M
Makani
Guest
Hab keine lust danach zu suchen, mach ich aber morgen.
Du wirst sie auch nicht finden,also spar dir die Mühe.
Hab keine lust danach zu suchen, mach ich aber morgen.
das die türkische flaage auf byzanz zurückzuführen ist ist nur eine theorie muss aber nicht stimmen
ps: dachte wärst albaner
Darstellungen von Mondsicheln lassen sich ab dem 3. Jahrtausend v. Chr. im Alten Ägypten, in Mesopotamien sowie im heutigen Europa belegen. Im ägyptischen Mondkalender wurden mit dem Symbol der Mondsichel die Monate gekennzeichnet. Auch galt das Symbol für den Namen des Mondgottes Jah. Daneben dienten Mondsichel und Stern der Darstellung der phönizischen Göttin Tanit sowie der griechischen Göttin Artemis.
Das Symbol der Mondsichel entstammt eigentlich der vorislamischen Zeit vor einigen tausend Jahren. Die Umstände über Ursprung und Entstehung des Symbols sind schwer zu ermitteln, aber es herrscht Übereinstimmung, dass Himmelssymbole wie Sonne und Mond als Himmelsgötter von den Völkern Mittelasiens und Sibiriens verehrt wurden. Nach anderen Überlieferungen dienten Mondsichel und Stern der Darstellung der phönizischen Göttin Tanit sowie der griechischen Göttin Artemis.
Die Stadt Konstantinopel übernahm das sichelförmige Mondsymbol. Der Überlieferung zufolge hatte diese es zu Ehren der Göttin Diana gewählt. Nach anderen Quellen ginge es auf eine Schlacht zurück, in der die Römer die Goten am ersten Tag eines Mondmonats besiegten. Auf jeden Fall war die Mondsichel bereits in vorchristlicher Zeit Bestandteil der Stadtflagge.
Die ursprüngliche moslemische Gemeinschaft verfügte über kein direktes eigenes Symbol. Zu Zeiten des Propheten Muhammad trugen die islamischen Armeen und Karawanen einfarbige Flaggen (schwarz, grün oder weiß). Spätere muslimische Generationen führten die Tradition der einfachen schwarzen, weißen oder grünen Flagge fort, ohne Embleme, Schriftzeichen oder Symbole.
Spätestens im Osmanenreich wurden Mondsichel und Stern mit der muslimischen Welt identifiziert. Nach der Legende sah der Gründer des osmanischen Reiches Osman I. im Traum die Mondsichel, die sich von einem Ende der Erde zum anderen ausdehnte. Dieses als gutes Omen nehmend, beschloss er, die Mondsichel als Symbol seiner Dynastie zu übernehmen.
Dass die fünf Zacken des Sterns die fünf Pfeiler des Islam symbolisieren, ist reine Interpretation. Ursprünglich ist er wohl als christliches Symbol (Marias) zu der heidnischen Mondsichel hinzugefügt worden.
Jahrhunderte beherrschte das Osmanenreich den Großteil der muslimischen Welt. Durch die fortdauernde Auseinandersetzung mit dem christlichen Europa hat sich das Symbol auch mental mit dem Glauben des sunnitischen Islam verbunden und eine Wandlung von einem alten heidnischen Bild zum heutigen Symbol des sunnitischen Islam durchlaufen.
Byzanz ungleich griechisch.
Byzanz ungleich griechisch.
Nach anderen Überlieferungen dienten Mondsichel und Stern der Darstellung der phönizischen Göttin Tanit sowie der griechischen Göttin Artemis.
Vielvölkerstaat, wie das osmanische Reich
Ändert nichts daran dass die Türken es von Byzanz übernommen haben
Stimmt nicht!Vielvölkerstaat, wie das osmanische Reich
Ändert nichts daran dass die Türken es von Byzanz übernommen haben
Richtig.
Eben nicht. Es gibt die asiatische und europaeische Tradition des Mondsichels, die sich voneinander unabhängig entwickelt haben. Dabei waren die asiatischen Entwicklungen zeitlich früher, die später aufgekommene von Konstantinopel eingeführte jedoch der türkischen näher.
Um die Herkunft des Mondsichel ranken sich zahlreiche Legenden.
Stimmt nicht!
Ayy?ld?z - Vikipedi
Guck dir mal all die Flaggen an, viele davon sind Türkisch.
Und die meisten von denen haben lange keine Verbindung zu den heutigen Türkei Türken gehabt,
also widerspruch.
Außerdem haben wir erst so gegen 17.-18. Jahrhundert den Halbmondstern genommen vorher warens 3 Halbmonde bzw. 1 Halbmond und einige andere verschiedene( Osmanisches Reich) und die der Selcuken und Göktürken und von anderen war total anders.
?Die Flaggen die du mir hier zeigst sind entweder von islamischen Ländern oder eben östlichen (in dem Sinne orientalische Völker) Ländern, die meisten nichtmal türkisch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen