Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Griechische Kultur und Sprache weltweit

Haja dann bedanke ich misch mol. :)

Ne Frage hätte ich da aber.Wie die vielleicht weiß hat man den Dörfern türkische namen gegeben obwohl man immernoch die alten benutzt.
Einige davon heißen Koryana oder Salayra.Weißt du vielleicht was diese Namen bedeuten? Es könnte ja sein,dass diese von etwas abgeleitet wurden vielleicht Namen usw...


Gute Frage, aber beantworten kann ich dir diese Frage leider auch nicht, bzw. bei Koryana kommt das Wort Tochter vor, ob es was damit zutun hat kann ich dir leider nicht sagen. Oft stammen die Namen noch aus der Antike und wurden über die Jahrtausende in leicht veränderter Form ausgesprochen so dass schon ein Buchstabe veränderter Buchstabe nicht erkennen lässt ob hinter der Bezeichnung auch ein Sinn steckt.....
 
Was ich noch hinzufügen möchte, das "Sa" am Anfang der Orts- und Städtenamen bedeutet "dort zu" zB. Sampsounta / Samsun bedeutet "Zu Amison" auf pontisch "Sin Amison" wurde mit der Zeit Sampson / Sampsounta
 
Was ich noch hinzufügen möchte, das "Sa" am Anfang der Orts- und Städtenamen bedeutet "dort zu" zB. Sampsounta / Samsun bedeutet "Zu Amison" auf pontisch "Sin Amison" wurde mit der Zeit Sampson / Sampsounta



Wirklich interessant!

Die paar Brocken Pontisch die ich von meinen Eltern gelernt habe und der andere Rest aus Wörterbüchern und Liedern sind zwar ein Anfang aber wichtig ist die Grammatik! Und ein Buch über die Grammatik habe ich weder auf türkisch noch auf deutsch gefunden.Um diese Sprache zu bewahren sollte so ein projekt gestartet werden und hier pontisch Kurse angeboten werden.Es muss etwas getan werden lieber adelphon. :)
 
Wirklich interessant!

Die paar Brocken Pontisch die ich von meinen Eltern gelernt habe und der andere Rest aus Wörterbüchern und Liedern sind zwar ein Anfang aber wichtig ist die Grammatik! Und ein Buch über die Grammatik habe ich weder auf türkisch noch auf deutsch gefunden.Um diese Sprache zu bewahren sollte so ein projekt gestartet werden und hier pontisch Kurse angeboten werden.Es muss etwas getan werden lieber adelphon. :)


Finde ich auch, und vieler Orts tut sich schon was, man bringt Bücher raus die auf Pontisch geschrieben sind. So wie ich von Freunden mitbekommen habe kann man in Thessaloniki auch an der dortigen Universität pontisch studieren. Vermehrt bekennen sich Leute auch in der Türkei zu ihren Wurzeln und versuchen auch die Sprache zu erlernen sofern sie diese nicht schon von Kindesbeinen beigebracht bekommen haben.

Adelphem, ich bin optimistisch dass Pontisch nicht austerben wird. Es hat solange, soviele Generationen überlebt und e swird weiterhin erhalten bleiben!
 
Finde ich auch, und vieler Orts tut sich schon was, man bringt Bücher raus die auf Pontisch geschrieben sind. So wie ich von Freunden mitbekommen habe kann man in Thessaloniki auch an der dortigen Universität pontisch studieren. Vermehrt bekennen sich Leute auch in der Türkei zu ihren Wurzeln und versuchen auch die Sprache zu erlernen sofern sie diese nicht schon von Kindesbeinen beigebracht bekommen haben.

Adelphem, ich bin optimistisch dass Pontisch nicht austerben wird. Es hat solange, soviele Generationen überlebt und e swird weiterhin erhalten bleiben!



Es ist schön zu hören,dass sich etwas tut jedoch müssen die Pontier die auf der Welt zerstreut sind ihre Sprache bekannt machen.In Griechenland tut man etwas und das ist normal.Auch in der Türkei tut man in Form von Büchern etwas aber es ist immernoch zu wenig.Es sollte wenigstens ein Wörterbuch auf englisch geben denke ich!

Ob die Sprache zumindest in der Türkei ausstirbt kann ich nicht wissen.Ich kenne Eltern die Pontisch können aber die Kinder nicht und das in deutschland.Die sehen sich als türken und ich finde es sehr schade.Nun was jedoch nie aussterben wird ist die pontische Kultur in dieser Region! Das beste Beispiel sind Millionen meiner Sorte und ich! :)
 
Es ist schön zu hören,dass sich etwas tut jedoch müssen die Pontier die auf der Welt zerstreut sind ihre Sprache bekannt machen.In Griechenland tut man etwas und das ist normal.Auch in der Türkei tut man in Form von Büchern etwas aber es ist immernoch zu wenig.Es sollte wenigstens ein Wörterbuch auf englisch geben denke ich!

Ob die Sprache zumindest in der Türkei ausstirbt kann ich nicht wissen.Ich kenne Eltern die Pontisch können aber die Kinder nicht und das in deutschland.Die sehen sich als türken und ich finde es sehr schade.Nun was jedoch nie aussterben wird ist die pontische Kultur in dieser Region! Das beste Beispiel sind Millionen meiner Sorte und ich! :)


Keine Sorge sie wird auch in der Türkei nicht aussterben, der beste Beweis bin ich meine Familie und Verwandte und tausende andere pontische Familien aus der Region die pontischsprecher sind ( auch die Kinder :-D) und eben sich auch als Pontier definieren was die Ethnie angeht und sich nur als türkische Staatsbürger sehen aber nicht als Türken. In Bafra leben sogar Pontier die kein pontisch sprechen und sich dennoch als Pontier definieren aufgrund ihrer Abstammung.....

Alles in allem werden wir weiterhin dort leben und sooo schnell nicht aussterben.
 
Wirklich interessant!

Die paar Brocken Pontisch die ich von meinen Eltern gelernt habe und der andere Rest aus Wörterbüchern und Liedern sind zwar ein Anfang aber wichtig ist die Grammatik! Und ein Buch über die Grammatik habe ich weder auf türkisch noch auf deutsch gefunden.Um diese Sprache zu bewahren sollte so ein projekt gestartet werden und hier pontisch Kurse angeboten werden.Es muss etwas getan werden lieber adelphon. :)

In der Türkei gibt es eine Telefonnummer, die extra vom Militär eingeführt wurde für ''Pontus-Angelegenheiten''. Wenn z.B griechische Journalisten die Gegend bereisen, können Einheimische dort anrufen und es melden. Die ''Pontische Angelegenheit'' hat nach der ''Kurdischen'' zweithöchste Priorität beim türkischen Miliär.
Ich möchte damit auch sagen, dass dein ''Sprach-Bewahrungs-Projekt'' nur ein Traum bleiben wird.
Es gibt übrigens etwa 2 Millionen islamisierte griechische Pontier in der Türkei, die meiner Meinung nach in ein paar Jahrzehnten endgültig Geschichte sein werden. Ebenso wird es einem Teil der Kurden gehen: Den Zaza, aber das ist ein anderes Thema.
Auf jeden Fall unrealistisch deine ''Sprachen-Idee''.





Macedonian
 
Es ist schön zu hören,dass sich etwas tut jedoch müssen die Pontier die auf der Welt zerstreut sind ihre Sprache bekannt machen.In Griechenland tut man etwas und das ist normal.Auch in der Türkei tut man in Form von Büchern etwas aber es ist immernoch zu wenig.Es sollte wenigstens ein Wörterbuch auf englisch geben denke ich!

Ob die Sprache zumindest in der Türkei ausstirbt kann ich nicht wissen.Ich kenne Eltern die Pontisch können aber die Kinder nicht und das in deutschland.Die sehen sich als türken und ich finde es sehr schade.Nun was jedoch nie aussterben wird ist die pontische Kultur in dieser Region! Das beste Beispiel sind Millionen meiner Sorte und ich! :)





Würde mich interessieren, ob man in Griechenland wirklich ein Interesse daran hat das Pontische, das Kretische, das Tsakonische oder auch andere griechische Regionalsprachen zu erhalten. Die meisten Griechen die ich kenne haben (leider) wenig bis kein Bewusstsein für Regionalsprachen und Dialekte. Ich kenne auch eine Frau die sich in Athen berufshalber mit Sprache befasst. Für sie ist das aber ein Studienobjekt, und nicht etwas erhaltenswertes oder identitätsstiftendes als Umgangssprache.

Heraclius
 
In der Türkei gibt es eine Telefonnummer, die extra vom Militär eingeführt wurde für ''Pontus-Angelegenheiten''. Wenn z.B griechische Journalisten die Gegend bereisen, können Einheimische dort anrufen und es melden. Die ''Pontische Angelegenheit'' hat nach der ''Kurdischen'' zweithöchste Priorität beim türkischen Miliär.
Ich möchte damit auch sagen, dass dein ''Sprach-Bewahrungs-Projekt'' nur ein Traum bleiben wird.
Es gibt übrigens etwa 2 Millionen islamisierte griechische Pontier in der Türkei, die meiner Meinung nach in ein paar Jahrzehnten endgültig Geschichte sein werden. Ebenso wird es einem Teil der Kurden gehen: Den Zaza, aber das ist ein anderes Thema.
Auf jeden Fall unrealistisch deine ''Sprachen-Idee''.





Macedonian


Dieser Text wäre vor 10-15 Jahre zutreffend. Heute ist er nicht mehr aktuell. Mit der Regierung Erdogan hat sich in der Türkei sehr viel verändert, auch was die REchte der Pontier in dieser Region angeht. Du hast in sofern Recht dass früher Leute schon in den Knast gewandert sind wenn sie Bücher schrieben in denen drin stand das Pontisch eine griechische Sprache sei. Dies hat sich aber in den letzten Jahren stark geändert und heute kann jede dort auch seine Meinung kundtun und auch laut sagen dass er Pontier ist. ;-)
 
Dieser Text wäre vor 10-15 Jahre zutreffend. Heute ist er nicht mehr aktuell. Mit der Regierung Erdogan hat sich in der Türkei sehr viel verändert, auch was die REchte der Pontier in dieser Region angeht. Du hast in sofern Recht dass früher Leute schon in den Knast gewandert sind wenn sie Bücher schrieben in denen drin stand das Pontisch eine griechische Sprache sei. Dies hat sich aber in den letzten Jahren stark geändert und heute kann jede dort auch seine Meinung kundtun und auch laut sagen dass er Pontier ist. ;-)


Die Türken können jetzt so demokratisch werden wie sie wollen, in der Türkei gibt es keine nennenswerten nicht-türkischen Elemente mehr außer dem Kurdischen. Anderes Beispiel: Istanbuler Griechen und das Istanbul-Progrom, aber auch das ist ein anderes Thema.
Alle anderen ''Minderheiten'' sind weder in ihrer Zahl noch in ihrer kulturellen Eigenständigkeit mehr erwähnenswert.

Erdogan handelt meiner Meinung nach sehr intelligent, zumindest in dieser Hinsicht.




Macedonian
 
Zurück
Oben