GLOBAL-NETWORK
AKA GOTT
Seine Konfession dürfte wohl in der Tat eine entscheidende Rolle bei der Identität damals gespielt haben.
Gjergj Kastrioti ließ sogar Albaner hinrichten, die sich weigerten zum Christentum zu konvertieren. Passt nicht so richtig in das nationalkommunistische Bild des "Die Religion des Albaners ist das Albanertum" (ein verdrehtes, entstelltes Zitat von Pashko Vasa), deshalb wird es meistens in den albanischen Schulbüchern lieber weggelassen.
Skenderbeg war bereits kurz nach seinem Tod bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bei fast allen Albanern in Vergessenheit geraten. Nur in einigen Volksliedern katholischer Berg-Albaner erlebte er eine Renaissance und dann fanden die Gründer der albanischen Nationalbewegung ab 1878 in ihm eine Art Legitimationsbasis. Ähnlich war es bei allen anderen balkanischen Nationalbewegungen, die Serben beriefen sich auf Zar Dusan, die Bulgaren auf Zar Samuil.
Der Doppelkopfadler auf rotem Grund wurde sogar erst ab dem 20. Jahrhundert auf albanischem Boden wieder öffentlich gehisst.
Danke für diese Informationen.
Das wusste ich bisweilen nicht.