Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Glaubt ihr an die Schöpfungsgeschichte?

Glaubt ihr an die Schöpfungsgeschichte?


  • Umfrageteilnehmer
    28
Dann lasst uns so an die Sache herangehen:
Wenn irgendjemand von euch eine These darüber aufstellen kann,was vor dem Urknall war und diese auch wissenschaftlich belegen kann...und es hat nichts mit Gott zu tun...dann gibt es ihn nicht.
Da die Physik und Mathematik es bis heute nicht geschafft hat und wahrscheinlich auch niemals schaffen wird,können wir davon ausgehen,dass es einen Gott gibt denn anders als mit Göttlichkeit ist es nicht erklärbar.

Dann hat es "Gott" auch nicht vorher gegeben da der Urknall irgendwie ein Ding ist, das kein "vorher" oder "davor" hatte wie wir es kennen...

Das Universum begann mit einem Zustand, bei dessen Beschreibung die bekannten physikalischen Gesetze versagen. Insbesondere muss man davon ausgehen, dass die Zeit selbst „vor“ der sogenannten Planck-Zeit (etwa 5,4·10−44 s, der Einfachheit halber wird meist 10−43 s angegeben) ihre Eigenschaften als Kontinuum verlor, so dass Aussagen über einen „Zeitraum“ zwischen einem Zeitpunkt Null und 10−43 s physikalisch bedeutungslos sind. In diesem Sinn hatte die Planck-Ära keine Dauer. Entsprechendes gilt für den Raum. Für Räume mit einer Längenausdehnung von Null bis zur Planck-Länge (1,6·10−35 m, der Einfachheit halber wird meist 10−35 m angegeben) verliert der Raum seine Eigenschaft als Kontinuum. Daher sind Aussagen über die räumliche Ausdehnung für Räume mit Längenausdehnungen von Null bis 10−35 m sinnlos. In diesem Sinn kann für die Dauer der Planck-Ära keine exakte Angabe zum Volumen des Universums gemacht werden. Für eine Beschreibung des Universums in der Planck-Ära ist eine Theorie der Quantengravitation nötig, die derzeit noch nicht existiert. Erst nach dem Ende der Planck-Ära wird das Universum der physikalischen Beschreibung nach derzeitigem Kenntnisstand zugänglich.

Urknall ? Wikipedia



Und nur weil wir es noch nicht erklären können, müssen wir nicht einen "Gott" dafür verantwortlich machen. Geduld und Fleiss beantworten alle Fragen. Antworten kommen, man muss sie nicht zusammenschustern. :mrgreen:
 
Sehr gut....nur eines muss man hinzufügen...

Es ist die älteste Schöpfungsgeschichte die besagt, dass die Menschen von Göttern die vom Himmel herabstiegen, mit Tieren gekreuzt wurden....und dieses uralte Abbild sieht wie ein DNA Strang aus....und das vor über 4000 Jahren....


Es ergibt auch einen Sinn..denn wir sind das einzige Lebewesen mit Bewusstsein.....wir sind uns bewusst, dass wir exisiteren.....wir wissen, das wir sind.....jedoch unser Bewusstsein bzw. unser Ich macht uns einmalig auf der Erde...und sehr wahrscheinlich in unserem Sonnensystem....


Gott existiert..aber Gott ist nicht das was die meisten Menschen glauben....Gott ist einfach ein höheres Wesen das uns geschaffen hat...

Gott ist meiner Meinung nach ein höheres Wesen bzw. ein Alien. Und seine Gesandte waren ebenfalls Aliens...ansonsten würden nicht alle Religionen seit der Entstehung der Menscheheit und dem Bewusstsein von "herabgestiegenen Göttern mit engelsflügeln" reden...

Zufälligerweise kommt man im allen älteren Kulturen auf die Entstehung des Menschen bzw. kulturen vor ca. 12`000 Jahren an....Genau ab diesem Zeitpunkt entstanden die ersten Kulturen der Menschheit in China, Summer, etc.etc..später Mesopotamien....man erfand das Rad, den Ackerbau, die Viehzucht etc...etc...

Alles fügt sich zu einem Puzzle zusammen...nur die meisten Menschen haben viel zu viel Angst das ganze Mal objektiv und ehrlich zu sehen....

Je mehr jemand an ein Gott glaubt, desto mehr glaubt er an ein Alien mit ner höheren Intelligenz.
Ja,ja der alte gute Erich von Däniken,
scheinst ein Bewunderer von Ihm zu sein:-D.
 
Dann hat es "Gott" auch nicht vorher gegeben da der Urknall irgendwie ein Ding ist, das kein "vorher" oder "davor" hatte wie wir es kennen...



Urknall ? Wikipedia



Und nur weil wir es noch nicht erklären können, müssen wir nicht einen "Gott" dafür verantwortlich machen. Geduld und Fleiss beantworten alle Fragen. Antworten kommen, man muss sie nicht zusammenschustern. :mrgreen:
Oh Baby,
unser wissen ist ein Staubkorn im weiten endlosen Universum,
glaubst du wirklich wir können uns mit der göttlichen Unendlichkeit messen!
nur weil ein paar Theorien bewiesen wurden, und ein paar Menschen auf dem Mond waren???????
Wie viele hochkarätige atheistische Forscher sind doch zum Schluss, auf ein Ergebnis gekommen, das eine höhere Macht das alles geleitet haben muss, weil das zu komplex ist mit dem Leben, ohne eine bestimmte Religion hervor zu heben:shock:.
Naja nach unserem ableben sind wir alle etwas schlauer.
 
und wer hat dann gott bzw den schöpfer für das alles erschaffen war er einfach so da ???
das ist so als würde mir jemand sagen ein computer ist einfach so von selber entstanden weil sich die einzelnen schaltkrese...

ja er war einfach da, irgendwo muss ja alles anfangen oder?

Die Natur ist bei weitem nicht perfekt. Wäre sie es, würde sie sich nicht laufend anpassen müssen. ;)

eben weil sie die fähigkeit hat sich anzupassen ist sie perfekt.

Und der Vergleich mit Natur und Rechner kann man echt nicht nehmen.
Die Natur ist veränderbar und kann sich in verschiedene Richtungen entwickeln.
Ein Rechner dagegen ist ein totes Ding.

doch kann man schon, wieso habe ich schon erklärt, aber egal, wir denken da zu verschieden, da kommen wir auf keinen grünen zweig.

Nichts passiert wohl zufällig, dh. es muss alles einen Grund haben. Aber da ist bestimmt keine höhere Macht.

nein denn wenn etwas nicht zufällig passiert, dann heisst das dass dieses etwas von irgendetwas gesteuert wird, was nichts dem zufall überlassen will.

Beispiel:
Ein Stein fliegt von der Klippe runter. Wieso?
Weil er vom Fels abbrachl. Wieso?
Weil schon längere Zeit einen Sprung hatte. Wieso?
Wegen den Gezeiten die seit ewigen Zeiten auf den Fels wirkten. Wieso?
....
......
.
...

Natürlich ist es für uns Menschen irgendwann mal einfach nur Zufall, aber eigentlich hat alles einen Grund. Und dazu braucht man keine höhere Gewalt.

doch braucht man, wie gesagt wenn alles nicht zufall ist dann muss es ja etwas geben was die kontrolle über alles hat. Du siehst nur ein winziges stück vom ganzen wenn du einen stein vom felsen stürzen siehst, und willst schon alles begriffen haben?
 
1. Zufall

Allein schon die Tatsache, dass Du das Wort "Zufall" im zusammenhang mit der Evolutionstheorie brauchst, sagt mir, dass Du Dich wahrscheinlich eben nicht gerade viel mit Biochemie beschäftigt hast.
Ich bin auch kein Experte auf dem Gebiet aber lass Dir sagen: Es braucht nicht viel, damit sich säuren in Wasser bilden und dann braucht es auch nicht viel, bis lebende Organismen entstehen. Das hat nichts mit Zufall zu tun solange die richtigen Voraussetzungen (wie hier auf der Erde) gegeben sind.

Es braucht einen kleinen Zufall damit sich eine Säure bildet, aber es braucht milliarden zufälle damit sich eine Zelle bildet, die bis aufs kleinste durchorganisiert ist, und mit anderen zellen verbunden ist und dadurch ein lebewesen entsteht, wo jede einzelne chemische reaktion die andere ergänzt, damit der ganze organismus einwandfrei funktionieren kann. Wo jede einzelne Zelle auf die andere perfekt eingespielt ist, damit alle zellen einen körper, eine einheit ergeben. Und wenn du nicht daran glaubst dass gott hinter alldem steckt, dann glaubst du dass die lebensbedingungen hier einfach so entstanden sind, also durch zufall, einfach so war alles da.

2. Schaltkreise eines Computers

Schaltkreise können nicht durch Zufall entstehen. Das ist so wie wenn Du sagst: "Ein Tornado stösst ein paar Häuser in die Luft und erstellt so einen Zug."

wieso das gleiche sagst du doch auch. Die natur wirft mit säuren und basen um sich und erstellt einen ausgeklügelten Organismus, wo alles mehr oder weniger wie ein computer funktioniert, das ist deine aussage. Du hältst es also für möglich dass komplexes leben durch zufall entsteht, ein zug aus häusern aber nicht? ist doch dasselbe. Zufall heisst einfach nur, dass unendlich viele möglichkeiten bestehen etwas zu kombinieren. Mag ja sein dass die ganzen häuserteile nicht gleich zu einem zug werden, aber wenn der tornado lange genug wütet, so ein paar milliarden jahre lang, dann könnte daraus doch noch ein zug entstehen wenn die ganzen häuserteile zufällig richtig angeordnet werden^^

Biochemische Verbindungen aber schon. Deswegen hat es ja den prefix "Bio" vorne dran.

biochemische reaktionen müssen aber auch einer gewissen organisation unterliegen wenn daraus richtiges leben entstehen soll. Alles muss perfekt kombiniert sein und vorallem muss es fehlerfrei sein. Sie dir mal unsre dna an, ein einziger fehler in den basen, es braucht nur ein falsches atom dranhängen und du kannst geistig behindert sein.

Ja, unsere Körper sind relativ komplex aber wenn Du Dich dann auch mit der Biochemie und Biologie unseres Körpers befassen würdest, dann würdest Du schnell sehen dass extrem viel überflüssig ist (Bestimmte Säuren, der Blinddarm usw.) und keine Funktion hat. Unser Körper ist alles andere als perfekt, weder relativ noch objektiv. Nur subjektiv und das ist kein Beweis für irgendwelche Kreation oder Änliches. Wenn "Gott" uns dann doch erschaffen hat, dann hat er mächtig gepfuscht.

woher willst du denn wissen, dass gewisse säuren in unsrem körper überflüssig sind. In der vorlesung höre ich nie dass eine bestimmte säure oder ein bestimmtes protein überflüssig ist, sondern der prof sagt, die genaue funktion ist noch unbekannt. Weil also die Funktion von etwas noch nicht bekannt ist, ist es gleich überflüssig?

3. Gibt es harte Beweise, die für die Evolutionstheorie sprechen aber keine harten Beweise, die für die Schöpfung sprechen (ausser man sieht überall Gott aber das ist nun mal subjektiv und somit kein harter Beweis)

naja evolutionstheorie, ist nur eine Theorie. Wahrscheinlich gab es einen urknall, und wahrscheinlich haben sich dann atome zu einer welt geordnet, und irgendwie ist da wasser entstanden, und da drinn gab es dann anorganische substanzen, und irgendwie ist aus anorganischem organisches entstanden. Natürlich alles durch Zufall :sigh:

Und es mag ja sein, dass es ein paar Beweise dafür gibt, aber zu 100% ist es nicht erwiesen.

Und auch wenn es keinen Beweis für Gott gibt, so hat Gott doch mehr Anhänger auf dieser Welt als die Evolutionstheorie.



Fast jede Religion, die existiert hat, hat versucht zu erklären, woher wir Menschen kommen und die heutigen Weltreligonen werden nicht die letzten sein, die sowas versuchen.

Nunja die Evolutionstheorie macht im grunde nichts andres.

Es gibt aber eine Methodik: Man klärt keine Verbrechen mit Glauben auf, keine Ereignisse, keine Reaktionen, keine Katastrophen, keine wunderschöne Effekte (wie einen Regenbogen z.B.), keine chemischen Reaktionen usw, die Liste ist lang.
Solche Vorkommnisse klärt man mit einer Analyse der gegebenen Fakten auf und zieht nachher seine Schlussfolgerungen und stellt daraus eine Theorie auf, welche dann mehrmals geprüft wird und solange das nicht passiert/passieren kann, wird sie einfach als Theorie angeschaut für die einiges an Beweismaterial spricht.

nur weil du etwas analysieren und logisch erklären kannst, heisst das noch lange nicht dass du den ganzen plan dahinter begriffen hast. Es heisst nur dass du weisst wie ein Regenbogen entsteht, nicht mehr nicht weniger.
 
ja er war einfach da, irgendwo muss ja alles anfangen oder?

merkst du nicht dass du dir selbst widersprichst ??

ihr fragt euch wie die welt sonst entsehen konnte wenn es nicht gottes werk war da wir und die welt viel zu komplex und bestens organisiert sind
aber bei der sache mit gott die eigentlich viel komplexer und extrem komplizierter sein müsste sagst du einfach er war schon immer da

eine komplizierte welt kann nicht von alleine entstehen
aber die höchste inteligenz für euch sprich gott kann das :scratch:
 
Dann hat es "Gott" auch nicht vorher gegeben da der Urknall irgendwie ein Ding ist, das kein "vorher" oder "davor" hatte wie wir es kennen...



Urknall ? Wikipedia



Und nur weil wir es noch nicht erklären können, müssen wir nicht einen "Gott" dafür verantwortlich machen. Geduld und Fleiss beantworten alle Fragen. Antworten kommen, man muss sie nicht zusammenschustern. :mrgreen:

Du glaubst also an diese ganze physiktheorie, und ich hebe hervor "THEORIE" und willst aber leute auslachen die an die schöpfungstheorie glauben, echt witzig. :blueflowerface:

Was klingt logischer?

das hier?
Der Urknall wird nach einer weit verbreiteten Theorie als der Beginn von Raum und Zeit angesehen. Die Frage, was sich vor dem "Big Bang" ereignet haben mag, stellt sich gemäß dieser Auffassung nicht. Nach Meinung eines deutschen Physikers könnte es aber auch ganz anders gewesen sein. Demzufolge existierte unser Universum auch vor dem Urknall: Und zwar - so bizarr es klingen mag - als inverse Kopie seiner selbst in einer negativen Zeitdimension.
Was geschah vor dem Urknall? - ORF ON Science

:mrgreen:

oder das hier?

1,1 Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.

1,2 Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über den Wassern. 1,3 Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht. 1,4 Und Gott sah das Licht, daß es gut war; und Gott schied das Licht von der Finsternis. 1,5 Und Gott nannte das Licht Tag, und die Finsternis nannte er Nacht. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: ein Tag.

meiner meinung nach erklärt das obere genauso wenig die entstehung des universums wie das untere. Die ganzen schlauen physiker können ein paar Theorien aufstellen, sind am ende aber auch nicht klüger als die gläubigen, wenn es um DEN anfang geht. Sie können es nicht erklären. Genausowenig können sie erklären wieso Gebete z.b. bei kranken menschen manchmal positiv auf die genesung wirken usw.

So wie ich das sehe stehen mir zwei Theorien gegenüber:

eine trockene, die mir erklären will dass alles, also irgendwas (was genau, weiss man ja nicht) irgendwann irgendwie sich zusammengetan hat, um raum und zeit zu schaffen, einfach so gaudihalber, und so geht das schon milliarden von jahre.

Und die andere die mir sagt dass ein Gott existiert, der über uns wacht, mag seine schöpfungsgeschichte noch so komisch klingen.

Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber die Physiktheorie ist genauso lückenhaft und unglaubwürdig wie die Schöpfungsgeschichte. Beides würde ich Glauben nennen. Und einer der nicht an Gott glaubt, kann ja sagen: nur weil ich nicht alles erklären kann, muss ich nicht an gott glauben. Aber wieso sollte andersrum ein gläubiger seinen glauben in frage stellen für eine komische Theorie, die sich ein paar verkorkste physikfreaks einbilden^^
 
merkst du nicht dass du dir selbst widersprichst ??

ihr fragt euch wie die welt sonst entsehen konnte wenn es nicht gottes werk war da wir und die welt viel zu komplex und bestens organisiert sind
aber bei der sache mit gott die eigentlich viel komplexer und extrem komplizierter sein müsste sagst du einfach er war schon immer da

eine komplizierte welt kann nicht von alleine entstehen
aber die höchste inteligenz für euch sprich gott kann das :scratch:

Gott existiert, und für mich persönlich ist das alles was ich wissen muss. Wie das alles angefangen hat, intressiert mich nicht, das können wir mit unserem menschlichen verstand eh nicht begreifen. Und ich wiederhole nur weil man etwas nicht begreift heisst es nicht dass es nicht da ist.

Nur blinde Menschen, glauben nur an das was sie sehen und ignorieren alles was sie nicht sehen.
 
Gott existiert, und für mich persönlich ist das alles was ich wissen muss. Wie das alles angefangen hat, intressiert mich nicht, das können wir mit unserem menschlichen verstand eh nicht begreifen. Und ich wiederhole nur weil man etwas nicht begreift heisst es nicht dass es nicht da ist.

Nur blinde Menschen, glauben nur an das was sie sehen und ignorieren alles was sie nicht sehen.

Warum sollten wir etwas nicht begreifen ? Vor paar hundert Jahren haben wir nicht begriffen das die Erde keine Scheibe ist.

Der menschliche Forscherdrang ist für mich etwas wundervolles und ein Gott bin selber auch gläubig stört mich nicht dabei etwas zu begreifen oder zu hinterfragen
 
Zurück
Oben