Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gemeinsame Wurzeln der Türken und Ungarn

  • Ersteller Ersteller Popeye
  • Erstellt am Erstellt am
Suchen Türken freunde oder woher kommt diese Theorie, sowas bescheuertes wieder.

Ungarn -> Finnland

Türken -> Türkvölkern

Serben -> Slawen

Albaner -> Illyrer


Weil Du von der Materie keine Ahnung hast.
Nimmt Dir aber niemand für übel. Wärst nicht
der Erste...

MAGYAR = HUN-AVAR-SZABIR-TURK-MONGOL ( Mischvolk )
TÜRKEN = TURK, TURK-MONGOL ( Mischvolk )
SERBEN = SLAWEN ( Korrekt )
ALBANER = ILLYRER ( Korrekt )

Wer lesen kann ist klar ist Vorteil.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit den Vornamen wie Attila (Kenne sowohl Türken als auch Ungaren die so heissen) und Zoltan (Kenne zwar nur einen Ungarn, aber klingt sehr türkisch)?
 
Weil Du von der Materie keine Ahnung hast.
Nimmt Dir aber niemand für übel. Wärst nicht
der Erste...

MAGYAR = HUN-AVAR-SZABIR-TURK-MONGOL ( Mischvolk )
TÜRKEN = TURK, TURK-MONGOL ( Mischvolk )
SERBEN = SLAWEN ( Korrekt )
ALBANER = ILLYRER ( Korrekt )

Wer lesen kann ist klar ist Vorteil.
:)

Wieso lesen meinst ich habe deine Theorie gelesen, mag sein das es stimmt, aber woher willst du bitte wissen was genau in Türken oder Magaren für Völker vorhanden sind. sprachlich sind Magaren mit denn finnen verwandt.

Aber du könntest schon einbisschen recht haben, habe viele Magaren gesehen die einen Asiatischen touch haben...
 
Was ist mit den Vornamen wie Attila (Kenne sowohl Türken als auch Ungaren die so heissen) und Zoltan (Kenne zwar nur einen Ungarn, aber klingt sehr türkisch)?

Den Namen Attila gibt es sowohl im Türkischen als auch im Ungarischen. Das ist nichts ungewöhnliches, genauso wie Levente im ungarischen und Levent im Türkischen. Selber Ursprung. Zoltàn selbst ist ungarisch und vom Ursprung gleichbedeutend mit Wesir oder Sultan aus dem Türkischen.

Zoltàn in Ungarn ist sehr weit verbreitet, wie Michael, Thomas, Matthis usw. in Deutschland. :)

Gruss Magyar :)
 
Wieso lesen meinst ich habe deine Theorie gelesen, mag sein das es stimmt, aber woher willst du bitte wissen was genau in Türken oder Magaren für Völker vorhanden sind. sprachlich sind Magaren mit denn finnen verwandt.

Aber du könntest schon einbisschen recht haben, habe viele Magaren gesehen die einen Asiatischen touch haben...

Wollte Dir nicht zu Nahe treten Gjeto. Das Magyar und Finn miteinander verwandt sein soll hast Du vermutlich aus Wikipedia.

Unsere Sprache wird dem finno-ugrischen Sprachzweig zugeordnet. Das ist richtig. Magyar ist aber ugrisch, ist Ugor ( Ogur ), nicht Finn ! Mit Finnisch hat ungarisch nichts am Hut auch wenn man dieses immer wieder ließt. Das sollte jeder für sich selbst beurteilen, aber ich persönlich glaube nicht daran weil zu viele Wörter in unserer Sprache alttürkischen Ursprungs sind und dieses nicht allein auf die Zeit der osmanischen Besatzung in Ungarn zurückgeht.

Wenn Du einen Ungarn reden hörst so klingt dies mehrheitlich nach einer Sprache die vorwiegend einem Turkvolk zuzuordnen ist. Interessant beispielsweise auch das es zum Teil auch noch mongolische Wörter in unserer Sprache gibt und kann mir nicht vorstellen das dies auch zum finnischen Sprachzweig gehören soll, da es altaischen Ursprungs ist.

Politik und Vorurteile gegenüber anderen machen leider immer noch sehr viel kaputt und schüren oftmals Hass gegenüber anderen Völkern aus vergangener Zeit. Dies alles müsste nicht sein wenn man nur den anderen akzeptiert, ganz gleich aus welchem Kulturkreis man auch immer kommen mag. Ich hatte noch nie Probleme damit und wenn jeder auch nur ein Stück so denken würde, so bin ich mir ziemlich sicher, unsere Welt wäre um ein Vielfaches besser ...

Gruss Magyar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann doch gut sein das sie mit finnischen und Turkvölkern verwandt sind. Die hatten sehr engen Kontakt untereinander auf dem Gebiet Russlands... ist wie mit den Slawen und Persern (und da gibt es erschreckende Ähnlichkeiten wenn man das altpersische sich anschaut).
 
Duušer;2742507 schrieb:
Kann doch gut sein das sie mit finnischen und Turkvölkern verwandt sind. Die hatten sehr engen Kontakt untereinander auf dem Gebiet Russlands... ist wie mit den Slawen und Persern (und da gibt es erschreckende Ähnlichkeiten wenn man das altpersische sich anschaut).

Hast vollkommen Recht. Insbesondere auf dem Gebiet des alten Russlands, zwischen dem Aral See und dem Kaspischen Meer sowie in Chasarien und der heutigen Ukraine gab`s ja immer schon ausgesprochen enge Kontakte zwischen den Völkern.

Das mit den Slawen und dem altpersischen was Du erwähnt hattest ist im übrigen auch nicht uninteressant ! Genauso verhält es sich teilweise auch noch mit einigen sumerischen Worten im Ungarischen. Darauf eine genaue Erklärung zu finden, aus heutiger Sicht, wieso, weshalb und warum, ist ausgesprochen schwierig.

Ich habe mal irgendwo gelesen das auch Kroaten skythische und iranische Wurzeln haben könnten. Wir haben bei uns in Ungarn auch noch das Volk der Jazygen ( Jàsz ). Sie gehen auf die Sarmaten zurück, dessen Ursprung ebenfalls in Mesopotamien bzw. dem heutigen Iran gewesen sein soll, wenn gleich Sie auch keine Perser waren wie man Sie zB. heute kennt.

Zudem hab ich mal über ein Volk gelesen das ebenfalls in Russland und teils in der heutigen Ukraine siedelte, sich Anten nannte. Ich kenne Kroaten die ebenfalls Ante heissen. Gibt es da Gründe für ?

Ich meine, Serben, Kroaten, Slowenen, Tschechen, Slowaken, Polen, Russen, Ukrainer, Weißrussen etc. werden ja normalerweise dem slawischen Zweig zugeordnet. Aber die Welt ist klein u. ich denke im Zuge der vielen Wanderungen innerhalb der letzten 1000 Jahre ist vieles möglich !

Deshalb nannte ich das Beispiel ja auch mit den Ungarn. Einerseits wird die Sprache der Ungarn dem finn-ugrischen zugeordnet, andereseits klingt die Aussprache der Wörter im Ungarischen wie eine Turksprache, wenn man es ausspricht. Kann dieses selbst von mir behaupten. Bin selbst Ungar. Damit meine ich aber nicht das Türkeitürkisch, sondern eher vergleichbar mit tatarischen Turksprachen oder wie man es zum Beispiel in Uyghuristan, Ost-Turkestan oder Khazakhstan spricht. Viele Wörter sind da zum Teil nicht nur ähnlich, sondern 100 % identisch !

Gruss Magyar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben