs und sind nicht gleichzusetzen mit Türkeitürkisch ( oghuz türkisch, nicht ogur ) wie man es zB. heute kennt. Ansonsten könnten sich Ungarn und Türken problemlos unterhalten. Aber natürlich sind auch in Zeiten der osmanischen Besatzung Ungarns auch türkische Lehnwörter mit übernommen worden. Ist gar keine Frage !

Wenn wir von Türken und Ungarn reden, so reden wir in aller erster Linie von Magyaren, Ugriern und türkischen Völkern in Asien und nicht generell um das Land welches wir heute als die eigentliche Türkei betrachten. Uyghuren, Uzbeken, Turkmenen, Kasachen, Tataren sind ebenfalls Turkvölker, nicht nur die Bewohner in unserer heutigen Türkei.

Auch die Bulgaren gehen auf alttürkische Ursprünge ( Proto-Bolgar ) zurück obwohl Sie in Europa vorwiegend slawisch geprägt sind und eine slawische Sprache sprechen. Auch die Ungarn sind nach der Landnahme mit Slawen, Deutschen usw. vermischt, genauso wie mit den Awaren und Kumanen die im Volk der Ungarn aufgegangen sind. Nur haben wir im Gegensatz zu den Bulgaren, zu denen wir im übrigen eine sehr gute Beziehung haben, unsere Sprache bis zum heutigen bewahren können.

Während ein Uyghure in der Regel problemlos einen Uzbeken versteht, so bedeutet dies ja nicht das ein Türke / eine Türkin aus der heutigen Türkei und in Anatolien automatisch jemanden aus East-Turkestan, Uyghuristan versteht. Das Grundelement ist Turk, natürlich. Viele Worte sind ähnlich, teilweise gleich. Und dennoch ist eine fliessende Verständigung oftmals nicht, oder nur sehr begrenzt möglich.

Man kann es in etwa vergleichen wie russisch und polnisch oder die Tschechische Sprache mit Serbisch. Das Grundelement der Sprache ist slawisch, natürlich. Aber ist dennoch anders. Einige Worte sind ähnlich, teilweise gleich. Dennoch kann man sich kaum miteinander verständigen, zumindest nicht in fliessender Form.

Die Ungarn sind in erster Linie ugorischen bzw. ogurischen Ursprungs. Und auch die Uyghuren sind oghurischen Ursprungs, gehören deshalb nicht dem Sprachzweig des oghuz-türkischen ( Türkeitürkisch ) an, weshalb es auch diese Unterschiede gibt.

Ungarn haben mit Finnen überhaupt nichts am Hut,
schon gar nicht aus genetischer Sicht...

Aber wie gesagt,
ist nur meine persönliche Meinung...

Magyaren sind Nachfahren von Hunnen, Awaren, Sabiren u. mit Uyghuren verwandt, welches selbst chinesische Geschichtsschreiber und sogar japanische Molekularbiologen erforscht haben. Die Dschungarei oder auch als Dsungaria bekannt liegt ebenfalls in Ost-Turkestan, in Uyghuristan, in der chinesischen autonomen Provinz Xinjiang und vor langer Zeit sollten sich in diesem Gebiet diverse Teilstämme von den alten uyghurischen Völker ( Ugoren / Oguren ) formiert und von dort aus aus Ihren Weg nach Europa angetreten haben. Vermutlich als " AK Hun " ( Weisse Hunnen ) bzw. als Avar.

Chinesen nannten die Awaren immer Var / Yue Chi, oftmals auch Tocharer und zogen aus dem Tarimbecken, heute Uyghuristan, nach Baktrien und fielen dann in Nord-Indien als so genannte Hephthaliten bzw. Ak Hun ( Weisse Hunnen ) ein. Sie zerstörten damals das Reich der Guptas in Indien, bevor Sie später im gemeinsamen Bündnis der Göktürken mit den Sassaniden geschlagen und weiter nach Westen zogen.

Das Reich der weissen Hunnen ( Hephthaliten / Avar / Ak Hun ) bestand bis ca. 560 n. Chr und nur kurze Zeit später bereits um 567 erschien das Volk der Avar ( Awaren ) in Europa, siedelte sich in Ungarn und der pannonischen Tiefebene an und ist aller Wahrscheinlichkeit das gleiche Volk gewesen wie die Ak Hun ( die weissen Hunnen ) die bereits in Nord-Indien einfielen.

Selbst das Kerngebiet der Awaren in Europa war Ungarn, die pannonische Tiefebene. Die weissen Hunnen ( Hephthaliten, Ak Hun ) hatten ja bereits schon im 6. Jahrhundert das heutige Pakistan und weite Teile Nord-Indiens überrannt, wonach das Reich der Gupta in Indien unterging, bevor Sie dann später selbst im Bündnis der Gök-Türken sowie den persischen Sassaniden im gemeinsamen Verbund geschlagen und Teile Ihrer Stämme nach Westen haben abgedrängt werden können.

Bereits wenige Jahre später erschien, vermutlicherweise das gleichnamige Volk der Ak Hun, die " Avar " in der ungarischen Tiefebene oder in Europa, bekannt als die Awaren. Das Wort Ak Hun bedeutet im türkischen nichts anderes als " weisser Hunne ". In Indien nannte man die Hunnen " Hunas", bzw. die weissen Hunnen " Sveta Hunas ". Meine Frau ist selbst Inderin, hab unter anderem auch längere Zeit in Indien gearbeitet und gelebt, daher weiß ich dies.

In der Vergangenheit wurden die Magyaren immer als Hunnen, Mongolen, Türken oder Awaren bezeichnet. Manche sagen die Ungarn hätten eine mongolisch altaische Sprache gesprochen, andere Wissenschaftler sagen es sei alt-türkisch, anderum wiedrum sagen es wäre tatarisch. Schwierig und sehr komplex dies aus heutiger Sicht nachzuvollziehen und ich denke wir werden darüber wohl nie die genaue Antwort erfahren :)

Das eigentliche Problem dabei ist, das sowohl Hunnen als auch Magyaren und Awaren ein sehr gemischtes Volk aus vielen Stämmen waren. Feinde die man besiegt hatte mussten entweder mitziehen oder wenn man nicht dazu bereit war, sterben. Denn nur so konnte Attila wie auch Dschinghis Khan mit seinen Mongolen das Reich permanent vergrößern, wie auch Alp Arslan der Führer der Seldschuken, bei der Eroberung Anatoliens und der heutigen Türkei gegen die Byzantiner, in der Schlacht von Mantzikert, im August 1071. Auch die Osmanen ( die Ahnen der heutigen Türkeitürken ) hatten ja Ihre Janitscharen vorwiegend zu einem Zweck ausgebildet. Die Streitmacht auszuweiten.

Ogur, Ugor, Uyghur, Hun, Avar, Hungaria, Dzungaria, Hun Ogur,
Onogur, Hun Ugor, usw.

Ich denke hier sollte man eher ansetzen
um fündig zu werden, als bei den Finnen
nach einer Erklärung zu suchen...

Oder habt Ihr schon mal nen Ungarn auf
einem Rentier galoppieren sehen ??? :)


Auch lesenswert:
Wer sind die Ungarn 1
 
Zuletzt bearbeitet:
Suchen Türken freunde oder woher kommt diese Theorie, sowas bescheuertes wieder.

Ungarn -> Finnland

Türken -> Türkvölkern

Serben -> Slawen

Albaner -> Illyrer
 
Zurück
Oben