Amphion
Keyboard Turner
Schwachsinnig sind deine Kommentare die immer wieder über eine Herrenrasse pallabern,in deinem Fall die Hellenen.
Deine Weltanschauung ist veraltet...
Man bist Du dämlich.
Du kannst ja nicht einmal lesen und interpretieren.
Kein Wunder, dass Du schlaflose Nächte hast, weil Du in jedem meiner Kulturpostings Deinen Ruin erahnst.
Mein (hellenisches) Weltbild ist sowas von MODERN,
dass es als "Europäische Werte" erscheint, das, was Du JEDEN TAG in den Nachrichten hörst und liest.
(Hatte ich einige male schon eingepflegt, und Du wirst sicher Deine Augen fest verschlossen haben)
Aber Du bist ja von anderswo, da lebt man anders.
Bitte lebe weiter so wie da hinten.
Hellenische Werte
(europäische Werte)
| Antike: | Neuzeit: |
Menschenrechte: | Wurzeln der Menschenrechte in der Attischen Demokratie und im Römischen Recht [1] | Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948 [2] |
Demokratie: | Erste Demokratien der Antike: Attische Demokratie 461 – 322 v. Chr. Römische Republik 509 – 27 v. Chr. [3] | Erste Demokratien der Neuzeit: USA 1787 Polen, Frankreich 1791 [4] |
Rechtsstaatlichkeit: | Erste Rechtsstaatlichkeit führte zur Attischen Demokratie und wurde dann weiterentwickelt zum „Römischen Recht“ ab 450 v. Chr. [5] | Ab 1689 (Bill of Rights) blieb Rechtsstaatlichkeit die Hauptforderung der Franz. Revolution und mündete in den ersten Verfassungen: USA 1787, Polen 1791 [6] |
Säkularität: | 5. und 4. vorchristliches Jahrhunderte des antiken Griechenlands gelten als klassische Periode erster Säkularisierung (bis 380 n. Chr.)[7] | In Europa begann die Säkularisierung mit der Aufklärung und wurde eine der Hauptforderungen der Französischen Revolution. [8] |
Rationalität: | Ab 600 v. Chr.: Thales von Milet gilt als erster Philosoph und als Begründer von Philosophie und Wissenschaft überhaupt. [9] | Ab 1640: Den klassischen Rationalismus lässt man üblicherweise mit René Descartes beginnen. [10] |
Humanistisches Denken: | Antiker Humanismus (Griechen, Römer) ab 600 v. Chr. – 500 n. Chr. Der Übergang vom Theozentrismus zum Anthropozentrismus fand erstmals bereits in der Antike statt und wurde von dem griechischen Philosophen Thales von Milet 600 v. Chr. eingeleitet. [11] | Renaissance-Humanismus ab 1450 bis heute. [12] |