Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Haben eure Großväter im 2. WK gekämpft und wenn ja, wo?

Da fällt mir ein, zwei Brüder meiner Großmutter aus Herzegovina waren direkt in der Wehrmacht in deutscher Uniform, Bilder und ein Feldpostbrief sind erhalten. Sie haben sich von der Ostfront nie mehr zurückgemeldet, Nachforschungen wo sie gefallen sein könnten haben nichts ergeben.
 
Hm, so wie ich das mitbekommen habe, war der eine Ustasa und blieb es auch bis zum hohen Alter "im Herzen", der andere war ebenfalls Ustasa, gezwungenermaßen, wechselte aber dann zu den Partizani, als sich diese endlich formierten.
 
Da fällt mir ein, zwei Brüder meiner Großmutter aus Herzegovina waren direkt in der Wehrmacht in deutscher Uniform, Bilder und ein Feldpostbrief sind erhalten. Sie haben sich von der Ostfront nie mehr zurückgemeldet, Nachforschungen wo sie gefallen sein könnten haben nichts ergeben.

Wenn sie wirklich als Teil der Wehrmacht unterwegs waren, dann schick ich dir später ne Adresse, wo du höchstwahrscheinlich Informationen bekommen wirst. Bisschen Geduld bitte.
 
salko_dinamitaš;3390660 schrieb:
Wenn sie wirklich als Teil der Wehrmacht unterwegs waren, dann schick ich dir später ne Adresse, wo du höchstwahrscheinlich Informationen bekommen wirst. Bisschen Geduld bitte.

ok, wäre ganz gut. Ich habe sie auf Bildern in Wehrmachtsuniform gesehen, auch den original Feldpostbrief. Damals als man erfolglos über die Kirche hier in D geforscht hat war ich zu jung und konnte mich nicht wirklich beteiligen.
 
ok, prima, muss mir nochmal die genauen Daten von ihnen besorgen, Oma ist inzwischen gestorben, aber ich weiß, welcher ihrer Söhne diese Sachen bekommen hat ... wäre schön wenn die Familie wenigstens pro forma wüsste was aus ihnen geworden ist

- - - Aktualisiert - - -

Bei der WASt bekommt man den militärischen Lebenslauf des Soldaten und weitere Informationen. Für eine Anfrage benötigt man lediglich das Geburtsdatum und den Namen der betreffenden Person.
Super, auch Feldpostnummern können entschlüsselt werden, ich hoffe die ist noch lesbar, das Couvert war schon damals heftig vergilbt
 
Vergilbtes Papier :tu:
Hat was...

ja, sieht so ähnlich aus:

Qumran_3.jpg



und wird hier aufbewahrt:

570_1.jpg
 
Beide in der Wehrmacht und beide überlebt.

@BJ: Das müsste sich eigentlich rausfinden lassen, die Kroaten waren meines Wissens, wenn sie an der Ostfront waren, in geschlossenen Brigaden, die mehr oder weniger freiwillig waren. Anhand der Feldpostnummer sollte sich eigentlich zumindest die Division ausmachen lassen. Da kann man dann schon recht genau sagen, wann und wo die Division aufgerieben wurde oder in Gefangenschaft geriet.

- - - Aktualisiert - - -

Achso bei einem mit 19 Jahren Ende '39 eingezogen und dann Frankreich, Russland (Heeregruppe Süd), Dänemark, Holland. Wurde in Russland verwundet und hat dann ab '44 nur noch die Chill-Länder (DK, NL) gekriegt. Beim anderen weiß ich es nicht so genau.
 
Mein Großvater war in in Stalingrad, leider kann ich sein Wehrdienstbuch fast nicht lesen, es ist kurrent geschrieben. Lesen kann ich nur Gasspürer und Panzerabwehr.
Mein Großvater lernte in Stalingrad einen feindlichen Soldaten kennen/Ukrainer aus Kiew. Irgendwie wurden sie Freunde und haben nach dem Krieg Briefe gewechselt.
Als mein Opa starb, habe ich den Briefwechsel weiter geführt und jetzt schreibe ich mich mit der Enkelin der Ukrainers....
Für nächstes Jahr habe ich sie nach Wien eingeladen.
 
Zurück
Oben