Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Griechenlands Kulturimport aus dem Orient

Wie gesagt diese sind in der Minderheit ich kann dir jetzt auch hunderte namen der Gottheiten aufzählen die direkt aus dem Griechischen stammen ich gib mal ein paar beispiele. Und deine Afrikahypothesen ist völliger Schwachsinn am wahrscheinlichsten ist Athene aus dem Pelasgischen. "

"Antike griechische Schriftsteller verbanden Artemis (Dorisch Artamis) über die Volksetymologie zu artemes (ἀρτεμής) »sicher«[SUP][1][/SUP] oder artamos (ἄρταμος) »Metzger«.[SUP][2][/SUP][SUP][3][/SUP] "

"Zeus Der Name entspringt derselben indogermanischen Wortwurzel *diu („hell“, „Tag“) die auch im lat. Iuppiter und dem vedisch-altind.Dyaúh pitá „Vater Himmel“ enthalten ist."

"Dionysos The dio- element has been associated since antiquity with Zeus (genitive Dios). The second element -nūsos is associated with Mount Nysa, the birthplace of the god in Greek mythology"

"
Hera The name of Hera admits a variety of mutually exclusive etymologies; one possibility is to connect it with hōra (ὥρα), season, and to interpret it as ripe for marriage and according to Plato eratē (ἐρατή - beloved) [SUP][4][/SUP] as Zeus is said to have married her for love.[SUP][5][/SUP] According to Plutarch, Hera was an allegorical name and an anagram of aēr (ἀήρ - air)."

"
Ares The etymology of the name Ares is traditionally connected with the Greek word ἀρή (arē), the Ionic form of the Doric ἀρά (ara), "bane, ruin, curse, imprecation"

"
Hermes The earliest form of the name Hermes is the Mycenaean Greek *e-ma-a[SUB]2[/SUB] , written in Linear B syllabic script.[SUP][6][/SUP] Most scholars derive "Hermes" from Greek herma[SUP][7]"[/SUP]

"
Kalypso The etymology of Calypso's name is from καλύπτω (kalyptō), meaning "to cover", "to conceal", "to hide", or "to deceive"


Das kann noch 10 seiten so weiter gehen. Also tut mal hier nicht einen auf alles übernommen Blödsinn.


Dionyus, der alte Thraker, was macht der hier?

Oder doch kein Thraker?

Nysa= In Greek mythology, the mountainous district of Nysa, variously associated with Ethiopia, Libya, Tribalia, India or Arabia by Greek mythographers, was the traditional place where the rain nymphs, the Hyades, raised the infant god Dionysus, the "Zeus of Nysa".
Nysa (mythology) - Wikipedia, the free encyclopedia

Man wirds wohl nie wissen, dass ist ja das gute an Mythologie, drehen, wenden, passt, fertig.


Pozdrav
 
Dionyus, der alte Thraker, was macht der hier?

Oder doch kein Thraker?

Nysa= In Greek mythology, the mountainous district of Nysa, variously associated with Ethiopia, Libya, Tribalia, India or Arabia by Greek mythographers, was the traditional place where the rain nymphs, the Hyades, raised the infant god Dionysus, the "Zeus of Nysa".
Nysa (mythology) - Wikipedia, the free encyclopedia

Man wirds wohl nie wissen, dass ist ja das gute an Mythologie, drehen, wenden, passt, fertig.


Pozdrav

Troll nicht rum.
 
Dionyus, der alte Thraker, was macht der hier?

Oder doch kein Thraker?

Nysa= In Greek mythology, the mountainous district of Nysa, variously associated with Ethiopia, Libya, Tribalia, India or Arabia by Greek mythographers, was the traditional place where the rain nymphs, the Hyades, raised the infant god Dionysus, the "Zeus of Nysa".
Nysa (mythology) - Wikipedia, the free encyclopedia

Man wirds wohl nie wissen, dass ist ja das gute an Mythologie, drehen, wenden, passt, fertig.


Pozdrav

Das bedeutet nicht das der Name von dort stammt troll. Und kopier den ganzen Satz.

"In Greek mythology, the mountainous district of Nysa, variously associated with Ethiopia, Libya, Tribalia, India or Arabia by Greek mythographers, was the traditional place where the rain nymphs, the Hyades, raised the infant god Dionysus, the "Zeus of Nysa"
 
Das bedeutet nicht das der Name von dort stammt troll. Und kopier den ganzen Satz.

"In Greek mythology, the mountainous district of Nysa, variously associated with Ethiopia, Libya, Tribalia, India or Arabia by Greek mythographers, was the traditional place where the rain nymphs, the Hyades, raised the infant god Dionysus, the "Zeus of Nysa"

Wenn du so weitermachst kommt noch raus das wohl das meiste importiert wurde,

weiter, Hermes (und Achtung wieder Linear B! ): The earliest form of the name Hermes is the Mycenaean Greek *e-ma-a2 , written in Linear B syllabic script.[6] Most scholars derive "Hermes" from Greek herma[7] (a stone, roadside shrine or boundary marker), dedicated to Hermes as a god of travelers and boundaries; the etymology of herma itself is unknown.

Mal kurz durchatmen, Hermes wird vom griechischem Herma abgeleitet, aber die Etymologie von Herma ist bis dato unbekannt. Nein was?=????

http://en.wikipedia.org/wiki/Hermes#Etymology

- - - Aktualisiert - - -

Streit wegen Götternamen und derren Ursprung? Ihr habt einen an der Waffel. ::lol:


Ich streite nicht, ich gebe Gratis Nachhilfe.

Pozzzzz :mk1:
 
Wenn du so weitermachst kommt noch raus das wohl das meiste importiert wurde,

weiter, Hermes (und Achtung wieder Linear B! ): The earliest form of the name Hermes is the Mycenaean Greek *e-ma-a2 , written in Linear B syllabic script.[6] Most scholars derive "Hermes" from Greek herma[7] (a stone, roadside shrine or boundary marker), dedicated to Hermes as a god of travelers and boundaries; the etymology of herma itself is unknown.

Mal kurz durchatmen, Hermes wird vom griechischem Herma abgeleitet, aber die Etymologie von Herma ist bis dato unbekannt. Nein was?=????

Hermes - Wikipedia, the free encyclopedia

- - - Aktualisiert - - -




Ich streite nicht, ich gebe Gratis Nachhilfe.

Pozzzzz :mk1:

Und das heißt das er importiert wurde? Die namen sind so alt junge das kann auch ein Wort sein was im Klassischen Griechischen verschwunden ist.

Wie gesagt ich kann dir noch 100 geben aber naja.

- - - Aktualisiert - - -

Hier nur ein beispiel wie schwer es ist bei manchen diese alten Wörter zu entschlüsseln.

Poseidon The earliest attested occurrence of the name, written in Linear B, is Po-se-da-o or Po-se-da-wo-ne, which correspond to Poseidaōn and Poseidawonos in Mycenean Greek; in Homeric Greekit appears as Ποσειδάων (Poseidaōn); in Aeolic as Ποτειδάων (Poteidaōn); and in Doric as Ποτειδάν (Poteidan), Ποτειδάων (Poteidaōn), and Ποτειδᾶς (Poteidas).[SUP][8][/SUP] A common epithet of Poseidon is Γαιήοχος Gaiēochos, "Earth-shaker," an epithet which is also identified in Linear B tablets. (E-ne-si-da-o-ne).[SUP][9][/SUP][SUP][10][/SUP]

The origins of the name "Poseidon" are unclear. One theory breaks it down into an element meaning "husband" or "lord" (Greek πόσις (posis), from PIE *pótis) and another element meaning "earth" (δᾶ (da), Doric for γῆ ()), producing something like lord or spouse of Da, i.e. of the earth; this would link him with Demeter, "Earth-mother."[SUP][11][/SUP] Walter Burkert finds that "the second element da- remains hopelessly ambiguous" and finds a "husband of Earth" reading "quite impossible to prove."[SUP][2][/SUP]

- - - Aktualisiert - - -

Ok weil du es bist gebe ich dir noch ein paar. Aber echt kein bock hier alle hinzuschreiben. Das sollte mit den oben erwähnten für dich erst mal reichen "Pozzz"

Phobos (Ancient Greek: Φόβος, pronounced [pʰóbos], meaning "fear")

Helios The Greek ἥλιος is the inherited word for the Sun, from Proto-Indo-European*sóh₂wl̥,

Uranos
The most probable etymology is from the basic Proto-Greek form *(F)orsanόj (worsanos) derived from the noun *(F)orsό (worso, Sanskrit: varsa "rain" ). The relative Proto-Indo-European language root is *ers "to moisten, to drip" (Sanskrit: varsati "to rain"), which is connected with the Greek ourόw (Latin: "urina", English: "urine", compare Sanskrit: var "water," Avestan var"rain," Lithuanian jures "seas," Old English wær "sea," Old Norse ver "sea," Old Norse ur "drizzling rain"

Hemera In Greek mythologyHemera (/ˈhɛmərə/; Ancient Greek: Ἡμέρα [hɛːméra] "day")

Erebos In Greek mythology, Erebus /ˈɛrəbəs/, also Erebos (Ancient Greek: Ἔρεβος, "deep darkness, shadow")

Hypnos In Greek mythology, Hypnos (Ancient Greek: Ὕπνος, "sleep")

Chronos (Ancient Greek: Χρόνος, "time,"

Nyx[SUP][pronunciation?][/SUP] (Ancient Greek: Νύξ, "night")

Chaos Greek χάος means "emptiness, vast void, chasm, abyss",

Phanes (Ancient Greek: Φάνης, from φαίνω, phainō, "I bring to light")

......................


- - - Aktualisiert - - -

Wenn du so weitermachst kommt noch raus das wohl das meiste importiert wurde,

weiter, Hermes (und Achtung wieder Linear B! ): The earliest form of the name Hermes is the Mycenaean Greek *e-ma-a2 , written in Linear B syllabic script.[6] Most scholars derive "Hermes" from Greek herma[7] (a stone, roadside shrine or boundary marker), dedicated to Hermes as a god of travelers and boundaries; the etymology of herma itself is unknown.

Hab für dich noch Herma gefunden.


"A Herma (Ancient Greek: ἑρμῆς, pl. ἑρμαῖ hermai),[SUP][1][/SUP] is a sculpture with a head, and perhaps a torso, above a plain, usually squared lower section, on which male genitals may also be carved at the appropriate height."
In the earliest times Greek divinities were worshipped in the form of a heap of stones or a shapeless column of stone or wood. In many parts of Greece there were piles of stones by the sides of roads, especially at their crossings, and on the boundaries of lands. The religious respect paid to such heaps of stones, especially at the meeting of roads, is shown by the custom of each passer-by throwing a stone on to the heap or anointing it with oil."
 
Minderwertigkeitskomplexe hier einiger Türcken , Yugos, Albaner.
Die griechische Kultur ist die Leitkultur viele anderen. Diese schmückt weltweit viele schulen Unis Museen Bibliotheken. Ohne der griechische Kultur wären viele benachbarten Menschen noch auf den bäumen gesessen und Bananen gepflückt.
Ihr könnt euch drehen und wenden wie ihr wollt liebe Nachbarn aus Türckei Fyrom Albanien von der griechische Kultur ist jeder geprägt dass ist leider für euch die bittere Wahrheit. Akzeptiert ihr dass. Die Menschheit hat den Griechen vieles zu verdanken, dass ist Fakt und keine Erfindung
 
Minderwertigkeitskomplexe hier einiger Türcken , Yugos, Albaner.
Die griechische Kultur ist die Leitkultur viele anderen. Diese schmückt weltweit viele schulen Unis Museen Bibliotheken. Ohne der griechische Kultur wären viele benachbarten Menschen noch auf den bäumen gesessen und Bananen gepflückt.
Ihr könnt euch drehen und wenden wie ihr wollt liebe Nachbarn aus Türckei Fyrom Albanien von der griechische Kultur ist jeder geprägt dass ist leider für euch die bittere Wahrheit. Akzeptiert ihr dass. Die Menschheit hat den Griechen vieles zu verdanken, dass ist Fakt und keine Erfindung



"Den Griechen wurde damals eingetrichtert, dass sie das wichtigste Volk der Welt sind", erinnert sich Dimou, der als Reaktion auf diese Propaganda zeitlose Aphorismen über das Wesen der Griechen zu schreiben begann.

"Keine Frage, wenn es um die Vorfahren geht, haben die Griechen einen Knacks", meint der Satiriker Dimou. Er ist ein Einzelgänger und Skeptiker, der sich in der Rolle des Nestbeschmutzers wohlfühlt und mit fein geschliffenen, oft witzigen Aphorismen über die Mentalität der Griech/innen berühmt wurde. "Über das Unglück, ein Grieche zu sein" heißt das schmale Bändchen mit knapp 200 Aphorismen, das nach dem Vorbild philosophischer Traktate den Nachfahren von Platon und Aristoteles ihre Defizite minutiös vorrechnet. Die Griech/innen, heißt es darin, leiden unter ihrem antiken Erbe, mit dem sie ständig angeben, ohne es zu kennen. Sie fühlen sich nicht als Europäer/innen, leiden unter Minderwertigkeitskomplexen, sind maßlos in ihren Forderungen und machen für ihr Schicksal alle verantwortlich, nur nicht sich selbst.
 



"Den Griechen wurde damals eingetrichtert, dass sie das wichtigste Volk der Welt sind", erinnert sich Dimou, der als Reaktion auf diese Propaganda zeitlose Aphorismen über das Wesen der Griechen zu schreiben begann.

"Keine Frage, wenn es um die Vorfahren geht, haben die Griechen einen Knacks", meint der Satiriker Dimou. Er ist ein Einzelgänger und Skeptiker, der sich in der Rolle des Nestbeschmutzers wohlfühlt und mit fein geschliffenen, oft witzigen Aphorismen über die Mentalität der Griech/innen berühmt wurde. "Über das Unglück, ein Grieche zu sein" heißt das schmale Bändchen mit knapp 200 Aphorismen, das nach dem Vorbild philosophischer Traktate den Nachfahren von Platon und Aristoteles ihre Defizite minutiös vorrechnet. Die Griech/innen, heißt es darin, leiden unter ihrem antiken Erbe, mit dem sie ständig angeben, ohne es zu kennen. Sie fühlen sich nicht als Europäer/innen, leiden unter Minderwertigkeitskomplexen, sind maßlos in ihren Forderungen und machen für ihr Schicksal alle verantwortlich, nur nicht sich selbst.

Dein Satyrer interessiert kein Schwein.. Geh nen Döner fressen zu Beruhigung vielleicht bei einer geselligen Männer runde vor nem tanzenden Köçek um die Tradition bis ins 19 Jahrhundert weiter zu pflegen.
 
Und weiter geht´s..

Berühmt wurde er jedoch mit einem schmalen Bändchen, das bereits 1975 erschien und inzwischen 22 Auflagen erlebte. Mit der satirischen Aphorismen- Sammlung "Über das Unglück, ein Grieche zu sein". Darin geißelt Dimou Minderwertigkeitskomplexe und Großmannsucht seiner Landsleute und bespöttelt eine, seiner Meinung nach, ur-griechische Untugend: "Ein Grieche lebt zweimal über seine Verhältnisse und verspricht das Dreifache von dem, was er halten kann." Ein Satz, der angesichts der griechischen Schuldenkrise, häufig zitiert wird und seinem Autor eine nie dagewesene Popularität bescherte. :-({|=

Pozdrav

- - - Aktualisiert - - -

Zur Abwechslung mal ein Kulturexport aus dem antiken Griechenland.

Frauen wurden als 'minderwertige Geschöpfe' betrachtet


Das Christentum hat die Griechische Philosophie übernommen, in der die Frauen von Natur aus für minderwertig gegenüber Männern erachtet wurden.
Das Römische Recht, das den Frauen einen niedrigen Status in der Gesellschaft zuerkannte, wurde die Basis für Kirchengesetze. Frauen waren weder im Hause noch in der bürgerlichen Gesellschaft gleichberechtigt.

Einige Kirchenväter verbanden den als minderwertig vorausgesetzten Status der Frau mit biblischen Texten: Nur der Mann sei als Gottes Ebenbild geschaffen. Weiters hat Paulus den Frauen verboten in der Versammlung der Gläubigen zu lehren.
‘Kirchenordnungen’ des ersten Jahrtausends zeigen ebenfalls Spuren dieser Überzeugung von der Minderwertigkeit der Frau.
Theologen haben dieses Denken übernommen und die frauenfeindliche Sicht der Griechen und Römer in ihre theologische Argumentationen einbezogen.
Kirchenjuristen haben das Kirchenrecht auf der Basis des Römischen Rechtes und der negativen Aussagen von Kirchenvätern und lokalen Synoden formuliert.


Vor diesem Hintergrund ist es nicht überraschend, daß eine große Mehrheit von Kirchenvätern, kirchlichen Rechtsgelehrten, Theologen und Kirchenführern den Standpunkt vertraten, daß ein solches 'minderwertiges Geschöpf' nicht zum Priester geweiht werden kann.
Ohne Zweifel werden ihre Urteile über die Weihefähigkeit von Frauen durch diese soziale und kulturelle Voreingenommenheit entkräftet.



Nach Plato und Aristoteles sind Frauen 'ihrer Natur nach minderwertig'


Nach Plato (427 - 347 v. Chr.) sind Frauen das Ergebnis einer physischen Degeneration des Menschen. "Nur Männer sind direkt von den Göttern geschaffen und haben eine Seele. Die Gerechten kehren zu den Sternen zurück, aber von den Feiglingen und Ungerechten kann mit Recht angenommen werden, daß sie in der zweiten Generation in die weibliche Natur übergehen."
Aristotles (384 - 322 v. Chr.) betrachtet Frauen als 'mangelhafte' Menschen.




  • Frauen sind 'unfruchtbare Männer'. "Die Frau ist durch ihren Mangel an natürlicher Wärme unfähig, ihren menstruellen Ausfluß bis zu jenem Punkt der Läuterung zu bringen (zu 'kochen'), wo er zum Samen würde. Ihr einziger Beitrag zum Embryo ist daher der Körper und ein 'Acker' auf dem es wachsen kann". Ihre Unfähigkeit, Samen zu produzieren, ist ihre Mangelhaftigkeit.



  • Der Grund für die Dominanz des Mannes in der Gesellschaft ist seine höhere Intelligenz. Nur der Mann ist ein vollständiger Mensch. "Die Beziehung zwischen Mann und Frau ist von Natur aus derartig, daß der Mann über der Frau steht, daß der Mann herrscht und die Frau beherrscht wird".



 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben